Mitglied inaktiv
Sagt mal, ich hatte gestern das erste Mal so richtig das Gefühl das mein Freund noch nicht ganz realisiert, dass wir nach der Geburt Zeit zum erholen brauchen... Er denkt ich könnte mich gleich weiter um den Haushalt kümmern, unsere Muckis versorgen, säubern etc. und mich dann noch so nebenbei ums Kind kümmern...
wie würdet ihr eurem Mann/Freund klar machen, dass das ja so überhaupt nicht machbar ist??? Hab ihm das gestern gesagt das ich wohl nicht gleich 100% die ersten 6-8 Wochen geben kann. Reaktion: nichts.
Klar, iwann mach ich den Haushalt wieder mit, aber doch nicht gleich nach der Geburt. *seufz* gerade wird mir alles zu viel. Das jetzt mein Freund auch noch so unverständlich rüberkommt, meine Mutter die mich zur Weißglut bringt, die Sorge um meine Muckis (abgeben oder behalten) und dann mein Bauchzwerg - der sich heute kaum bewegt
ich will gerade nicht mehr
Glaub mir spätestens wenn das Baby da ist und er evt nen paar Tage zuhause sein kann wird er es von selber merken ;) Da wird er entweder selber mehr anpacken oder eben damit leben das mal nix toll und ordentlich ist ;) Es dauert eben bis man sich erholt hat und vorallem eingespielt ist. Der Schlafmangel (bei den meisten zumindest) am anfang sollte man auch nicht unterschätzen. Meiner war da zwar von Anfang an recht entspannt aber ist auch froh als es dann so langsam wieder normal wurde ;) Also versuch was das angeht entspannt zu sein :) LG
Natürlich hast du recht mit allem was du sagst. Meine Freundin ist Familientherapeutin, und sie sagt, dass kein Mann gleich zum Vater wird, wenn seine Frau schwanger ist. Männer werden Väter, wenn sie das Baby zum ersten mal in ihren Armen halten. Und auch erst dann realisieren sie, dass sich ab jetzt ihr ganzes leben ändern wird, nicht vorher. Bei Frauen ist das anders... Wir realisieren ja schon in der Schwangerschaft dass sich einiges ändert...
also deine ankündigung, dass du 6-8 wochen nicht wieder alles machen kannst, finde ich auch etwas überspitzt, ich würde da auch nicht anders reagieren... vielleicht ist es dein 1. kind.... aber warum sollst du den haushalt nicht führen können??? dein baby wird zwischen dem stillen/flaschen so viel schlafen... was machst du in der zeit? muckis abgeben oder behalten? gibt man seine tiere ab, weil man jetzt eine andere aufgabe hat? warst du bei anschaffung der verantwortung für sie nicht bewußt? ein baby ist kein grund sich von seinen tieren zu trennen - da krieg ich immer etwas wut...
Männer sind manchmal echt taktlos. Aber es stimmt mit dem zum Papa werden. Warte einfach ab wie es wird. Und wenn der Haushalt dann liegen bleibt, dann ist das so. Lasse es z.T. auch schleifen. Kann ja auch nicht alles auf einmal schaffen. Alleine in na großen Wohnung mit nem 3Jährigen Nerven/Energiefresser geht nunmal nicht alles, besonders hochschwanger und später mit Baby dazu nicht. Frauen sind halt keine Supermenschen, wenn auch dicht dran ;) Meiner Erfahrung nach rappeln sich viele Männer nach der Geburt aber auf und sind herzzerreißende tolle Väter und Partner. Viele können halt mit einer Schwangerschaft nicht viel anfangen und realisieren erst alles wenn sie IHR KIND im ARM HALTEN. Köpfchen hoch und sag dir es sind Papahormone mit denen Mann noch nicht umzugehen weiß. :P
Was daran überspitzt sein soll dass sie ihren Freund darauf vorbereitet dass die Zeit nach der Geburt eine große Umstellung bedeutet und sie gerade am Anfang eventuell etwas mehr Unterstützung braucht und eben nicht alles seinen gewohnten Gang geht und er sie da z.B beim Haushalt etwas unterstützen muss oder soll erschließt sich mir jetzt gar nicht. Klar schlafen Babys recht viel, dafür werden sie aber auch meist Nachts mehrmals wach usw. Meiner hatte z.B. Blähungen das bedeutete jeden Abend mehrere Stunden in denen er geweint hat und ich ihn rumgetragen hab usw bis wir etwas gefunden haben dass die Blähungen zumindest gelindert hat hats auch ne weile gedauert und auch ansonsten besteht doch der Alltag mit Baby nicht nur sus füttern, wickeln und schlafen. Was hab ich gemacht als der Kleine geschlafen hat? DUSCHEN das war immer die Nummer 1 auf der Liste, kochen eventuell wenn denn das Kind nicht gerade dann wenn man den vollen Teller vor sich stehen hat -essen. Ein wenig Haushalt und versuchen auch etwas Schlaf zu bekommen. Kind + Hund versorgen, ein wenig Haushalt und das pure Überleben. So ungefähr gings mir damals nach der Geburt (KS) weil ich kaum Unterstützung hatte. Schlafmangel gilt nicht umsonst als Foltermethode ;-) Aber lohnen tut sichs ja alle mal :-) :-)
so, tiere bleiben. wir haben uns nochmal zusammengesetzt. ich will einfach mal nicht gleich 100% geben um dann doch wieder zurückzuschalten. weiß ich wie unser kind wird? er kann einer sein der viel schläft oder eben ganz anders. meine Güte, ich weiß absolut null was auf uns zukommt. und das macht mich irre... als zweitmama hat man doch schon Erfahrungen. die hab ich nicht. -_- mach mir eben schon vorher um vieles ein kopf... es macht ganz sicher auch ein großen unterschied ob Kaiserschnitt oder normale Geburt! da ich von ks ausgehe wird es wohl nicht gleich im Haushalt funktionieren...
tut mir echt leid!!! meiner realisiert es, hat mir aber eben an den kopf geknallt dass ich mich nicht so anstellen soll, in anderen laendern der welt arbeiten die frauen bis zum letzten tag. schoen, oder? gerade da ich mich selbst so beschissen fuehle... ich liege wirklich den ganzen tag auf der couch, bis ich keine bequeme position mehr finde.. mache zwischendurch hausarbeit. mir tun die beine weh, sind schwer.... jammere aber nicht. und er denke wohl ich geniess es gerade schoen auf dem sofa. wenn ich die energie haette wuerden mir ganz andere sachen einfallen als auf dem sofa rum zu liegen!!!!! fuehl dich gedrueckt!
Das ist einfach so, Männer sind nicht wie wir schwanger sondern einfach vom Mann mit einem Knall Papa. Wir haben schon eine Tochter, aber meiner meckerte letztens darüber das wir nicht zu 100% sagen können wann denn die Mäuse kommen. Hallo?! Nur die Bauchzwerge entscheiden das, niemand sonst -ok im ernstfall die Ärzte. Aber das ist einfach so, er ist auch noch total relaxt was das Umbauen betrifft und Sachen kaufen. Wo ich denke, Zwillinge können auch mal gut und gerne 4 Wochen früher kommen. Da hätt ich schon gern alles fertig und bin für den Fall der Fälle vorbereitet. Aber du wirst nicht ewig nicht mit helfen können, die schlimmste Zeit verbringt man ja, in der Regel, im KH und wird dort versorgt. Sorge doch selbst vor, koche schon mal Portionen mit Essen ein, kaufe Fertigkram auf Vorrat, Erledige jetzt noch mal Dinge die du dir dann sparen kannst. Fenster putzen, Gardinen waschen und co. Und scheuen nicht davor zurück Hilfe an zu nehmen! Der Rest findet sich
Mein Mann hilft mir zum Glück immer im Haushalt und wird es auch weiterhin machen. Aber tagsüber muss ich mich sofort wieder um alles kümmern, weil er keinen Urlaub nehmen kann und wir auch keine Familie in der Nähe haben. Geputzt wird vielleicht ein bisschen weniger, aber um das Baby, die zwei Großen (3 J und 19 M) und den normalen Haushalt werde ich mich schon kümmern können.
Ich hab gerade quergelesen und find es wirklich interessant, wie es immer heißt, dass Babys ja sooo viel schlafen und man im Grunde alles normal machen kann.. Finde es ja echt super wenn das bei vielen so ist, aber die allgemeine Regel ist das sicherlich nicht. LittleKitty du machst dir da eigentlich schon die richtigen Gedanken. ICh hab mir da nämlich überhaupt keine groß gemacht und dachte wohl auch alle Babys sind schlafende niedliche Wesen, die ausser Flasche/Stillen und neue Windeln nichts brauchen... Als mein Sohn dann da war, war schnell klar, dass hier nichts mehr ist wie es war. Er hatte nicht nur die 3 Monats-Koliken sondern war auch so ein Schreierle. Da war nur Schreien, Flasche und wieder Schreien angesagt. Wenn er dann richtig fertig war ist er eingeschlafen, aber dann war auch ich fertig und hab nicht mehr viel an Haushalt gedacht - irgendwann geht das auch nicht mehr. Sicherlich ist das ein Extremfall, aber es zeigt auch das man nicht wissen kann was passiert und lieber man stellt sich auf sowas ein, als das man nachher die Welt nicht mehr versteht, weil sein Kind eben nicht ein Dauerschläfer ist. So das musste ich mal los werden ;-) LG und eine schöne Restschwangerschaft Euch
Ich glaube auch nicht, dass alle Babys gleich sind. Und ich bin sicher, dass es einige gibt, die mehr Probleme haben oder anstrengender sind als andere. Das gilt ja auch später so. Mein Sohn war z. B. ein unkompliziertes Baby, aber jetzt als Kleinkind ist er schon sehr "betreuungsintensiv". Ich denke aber, dass viele Mütter - vor allem, wenn sie schon Kinder haben - einfach keine Wahl haben, ihren Alltag irgendwie weiter zu führen, wenn ein neues Baby da ist. Einiges wird dann auf der Strecke bleiben, aber für anderes muss man dann eine Lösung finden.
Darf ich mal was sagen?? Habe mir eben alle Antworten durchgelesen und dachte mir so: Hm wenn ich mir echt schon Sorgen mache, hätte ich jetzt noch mehr, wenn ich keine Erfahrungen hätte. Dazu kann ich nur sagen jedes Baby ist anders. Meine war am Anfang bis sie sprechen lernte super pflegeleicht!! Konnte echt alles machen und ich empfand es nicht als Problematisch viel raus zu gehen und Dinge zu unternehmen. Dafür holt sie jetzt alles nach. Und was meine Hebi immer sagt Kinder reagieren auf einen selbst. Wenn man selber ruhig etc. ist ist das Kind auch entspannter. Wenn man unter Strom steht ist das Kind eher ein unruhiges Kind was viel Schreit.Ich kann es bestätigen. Wenn man sich einen Kopf macht ist das normal ;) Wäre komisch wenn nicht, denn es ist ja was Ungewisses, was man abwarten muss ;) Zum Schluss: Mann/Frau wächst in die Elternrolle rein und man lernt immer mehr dazu. Da ist es klar, dass am Anfang ein paar Holpersteine sein KÖNNEN aber NICHT MÜSSEN. Mann/Frau wächst mit den Aufgaben und Herausvorderungen ;)
mein Mann übernimmt definitiv die ersten acht Wochen das saugen und wischen, um den Rest werd ich mich selber kümmern. Davor graut mir eh schon, hab alles wieder so gut im Griff und jetzt herrscht dann wieder das Chaos daheim - oh graus!!!!
Ich denk, deinem Mann fehlt einfach noch die Vorstellung wie es mit Baby werden kann...- aber auch wenn die Wochenbettzeit 6-8 Wochen dauert, ich kann dich beruhigen, die Energie kommt schneller wieder :) Du hast völlig recht, dass es am Anfang nicht einfach wieder alles funktionieren wird und laufen wird- aber es spielt sich auch wieder ein. Bei mir ist es das dritte Kind- und ich sag mal 1-2 Wochen und man entwickelt schon nen gewissen Rhythmus und ist auch körperlich schon wieder wesentlich fitter. Der Rat mit kleine Mahlzeiten vorkochen kam ja schon...schau einfach dass du grad so Zutaten für schnelle und trotzdem leckere Gerichte daheim hast. Für den Anfang interessiert kein Großputz...., aber eine grobe Grundreinigung bekommt man hin. Für mich hilfreich war auch, wenn Freunde/Verwandte - einfach mal eben was zum Kaffee mitbrachten oder auch mal ein Essen ;) später hiflt es auch wenn mal eben ne halbe Stunde einer mit Baby ne runde mitm Kiwa geht... Es stimmt, viele haben die Vorstellung - das Baby schläft soooo viel, da bleibt wahnsinnig Zeit und alles ist easy. Bei manchen ist es auch in der Tat so, bei andren kommt es anders... aber man wächst da rein und auch dein Mann wird selber sehen, wie es dann wirklich ist und wenns anstrengend ist von selber auch mal mit anpacken :) Ganz wichtig ist, sich selber den Druck zu nehmen...es ist am Anfang alles in Ordnung. Bist du voller Energie und schaffst alles mit links - prima. Schlaucht dich aber erstmal noch alles- gönn dir die Ruhe, mach ein Schläfchen mit Baby mit- deine Kräfte sind wichtiger als der tollste Haushalt. Und ggf. kann man auch mit Baby im Tragetuch bischen Haushalt machen...oder Baby auf ner Decke und indem Raum grad bischen zam räumen. Mich erwischte es beim ersten ziemlich anfangs...ich weiß nicht was alles mit reinspielte- aber ich war in der Tat froh wenn ich MIttags schon keinen SChlafanzug mehr an hatte :D ich gönnte mir dann aber auch jede Pause die mein Sohn auch einlegte... und räumte dafür dann auf, wenn Papa von Arbeit da war und er sich grad ums Baby kümmerte. Beim zweiten war ich nach 3 Wochen bereits mit beiden um halb neun wieder pünktlich in der Krabbelgruppe :D hatten schon nen Rhythmus und alles ging easy...aber der Zweite war auch total einfach im handling..da wurd wirklich nur geschlafen, gefuttert und in die Windel gemacht. Lass es auf dich zukommen, bereite Essen vor noch, und schau dass du so Sonderarbeiten wie Vorhänge noch weit rausschiebst...- deinem Mann lass noch bischen Zeit, es selber zu sehen wie es ist. und ich wünsch dir , dass dann sich alles findet :) lg pustilein, die grad noch so in den Oktober fällt :D
Also Angst machen wollte ich keiner! Das