Monatsforum September Mamis 2013

Kinder im Bett und plötzlicher Kindstod

September Mamis
Kinder im Bett und plötzlicher Kindstod

Eribeth

Beitrag melden

Ich hab jetzt schon mehrmals gelesen das welche ihre Kinder mit ins Ehebett nehmen. Habt ihr keine Angst wegen dem plötzlichen Kindstod? Mal ganz ab vom raufrollen oder sonstiges. Im Krankenhaus haben das einen total eingeprügelt: Nicht mit ins Bett nehmen Keine Decken nur Schlafsäcke Kein Nestchen oder Himmel am Kinderbett Haltet ihr euch an alles? Habt ihr auch Angst deswegen?


Merlina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eribeth

in unserer klinik durfte man das baby auchmit ins bett nehmen in der nacht. einzige bedingung war, am krankenbett das gitter hoch zu machen, damit das baby nicht runterfallen kann... unbeaufsichtigt schläft unser im schlafsack ohne decke... sonst mit unter der decke, er schläft oft bei uns im bett, weil er sonst keineruhe gibt... also ehrlich gesagt, mache ich mir um kindstod keine gedanken und lass mich da auch nicht bange machen.


Andrea91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eribeth

Hallo, das ist so ein Thema das mich auch immer beschäftigt. Unsere Tochter schläft nachts hauptsächlich in ihrem eigenen Bett und da haben wir auch einen Angel Care drin der Alarm schlägt wenn das Kind 15 Sekunden nicht atmet. Ab und zu liegt sie aber auch für ein paar Stunden bei meinem Mann und mir mit im Bett. Wir dösen dann aber nur und schlafen nicht tief. Kann ich auch gar nicht weil ich angst habe auf sie zu rollen oder so. In ihrem eigenen Bett ist weder ein Nestchen noch ein Himmel. Und schlafen tut sie entweder im Schlafsack oder ohne alles wenn es warm genug ist. Lg


fibi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eribeth

Ich habe und werde mein kind/baby nicht mit im bett schlafen lassen. Die gründe: der arm von meinem mann wiegt sicher an die 13 kilo, der macht alles platt, ich kann nicht schlafen mit kind ganz nah bei mir so und jetzt der hauptgrund, auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich haue krieg, ich weiss aus Erfahrung, dass man babys sehr wohl verwöhnen kann und nicht mehr raus bekommt aus dem ehebett, bzw nur mit viel tränen und leid auf beiden seiten, deswegen fang ich es erst gar nicht an Ich habe meine kinder nur ins bett genommen wenn sie krank waren, ansonsten steht in jedem Kinderzimmer von Anfang an ein grosses bett, wo ich einen teil der nacht direkt neben meinem kind schlafen kann. Jeder siehr das anders... kindstod ist sicher auch ein Argument.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eribeth

macht euch am besten nicht irre. kindstod ist etwas, dass uns beschäftigt, aber es soll uns nicht beherrschen. unser schläft im beistellbett. die nacht jedoch war er so unruhig, dass ich ihn zu mir auf die brust gelegt habe zum schlafen. waren jedoch nur 2 std. danach hab ich ihn wieder ins bett gelegt. und das hat er mitgemacht. ich denke mal entweder waren es Blähungen oder weil er erst im Schlafsack ohne seine decke eingekuschelt drin liegen sollte. ab und an wenn er so quängelt kommt er zu mir ins Bett im Schlafsack. leg mich auf seine Höhe mit decke u dann kann er auch einschlafen. und zur Zeit hat er nen wachstumsschub, da isser eh ganz anhänglich. in sein eigenes Zimmer kommt er erst wenn er durch schläft, was zur zeit bei 2 std nicht mal ansatzweise denkbar wäre.


CreamCat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eribeth

Also unsere Kleine schläft bei uns mit im Bett! Ich hatte sie auch schon im Krankenhaus bei mir im Bett mit liegen weil sie in diesen Beistellbetten nicht schlafen wollte. Sie braucht total die körperliche Nähe und die soll sie bekommen. Sie schläft übrigens mit Schlafsack in unserem Bett, so haben wir das mit unserem dritten Sohn auch gemacht und wir hatten keinerlei Probleme ihn an sein Bett zu gewöhnen im gegenteil er war einer von den dreien die ganz ohne Probleme später alleine im Bett eingeschlafen sind. Unseren ersten Sohn haben wir von anfang an zwanghaft an sein Bett gewöhnen wollen weil wir auch Angst vor dem plötzlichen Kindstot hatten, das waren Nächte mein lieber Schwan! Und mit ihm musste ich bis er 4 war jeden Tag zusammen im Bett liegen und Mittagsschlaf machen weil er alleine nicht einschlafen konnte, soviel dazu. Wegen dem aufs Kind rollen, das gilt insbesondere für Raucher, Drogenabhängige etc. ich hab so einen leichten Schlaf schon beim kleinsten Geräusch der Kleinen bin ich wach, genaus wars auch bei unserem Jüngsten damals. Hier übrings noch ein interessanter Artikel der eigentlich alles sagt. http://geborgen-wachsen.de/2012/08/27/ammenmarchen-uber-das-familienbett/ Muss natürlich jeder selbst entscheiden wie er es handhabt, für uns kann ich sagen ist es so perfekt :) lg


Eribeth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eribeth

Danke für eure Kommentare mir gehts jetzt schon besser. Die ganze Nacht könnte ich die beiden auch nicht im Bett haben weil ich auch nicht tief schlafe. Nur so gegen 4-5 Uhr wird der große immer total unruhig und hat (meiner Meinung nach) wirklich das Verlangen zu mir zu kommen. So um 7 Uhr kann ich ihn wieder problemlos zurück legen. Der kleine schläft die ganze Zeit im Bett nur wenn ein Pups quer sitzt möchte auch er kuscheln was aber nicht oft vor kommt.


MamivonLiobaJolin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eribeth

Gedanken gemacht hab ich mir auch drum und gehe am Tag wenn Maus schläft ab und zu mal gucken ob sie athmet. Mehr aber auch nicht. So und jetzt schütteln einige bestimmt den Kopf. Sie schläft im Stubenwagen im Schlafzimmer in eine Decke gepuckt mit Kuscheltierraupe im Rücken. Habe Nestchen, Himmel und Spieluhr dran. Sie liegt mit dem Kopf auf einem Spucktuch, da drunter Laken und da drunter ne Wasserundurchlässige Moltonauflage. Schlafsack mag sie garnicht und Nachts schläft sie oft in meinem Bett, weil sie die Nähe sucht. Und wenn dann auf meinem Bauch oder neben mir allerdings ohne etwas nur manchmal mit unter meiner Decke. Lass mich nicht verrückt machen. Einzige Bauch und Rückenlage gibts erstmal nur unter Beobachtung. ;) Jeder macht es aber wie er es für richtig hält. Hab zB nen Babyphone mit Cam zum 'gucken'.


Eribeth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eribeth

Ein Spucktuch haben meine auch unterm Kopf sonst müsste ich zur jeder Mahlzeit das Bett neu beziehen^^


Jollygirl29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eribeth

Hallo! Nach der Geburt ist frau eh emotionaler und eher empfänglich, wenn es ums Kindswohl geht. Solange kein Alkohol, Drogen oder Medikamente im Spiel sind und das Bett groß genug ist und das Baby seine eigene Decke bzw. Schlafsack hat, ist alles ok. Ob es passt, ist bei jedem Kind anders. Unsere Kleine möchte eher gepuckt werden und schläft dann leicht auf der Seite abgestützt mit einem Kissen im Rücken neben mir. Ansonsten rauchfreie Umgebung, gut gelüftetes Zimmer (kein Eiskeller, bitte) und aufpassen, dass die Kleinen frei atmen können. Dann passiert im Normalfall nichts. Eigentlich kann man ein Baby nicht verwöhnen, denn es wäre ohne uns absolut aufgeschmissen, daher auch kein Weinen lassen und die körperliche Nähe als eine Art Lebensversicherung. Klar, einige sind dann etwas schwer wieder aus dem Bett zu bekommen. Das Problem hatten wir auch, aber jetzt mit drei Jahren schläft die Mittlere prima in ihrem Bett (schon seit über einem halben Jahr), andere, die bereits viel ältere Kinder haben, sind immer noch am "ausquartieren", Aber meistens liegt das nicht am Kind, sondern an den Eltern, Sorry. Es gibt leider kein RundumSorglosPaket und gerade als Eltern des ersten Kindes macht man sich viele Gedanken. Das ist in Ordnung, aber im Vordergrund sollte die Freude über das Baby stehen und nicht das Grübeln über mögliche Katastrophen. Alles Gute! Jolly


CreamCat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jollygirl29

Sucht den *Gefällt mir* Button


Geschwisterbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CreamCat

hatte ich auch immer angst hab alles befolgt außer nicht im bett schlafen da er manchmal nur auf meinen bauch schlief schlief ich da auch mal 4 stunden mit fest ein...sonst hab ich immer versucht ihn dann ins bett zu legen.. 40ssw


anouk140907

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eribeth

bei meiner ersten geburt durfte ich meinen kleinen im krankenhaus auch mit ins bett nehmen und jetzt bei meinem 2. mach ich das auch zu hause, einfach, weil der kleine am körper schlafen möchte und nicht alleine in seinem bett ... ist ja auch logisch, nach 10 monaten kuschelkurs in mamas bauch. meine hebamme hat auch gesagt, dass ist völlig in ordnung, babys brauchen nähe und schluss ist .. das mit dem kindstot hält sie für mist und ich gebe ihr recht. ich hab auch keine angst, mich auf ihn raufzulegen, als mama schläft man doch eh immer mit einem auge offen, tiefschlaf gibts da eh ncht, schon gar nicht, wenn der kleine alle 2 stunden trinken will... ich finde das nur natürlich so...


Angie1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eribeth

Hallo und herzlichen Glückwunsch an die frischgebackenen Mamis! Zu Thema! Unsere Kleine schlief 7 Monate lang bei uns im Bett. Hatte ihren Schlafsack an. Alles super. Jetzt wird sie morgen 1 Jahr alt und schlaäft seit 4 Monaten in ihrem eigenen Zimmer im Bett, denn bei uns wollte sie nicht mehr schlafen, denn das Bett is zum toben da^^ Also nix mit verwöhnen, schon garnicht als Säugling! Ganz liebe Grüße


MamiJuni2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eribeth

Hi, kenne die Angst wegen dem plötzlichen kindstod nur zu gut. Nach der Geburt hab ich da ständig dran gedacht und mich gestern gewundert das ich schon seit Tagen nicht mehr dran gedacht habe. Mit der Zeit verschwindet die Angst :-) Bei mir hat die Hebamme im Krankenhaus meine kleine Maus mit in mein Bett gelegt. Die erste Nacht hat sie also schon bei mir im Arm gelegen. Zu Hause wollte ich dann alles richtig machen und hab sie ins beistellbett mit einem Schlafsack und einer Angel care sensormatte gelegt. Nach 2 durchwachten Nächten weil die kleine keine Ruhe gegeben hat hab ich meine Hebi gefragt was ich nur machen soll. Na nimm sie doch mit ins Bett. War die Antwort. Im Bett war sie dann schon viel ruhiger, hat aber immer noch wie wild in dem Schlafsack gestrampelt bis sie föllig überhitzt und nur noch am schreien war. Ende vom Lied. Die kleine Maus schläft mit in unserem Bett, mit unter meiner Decke ( die ich zwischen meinen Beinen festklemme) mit dem besten Überwachungssystem das es gibt. Mit mir. Ich hab keinen besonders tiefen Schlaf, so das ich immer mit bekomme wenn es ihr mal nicht so gut geht. Wegen Blähungen z. B. Was ich sehr empfehlen kann ist ein Keilkissen. Unseres hat 60 cm und man merkt wenn man da drauf kommt. So hat sie jede Menge Platz und Luft um sich herum. Die restlichen 100 cm Teilen sich Papa und Mama :-) Ich hab schon öfter gelesen das der plötzliche kindstod bei Kindern die engen Körperkontakt zur Mama, auch nachts, haben weniger auftritt. Also rein ins Bett mit den süßen Mäusen. Alleine schlafen wollen sie noch früh genug. Früher als es uns lieb ist. Früher war ich total gegen Kinder im Ehebett. Heute denke ich das ich das Bett schon noch Jahrzehnte lang nur mit meinem Mann teilen werde. Was macht da schon mal ein oder 2 Jahre zu dritt im Bett. Lg Melanie aus dem Junibus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eribeth

Ich hab den Kleinen auch die ersten Nächte mit im Bett gehabt. Wegen draufrollen, ist da wie wenn du dir was brichst oder so, passiert einfach nicht! Also dein Körper würde sich niemals im Schlaf auf ein gebrochenes oder schmerzendes Körperteil legen, ähnlich mit dem Baby, man rollt sich da nicht drauf... Ich hab das auch erst gedacht, aber es passiert wirklich nicht. Wegen plötzlichem Kindstod, in seinem Bett hat er auch nur Schlafsack, wenn er bei mir ist liegt er mit dem Kopf in meinem Arm und Decke nur bis zu den Armen gezogen. Dann kann die Decke nicht über den Kopf rutschen und durch die erhöhte Position kann er frei atmen und sich nicht ins Kissen drehen oder so...