Katha7387
Vielleicht gibt es hier ja auch welche mit Hund.
Wir haben einen Jack Russell Terrier.Ich hab ihn seit er 8 Wochen alt ist und nun ist er mittlerweile 8 Jahre alt.
Wir überlegen wegen dem baby ihn abzugeben. Das hört sich wahrscheinlich jetzt herzlos an aber wir überlegen auch schon seit Monaten.
Mal die Kurzfassung: er kommt nicht mit kleinen Kindern klar so bis 10 Jahre.die knurrt er an und somit habe ich Angst dass das mit unserem baby früher oder später auch so ist.ich muss ihn immer wegsperren wenn mal ne Freundin mit Kind vorbeikommt.
Außerdem verträgt er sich nicht mit anderen Hunden,einen haben wir im Haus,da rastet er täglich aus und ich kann ihn kaum noch halten.obwohl er nur 10 Kilo wiegt.
Mein Freund ist die ganze Woche nicht da.ich weiß nicht wie ich das hinkriegen soll wenn ich mit baby und hund dann immer allein bin!?
Ich muss den Kinderwagen ja auch bei uns ausm Keller holen und muss dann immer Angst haben dass unser hund durchdreht wenn einer im Treppenhaus ist.
Er hat.auch vom baby schon Spielzeug kaputt gemacht wo ich die Tür vergessen hatte zu zumachen.
Bei der Hundeschule waren wir auch schon aber es hat nichts gebracht.ich gebe auch ehrlich zu dass wir damit überfordert sind und nicht weiter wissen. Ich hab ihn natürlich total lieb.hundefreunde können das sicher nachvollziehen,wie schwer mir die Entscheidung fällt
Bekannte und Freunde haben wir schon gefragt,leider gibt es da keinen der ihn nehmen kann.wir wollen ihn ja trotzdem auch mal noch besuchen.
Was haltet ihr von dem ganzen?? Was würdet ihr machen??danke schonmal für eure Ratschläge
scheinbar ist euer hund schlecht erzogen, ich frage mich, wie man das 8 jahre ertragen kann und jetzt wo ein kind ins haus kommt, wird dann der hund einfach rausgeworfen.... warum habt ihr keine hundeschule besucht oder warum holt ihr euch nicht einen hundetrainer für 2-3 std. der fehler liegt klar bei euch... mit konsequenz kriegt man das aber immer noch in den griff!!!! aber so wie du schreibst... ist für mich eigentlich klar, dass du ihn weggeben wirst, und einfach dein schlechtes gewissen beruhigen willst, indem du hier nach unterstützenden meinungen suchst - die du natürlich unter den ganzen schwangeren hier zu hauf finden wirst. entschuldigung für den harschen ton, aber bei sowas geht mir echt die hutschnur hoch. ich habe selber 2 hunde und liebe tiere sehr. wenn tiere, die ja mal angeschafft wurden, und einem auch klar ist, dass man dafür verantwortung trägt, einfach weggibt, weil man schwanger ist, finde ich einfach nur herzlos und sehr ungerecht dem tier gegenüber... kein tier ist von sich aus "böse", hinter einem unerzogenen tier steht immer ein mensch, der das tier nicht richtig erzogen und sozialisiert hat :-(
also.. wir haben selbst nen Hund- der geht dem Großen weitestgehend ausm Weg- er mags nicht wenns zu hibbelig ist und ein 4jähriger kann sehr aktiv sein. meine beste Freundin hat nen Jacki- nen kurzbeinigen .. mit schilddüsenproblemen.. was ihn zu einem sehr unruhigen und für mich hektischen Hund macht.. sie hat das zweite Kind(Dez12) der Jacki knurrt auch mal sucht sich oft seinen Platz und da darf dann auch kein kind ran.. das muss mit einem Kleinkind geklärt sein.. solang du dein Baby hast musst du sehr draufachten, dass der Hund den Babyplatz nicht betritt.. übe doch jetzt schon mit ner Puppe aufm Arm und beachte ihn mal dabei nicht sondern nur deinen Babyatrappe.. bringt dem Hund ausm KH gleich ne Windel zum beschnuppern und sorge dafür, dass er gut ausgelastet ist.. also Baby ind Trtagetuch und dann Hundeaktion?! abgeben wäre dann immernoch möglich.. was auch gut klappt.. futter(trocken) statt aus dem napf , in der Küche oder wo er frisst aufm boden zu verteilen so muss er was tun fürs fressen..
Also - sorry ich versteh dich auch nicht ganz....
Wir hatten bei der letzten Geburt unserer Tochter (wird jetzt 11J.) 2 Hund - 2 Rottweiler... also keine kleine Hunde...
Und einer davon kam auch nicht ganz mit Kinder klar - da er leider schon mit Steinen beworfen wurde...
Trotzdem war es nie ein Thema die Hunde abzugeben... Nein um so wichtiger ist es mit den Hunden zu arbeiten und vor allem -
ES DARF SICH NICHTS AM ALLTAG DER HUNDE ÄNDERN...
Sonst beziehen sie die Änderung auf das Kind uns alles wird schlimmer...
Was willst du tun wenn dein Kind nichts so läuft wie du es gern hättest ? Auch abgeben und ein neues her????
Nein ihr müsst euch Hilfe holen - dem Hund klare Grenzen setzten hättet ihr schon vorher machen müssen...
Ich hoffe nur ihr merkt euch das bei dem Kind - Erziehung ist Erziehung egal bei wem....
Leider seit ihr jetzt ziemlich spät drann egal mit was.... denn auch ein Hund ändert sich nicht von heute auf morgen....
Würde trotzdem versuchen eine/n spezielle Hundetrainer zu bekommen..
So genug der Vorwürfe - du frägst hier ohne gleich abzugeben das will ich dir mal zugute halten - aber schön ist es nicht - für keinen...
Ach ja - wir haben unsere Hunde nach der Geburt zu allem dazugeholt und zu allem einbezogen -und das Verhältniss der Hunde zu unser Tochter war so super - allerdings muss man auch mit dem Kind schimpfen wenn es mal böse zum Hund ist...
Hey Also ich kanns irgendwo verstehen. Mich treibt unsere Katze in den Wahnsinn. Erst pinkelt sie mir auf die Matratze von der Wiege,dann auf die Kinderklamotten.Und nun fängt sie an in die Spielzeugkisten zu kacken. Ich hab dafür kein Verständnis und auch keine Geduld mehr. Sie wird wegkommen... Meine Eltern hatten auch 2 Hunde. Mittlerweile sind beide gestorben,aber der größere hatte mit zunehmendem Alter auch keine Lust mehr auf Kinder. War ihm wohl zu hektisch. Jedenfalls kenne ich es nur so das dem Tier auch eine gewisse Zone eingeräumt wird um seine Ruhe zu haben. Steht ihm ja auch zu. Unser 19 Monate alter Sohn wächst bei uns damit auf das er unseren Hund streicheln und kuscheln darf,aber der Hund auch ein Recht hat keine Lust dazu zu haben. Ich hoffe ihr findet für euch die richtige Entscheidung! LG
Na, Hut ab!
Such dir doch vielleicht vorher ne Möglichkeit wo er hin könnte, falls es nicht klappt. Dann bist du jetzt erst mal beruhigt. Versuchs dann ne Zeit lang mit Baby und Hund und wenns nicht geht, dann eben nicht. Tipp an andere manchmal kann man seine Meinung auch für sich behalten, wenn sie für andere unproduktiv oder sogar schädlich sein kann. lg
Muss allen anderen Recht geben, ihr müsst dran arbeiten. Nicht den einfachsten Weg wählen. Und woher willst du wissen ob er deinem Kind gegenüber genau so reagiert wie anderen?! So einfach kann man doch ein Familienmitglied nicht weg geben!
Wir waren ja in der Hundeschule. Klar liegt es an uns,hab ja auch geschrieben,dass wir da überfordert sind. Wir schAffen es zeitlich aber auch nicht ihn auszulasten,da frage.ich mich doch ob es nicht besser ist wenn er irgendwo lebt wo er immer draussen rumrennen kann. Es ist eben kein Wohnungshund.ich bin ja auch nicht mehr so fit dass ich kilometerweit bis zum nächsten Wald oder See laufen könnte. Ich bin auch dagegen ein Tier wegzugeben weil es einem nicht mehr in den kram passt. Ist ja nicht so dass wir es nicht schon jahrelang versuchen.Aber ich kann die negativen Kommentare auch verstehen,nur so einfach machen wir uns die Entscheidung ja nun auch nicht.
Nein - das glaub ich dir sogar - das du dir die Entscheidung nicht einfach machst... Trotzdem würde ich es erst mit Hund versuchen - und mit Hilfe... Ich finde den Vorschlag gar nicht schlecht - es erst zu versuchen - aber in der Hinterhand noch jemand zu haben der den Hund im Notfall nehmen kann wenn es gar nicht mehr geht.... Gibt es bei euch jemand in der Familie oder Bekannte die im Notfall den Hund nehmen könnten??? Aber bitte nicht gleich nach der ersten Stunde aufgeben - sonder schon ein paar Tage probieren Bei uns waren die Hunde an den ersten paar Tagen auch überfordert... Hoffe du bekommst es hin..
muss den Mädels zustimmen , mit Hundetrainer würdet ihr das schaffen der euch aufzeigt wo die fehler liegen, alleine kommt man da nicht mehr raus. und es wäre doch zu schade wenn der arme jetzt abgeschoben wird! klar hätte man evtl schon vorher beginnen sollen nicht jetzt wo man keinen nerv mehr hat weil der bauch eh nervt. ich hoffe ihr entscheidet zu gunsten von allen ...
Ich finde, wenn Hunde schlecht erzogen sind , ist das immer Schuld des Besitzers... Man hätte sofort als Welpe das Problem angehen müssen... Und dabei weiß man ja, das Jack Russel besonders temperamentvoll sind.. Ich fände es in deinem Fall unfair dem Hund gegenüber, nur weil du es nicht geschafft hast, in richtig zu erziehen, ihn in ein Heim oder überhaupt aus seiner gewohnten Umgebung zu nehmen. Ohne dir jetzt Vorwürfe machen zu wollen! Hol dir einen hundecoach und geh das Problem an.
Hi katha, Ich stimme meinen vorrednerinnen im grunde zu. Du bist aber meiner meinung nach zu spät dran mit erziehung. Hier geht es um die sicherheit eines kindes!!! Ich finde das risiko zu gross einen "versuch" mit hund zu starten. Ganz ehrlich, dein kind hat nur ein gesicht, ich hab in den letzten 2 jahren 2x mitansehen muessen, wie ein kind angegriffen wurde von scheinbar sooo braven hunden. Einmal davon ins gesicht !!! Einmal waere schon einmal zu oft. Ich finde der hund sollte weg. Sorry, ist meine Meinung.
Hey, hab zwar kein Hund, aber ich würd sagen, probiert es erst einmal wie er reagiert. Lass deinem Freund eine Windel mitgeben damit er den Geruch kennenlernt. Gleich vom ersten Tag an und immer wenn er wieder kommt kann euer Hund die Windel beschnuppern.
Du bist doch jetzt zu Hause und kannst mit ihm üben wenn du weißt wo eure Fehler liegen. Wenn es am Auslauf liegt, sucht euch doch jemanden der ihn für 2-3 Stunden mitnimmt nach draußen. Es gibt sicher bei euch Menschen die Hunde gerne ausführen. Aber im Grunde benötigt ihr wahrscheinlich doch noch einmal eine tatkräftige Unterstützung die euch bzw. dir Hilft und Motiviert. Ich hab oft den Rütter gesehen wenn er Problemhunde "behandelt". Er braucht einfach seine Zeit. Er ist ja schon 8 Jahre alt. Aber die kleinen Kerle sind doch echt clever und können schnell lernen. Gib nicht auf.
Was ihr euch aber definitiv bewusst sein müsst: stellt er für das Baby eine Gefahr da wenn es nach Hause kommt, dann muss er natürlich weg. Das würde ich nicht riskieren... Vielleicht könnt ihr ein "Gutachter" heranziehen, der erkennen kann, ob er wirklich agressiv ist oder aus der Situation unter bestimmten Gründen so reagiert wie er reagiert. Manchmal sieht ein Hundeprofi (wie der Rütter) mehr als ein "Laie"...
Ich hätte wahrscheinlich gerade durch die Schwangerschaft schon viel früher damit angefangen - ab da wo ich es wüsste. Aber das lässt sich immer so leicht sagen als außenstehende... Kann dir sagen das ich vor gut 2 Wochen die selbe Frage mit meinem Freund hatte wegen unseren Muckis, er Allergie, ich keine Kraft mehr zum reinigen... Wir behalten sie nun doch erstmal und werden sehen wie es in den nächsten Monaten läuft...
Seit optimistisch und versucht es erstmal...
Ich Denke auch ihr solltet es versuchen. Für einen Hund im dem Alter und mit keiner Erziehung gibt es leider kaum noch eine Zukunft außer wahrscheinlich im Tierheim, Holt euch einen Hundetrainer am besten heute wie morgen. Es ist auch meist so das die Tiere auf fremde Kinder ganz anders und ungehaltener reagieren als auf die eigenen. Gebt ihm eine Chance und bemüht euch etwas ihm mit Kind seine Familie zu behalten.
Das versteh ich auch nicht! Hhhmmmm! Ich selber habe 5 Hunde unteranderem einen Belgischen Schäferhund (Malinoi) und das sind wirklich Granaten. Habe auch noch 2 Töchter und davon ist eine 20 Monate! Jetzt kommt noch mein Sohn dazu! Mein Mann ist auch viel weg. Ich sage immer geht nicht gibt es nicht. Hund und Kind zusammen sind für mich sowieso tabu und alleine sowieso nicht! Klar ist das nicht immer leicht, aber zu schaffen! &521;
Versuche es! ;-)
Danke erstmal für eure Meinungen.klar wollen wir ihn nicht sofort weggeben.wir gucken uns die Situation in den ersten Wochen bzw.Monaten schon erstmal an.und es ist nicht so dass er nicht erzogen ist.wenn ich ihn rufe hört er sofort.manchmal mit Spielzeug im maul leider gar nicht.er kann auch alle Kommandos und ist zu Hause der liebste hund überhaupt.bis auf ein paar Ausnahmen eben.das ist.vorwiegend draussen und wenn andere Leute da sind.oder er kriegt eben mal n rappel und klaut sich was ausm Kinderzimmer. Ich gucke oft Martin rütter.daher denke ich es liegt zu 90 % daran dass er unterfordert ist.naja vielleicht wendet sich ja noch alles zum guten und wir finden eine Lösung.
wir haben auch zwei hunde (prager rattler und englische bulldogge ) dazu zwei katzen im haus und zwei kinder (eins davon schwerkrank) und unsere hund sind nicht perfekt erzogen aber knurren ,bellen usw.gibt es hier nicht und gab es hier nie .ich bin auch überwiegend allein mit kinder,haushalt und hunde dazu arbeite bzw.hab ich immer 4 tage die woche gearbeitet und das hundeerziehung nicht immer leicht ist weis ich aber kindererziehung erst recht nicht (kinder tricksen ohne ende). Allerdings sollte jeder hund so sozialisiert sein das er keine gefahr für andere darstellt ! ich würde an deiner stelle endlich anfang ihn zu erziehen und es mit baby probieren aber kind nie allein mit hund lassen!!! und wichtig ihn eine ruhige ecke machen wo er sich zurück ziehen kann wenn es ihm zuviel wird ,außerdem ihm das baby "schmackhaft" machen ,nimm ihn zum spatzieren immer mit und spiel bissel ball oder so mit ihm im park ,wiese,wald (was auch immer bei dir in der nähe ist ). du musst ihm zeigen das er nicht egal ist und ruhig wenn du baby auf dem arm hast hund daran schnuppern lassen oder ihn mal streicheln wärend du baby fütterst! sollte er natürlich böse reagieren ,gleich bestrafen ihn ins körbchen schicken oder spiel unterbrechen usw. ! Gib nicht gleich auf und gib ihn weg den dein kind gibst du auch nicht weg wenn was schief läuft und das passiert früher oder später .mein Sohn wird gerade pupertär und das ist auch nicht einfach aber es ist wie beim hund konsequent bleiben und tief durchatmen .
Also ich finde es egoistisch, den Hund jetzt einfach weg zugeben, in der Meinung das er es irgendwo anders besser habe. Ihr muss an dem Problem arbeiten und zwar genau jetzt. Dem Hund müssen ganz klare Grenze aufgezeigt werden, die er nicht überschreiten darf. Setzt euch doch das Ziel das es eben mit Hund und baby klappen kann. Wer weiss, vielleicht wird euer Hund ganz anders auf euer kind reagieren als auf fremde und sonst muss er es lernen. Wenn du deinen Hund an der Leine nicht halten kannst machst du eindeutig einen Fehler, du musst den Hund stoppen bevor er überhaupt startet! Ich habe einen 5 jährigen Entlebucher sennenhund der über 20 Kilo wiegt und ich kann mit ihm ohne Probleme spazieren gehen, was am Anfang gar nicht so war. Ich habe ihm aber immer wieder ganz klare grenzen gesetzt, so das ich inzwischen ohne Probleme auch ohne Leine mit meinem Hund neben anderen Hunden vorbeilaufen kann! Falls ihr es nicht alleine schafft, genug konsequent zu sein, sucht euch professionelle Hilfe in einer hundeschule oder bei einem hundetrainer. Und wenn du die jetzt immer noch überlegst den Hund wegzugeben, dann tut mir einfach nur der hund leid, weil der kann am allerwenigsten an eurem Fehlverhalten dafür!