DanniDanni
Komme gerade vom GVK und die Hebamme hat gesagt ,worauf bei Babymatratzen zu achten ist um den plötzlichen Kindstod zu vermeiden: -keine Biofüllstoffe,wie z.B.Kokos da CO2 nicht abgeatmet werden kann -nicht dicker als 10cm, mit Ventilationslöchern -keine (wasserfeste) Auflage zusätzlich,kein Schaffell -nicht gebraucht,inbesondere nicht von Fremden und auch nicht Geschwisterkindern,weil die gebrauchten Pilze und Bakterien beinhalten http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?cmd=Retrieve&=&db=PubMed&=&list_uids=12411359&=&dopt=AbstractPlus dann echt lieber beim Schwedenmöbelhaus für 40€ eine neue kaufen...
warum keine wasserfeste Auflage???
Weil sich auch dann CO2 ansammelt.Wenn da kein Wasser durch geht,ist das Material auch nicht luftdurchlässig. Anlänglich sollen die Kleinen ja eh im Schlafsack schlafen und dann ist erstmal der nass. Später kannst du dann eine Unterlage reinlegen,wenn die Babys größer sind.
ok gut zu wissen danke
Hallo. Leider ist dann nicht nur der Schlafsack nass. Wir hatten es leider schon ein paar Mal, dass die Windel nicht dicht gehalten hat und da war dann auch das Laken nass. Deshalb haben wir eine atmungsaktive Moltonunterlage aus Baumwolle drunter. LG
Und vorher selber mal auf einer wasserdichten Auflage schlafen. Habe ich während meiner Stillzeit gemacht und man schwitzt ohne Ende. Dann lieber 5 Moltontücher unter das Laken...
Soll man am Anfang auch nicht,weil es dann zum Wärmestau und zur CO2 Anhäufung kommen kann,deshalb soll die Matratzte Ventilationslöcher haben. Und schlafende Babys immer auf den Rücken legen!
die ganzen Vorsorge Tipps sind gut und man soll sie sicherlich befolgen, aber es ist nicht immer möglich... Unser Zwerg konnte z. B. nicht auf dem Rücken schlafen, also ist er ein Bauchschläfer und das schon immer! Da er auch schon sehr früh, mit vier Monaten, Zähne bekommen hat, konnten wir auf eine Wasserdichte Unterlage gar nicht verzichten, Haben das ganze, mit der Speichelei, eh schon zu spät bemerkt und darum hat die Matratze jetzt an einer Stelle Stockflecken. Da der "Große" die Matratze nur 18 Monate benutzt hat, wird diese auch für das Kleine Baby hergenommen, lt. Hebi vollkommen ok. Ich bin eher der Meinung, sollte mein Kind an Kindstod sterben, dann kann und will ich es nicht aufhalten. Klar, auch wir befolgen Tipps, soweit es uns als sinnvoll und umsetzbar erscheint.
Hallo. Lieber eine gut getestete (Stiftung Warentest oder Ökotest) Matratze kaufen. Da weiß man wenigstens, dass alles druckgeprüft wurde, was wichtig ist. LG
Ach, da gibt es Studien in alle möglichen Richtungen. Ich habe auch gelesen, dass gerade Kokosmatratzen gut sind, weil das CO2 sich da besser im Gewebe verteilt, wo hingegen bei Matratzen mit senkrechte Belüftungslöchern das CO2 immer zurückgeatmet wird. Außerdem sondern die Schaumstoffmatratzen alles mögliche an Dämpfen aus. Was noch eine interessante Theorie ist, ist, das der pl. Kindstod durch Gase ausgelöst wird, die von einem Pilz stammen, der sich in Matratzen einnistet. Das ist für mich bisher die überzeugendste Behauptung. Wen das interessiert, der kann ja mal nach Dr. Kapuste und SIDS googlen. Da wird ein luftundurchlässiger Bezug empfohlen, um das Einatmen dieses Gases zu verhindern. Zu allen Tipps kommt noch dazu, dass man im Haus nicht rauchen sollte! Es wird ja auch immer gesagt, dass Babys nicht im Bett mit den Eltern schlafen sollen, aber bei meiner Tochter ging es nicht anders, und sie hat die ersten Wochen unzählige Male in meinem Bett in Bauchlage auf mir geschlafen. Konnte sich einfach nicht trennen...
Hallo. Zu diesem luftundurchlässigen Bezug von Dr. Kapuste wurde aber auch schon herausgefunden, dass es nur Geldmacherei und totaler Blödsinn ist. Nicht umsonst gibt es diesen nicht in Deutschland, sondern nur in Neuseeland bzw Schweiz zu kaufen. Letztlich wissen sie immer noch nicht genau, was die genauen Ursachen für Sids sind. Aber, die vorgeschlagenen Tipps (nicht rauchen, kein Familienbett, Rückenlage, Schlafsack, keine Kissen/Decken/Plüschtiere, kein Nestchen/Himmel, Zimmer 16-18º/jetzt natürlich nicht umsetzbar) haben in den letzten Jahren einen drastischen Rückgang der Sids-Fälle bewirkt. LG
... was wiederum gut zeigt, dass es Studien in alle Richtungen gibt.
Na ja, ist ja auch ein belastendes Thema und jeder will es so gut machen, wie eben möglich!
Ich denke auch - wenn man sich an die Punkte hält, die der gesunde Menschenverstand einem vorgibt, dann sollte nichts passieren.
- nicht rauchen
- keinen Alkohol oder sonstige Drogen "im" Familienbett
- schauen, dass das Kind frei atmen kann (Nestchen, Kuscheltiere, Lage etc)
- hygienisch einwandfreie Matratze
- ...