Monatsforum September Mamis 2013

Noch eine Frage wegen Nabelschnurblut

September Mamis
Noch eine Frage wegen Nabelschnurblut

1988Luisa

Beitrag melden

Ich überlege, ob ich für meinen Sohn Nabelschnurblut einlagern möchte, jetzt ist nur die Frage, bei welchem Institut ich das machen soll. Vita34 ist ja sehr häufig vertreten, habe mich auch schon in meiner Klinik wo ich entbinden will informiert, dort ist das möglich. Meine Fragen an euch: Wo habt ihr das machen lassen? Welche Variante habt ihr genommen, denn da gibt ja ganz schön viele "tarife" wie beim handy^^ Habt ihr es überhaupt machen lassen? LG luisa


Ilad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1988Luisa

Ich glaube, ich werde es spenden.


ccs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ilad

Werde es wahrscheinlich spenden.... Die einlagerung können wir uns nicht leisten und wer weiß ob wir das nabelschnurblut überhaupt verwenden können...


Jimmyfreak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1988Luisa

Wir werden es spenden genau wie bei meiner Tochter auch. Achtung, es ist empfehlenswert den Papierkram schon bei der Vorstellung in der Klinik zu erledigen, das sind einige Seiten!! Hier wird mit einer Spenderbank gearbeitet, bei der man, sofern noch vorhanden, nach einigen Jahren sich seine Spende zurückkaufen kann, wenn man sie benötigt. Man zahlt aber erstmal nichts. Mittlerweile ist ja bekannt, dass das eigene Blut bei vielen Krankheiten nicht verwendet werden sollte, deshalb haben wir uns damals gegen eine persönliche Einlagerung und für die Spende entschieden.


zamperl78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1988Luisa

ich habe und werde es nicht machen lassen. Für eine Spende war ich beim ersten zu spät drann, vielleicht bekomm ich es diesmal auf die Reihe.


login

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1988Luisa

Uns wurde davon abgeraten von einem sehr guten, angesehenen Arzt aus folgenden Gründen: 1) Nabelschnurblut kann man nur für Personen bis 40 kg verwenden, da die Menge sonst nicht ausreichend wäre 2) bei kleinsten Infektionen ist das Nabelschnurblut nicht mehr zu verwenden 3) die Institute lagern sie oft nicht fachgerecht 4) der Versuch mit der Maus war leider ein Fake. Der Maus ist nicht wirklich ein Ohr gewachsen, sondern man setzte ihr ein Silikonohr ein. Das einzige was man schaffte ist, dass die Haut rundherum wuchs. 5) das eigene Nabelschnurblut einzulagern macht schon gar keinen Sinn, weil Fremdblut besser ist, aufgrund der erblichen Vorbelastung, da es sonst in kürzester Zeit wieder zur gleichen Problematik kommen würde. Diese Gründe führte unser Arzt an, warum wir es lassen sollen. In vielen Spitälern ist es mittlerweile sogar verboten. Wir wollten es unbedingt machen lassen. Nach dem Gespräch mit dem Arzt waren wir komplett umgestimmt. Wir lassen es.