bib
Ich habe das bei meiner Tochter 2010 auch schon gemacht und mach es jetzt wieder ! Nabelschnurblut bei Seracell einlagern.
Macht ihr das auch ?
Wir werden das Nabelschnurblut spenden. Einlagern für das Kind selber ist nicht so effektiv,meinte unser onkologischer Oberarzt, da man im Falle einer Leukämie nicht die Stammzellen vom Kind nimmt,da man Angst hat,dass diese Zellen erneut entarten. Ich hab mich dann nicht weiter informiert,aber eine Einlagerung über 20Jahre, ist doch sicher auch sehr kostenintensiv und der Nutzen fraglich.
Ich finde Spenden auch besser.
Worüber man sich im Klaren sein sollte: - Vorläufer von Blutkrebs bilden sich oftmals schon vor der Geburt und kommen dann auch in der Nabelschnur vor. Ärzte verwenden deshalb in der Regel Stammzellen von fremden Spendern. - Für die Behandlung von Erbkrankheiten sind eigene Stammzellen ungeeignet, da sie dieselben Defekte aufweisen. - In einer einzelnen Nabelschnurblut-Probe sind meist zu wenig Zellen, um Erwachsene zu behandeln. Dies geschieht nur in Notfällen, meist zusammen mit einer zweiten Probe. - Die Vermehrung von Nabelschnur-Stammzellen im Labor ist grundsätzlich möglich, die Methoden sind aber noch nicht ausgereift. In der Praxis spielen sie keine Rolle
nö. aber ich werd es Spenden!
Ich stimme StiflersMom zu! Macht wenig Sinn!
So wie die anderen hab ichs auch gehört (auch von Gyn und Hebamme) und mich dann nicht weiter drum gekümmert. Wir wollten auch spenden, aber kommt bei uns in der Nähe in keiner Klinik in Frage, weil die Zentren zu weit weg sind, um das Ganze kühl dahin zu kriegen. Schad drum, aber dafür werden wir nicht wer weiß wie weit in eine gößere Stadt fahren.