85nathalie
Hallo Ihr Lieben, ich brauch mal bitte euren Rat. Was für Klamotten kauft ihr den für den ersten Monat ein? mein Entbindungstermin ist am 15.09....ich weiss nicht genau was ich da kaufen soll, da man ja das Wetter so schlecht einschätzen kann und vor allem welche Größe..... 50 oder 56?
Ich hab gemischt 50/56 gekauft und zum Teil schon 62. Ich finde es nicht toll, wenn meine Maus am Anfang nur zu große Sachen an hätte. Klar wachsen die Mäuse da rein, aber finde es halt schöner wenn auch nen paar (hust *paar mehr* bei mir) richtig passende Sachen bei sind. Wie du einkaufst musst du selber entscheiden ;) viele kaufen größer, weil die kleinen immer größer auf die Welt kommen. Ist aber halt nicht bei jedem so ;) Meine Große kam auch mit 56cm auf die Welt und hatte am Anfang Gr.50 an (wenn auch nicht so lange). Wenn du groß bist und der Papa kaufe doch ab 56 ein, wenn du eher klein bist dann eben ab 50. Falls es aber ein dickes Baby wird (weiß man ja nie vorher) passen die halt auch selten in die 50 rein, auch wenn sie nicht groß sind. Hoffe es hilft dir weiter ;) Meiner Erfahrung nach "wachsen" einige Sachen auch mit dem Kind mit.
danke für deinen Rat..
hab einige sachen in größe 50 schon gekauft, hoffentlich sind sie nicht zu klein....
Was das Wetter angeht: ich würde auf jeden Fall zu langärmligen Sachen greifen, ,da die Mäuse anfangs ihre Temperatur noch nicht richtig selbst halten können. Am einfachsten sind mehrere dünne lagen -wenns wirklich sehr warm werden sollte oder deine Maus schnells schwitzt kannst du so immer mal schnell eine Lage ausziehen.
Ich persönlich hab ab Größe 50 vorgesorgt und werde diese auch nur mit in die Tasche packen. Sollte sich nach der Geburt herausstellen, dass der kleine größer geworden ist als erwartet, so kann mein Freund von zu Hause was mitbringen... Was dabei ist: Body's, 1 Jacke, 1 Mützchen, Söckchen, Tshirts und Hosen. Das fällt mir gerade spontan dazu ein ;-)
Also in gr. 50 habe ich fast gar nichts Hatte nach der ersten Geburt 50 fürs Krankenhaus - aber meine Tochter kam mit 4000 gr. und fast 2 Wochen später zu Welt und war weit über 50 raus. Sogar 56 wurde langsam eng... somit habe nichts mehr dazu gekauft und hoffe es reicht.
ok danke für euren Rat
Ich hab nur ganz wenig neu in 50 gekauft, in 56 etwas mehr.... Dann bekam ich Panik dass es zu wenig ist, und hab secondhand und bei eBay ein wenig nachgekauft... Kostet nicht viel, und bin sicher froh dass ich Klamotten in 50 und 56 vorrätig hab, ohne viel Geld ausgegeben zu haben!
Ich hab ab Größe 50-68 schon echt viel...hab mega viele schöne Sachen geschenkt bekommen. In 50 würde ich erst mal nicht zu viel besorgen, wäre schade wenn es dann nicht getragen wird & solltet ihr ein kleines Baby bekommen, kann dein Partner immer noch los & was holen. Nu hat die Hebamme am Donnerstag gesagt das er sich groß anfühlt, vllt brauch ich also kein 50..naja ich werd es ja am Ende sehen. Nur was mir immer noch Kopf zerbrechen bereitet ist die Sache mit dem anziehen wenn wir aus der Klinik kommen..werde es wahrscheinlich am Tag der Entlassung entscheiden & dann meiner Mutter bescheid sagen, dass sie meinem Freund das richtige raus legt :D
hab vom Großen noch ein paar Strampler in Uni, sobald der Nabel weg ist, kommen die Teile weg und werden durch Jeans, Jogginghosen und Strumpfhosen ersetzt. Anfangen tu ich mit Gr. 56 Kaufen werd ich vorerst nicht zu viel, hab ein paar Uni-Klamotten und, wenn Zwergi da ist und das Geschlecht bekannt ist, dann kann ich auch gleich Wetterbedingt einkaufen. Aber, ich denk, lieber leichtere Sachen und dann noch ein Jäckchen oder Söckchen drüber.. Wenn ich da an Felix denk: der ist Ende Juni geboren und lag den ersten Winter kpl. im Wagen, der brauchte nur eine leichte Sweatjacke, mehr wäre ihm zu warm gewesen (und das OHNE Fellsack).
Hallo! Ich schließe mich soweit den anderen Mädels an. Das Wichtigste wären langärmlige Wickelbodies, die sind selbst im Sommer unschlagbar, hatte ich bei den Mädels vorher bis Größe 86 im neutralen Mehrfachpack von H & M. Ansonsten statt Anzügen vielleicht eine Einschlagdecke für Auto und Kinderwagen, habe eine gebrauchte von Jako-o gekauft. Dann spart man sich das Prummeln winziger Ärmchen, Dickere Söckchen und Wollsöckchen sind immer sinnvoll. Außerdem leichte und etwas dickere Erstlingsmützchen. Abhängig von der geschätzten Größe wenig in 50 (meine beiden ersten Kinder waren 50 und 51 cm groß - wären aber in 56 noch versunken), etwas mehr in 56. Ab Mitte September auch ruhig Sachen mit Nickistoff, z.B. Strampler und dafür evtl. ein etwas dünneres Oberteil. Ich rate generell eher von Hosen ab, weil die Kleinen Socken allein megaschnell abstrampeln und bei kalten Füßchen kann es schnell eine Erkältung geben. Besser Strampler oder dünne Strumpfhose. Wie du merkst hat sich bei uns das Lagenprinzip bewährt, das ich allen Müttern empfehle, dann kommt man gerade mit so wetterunklaren Monaten wie dem September gut klar. Frohes Kugeln Jolly