Geschwisterbaby
Ab wann soll man sich um eine Hebamme kümmern? Wer hat schon eine? lg
Also ich habe mich gestern mal bei der Krankenkasse kundig gemacht, die trägt bei mir ab Anfang der Schwangerschaft die Kosten für eine Hebamme. Von daher könnte man also gleich loslegen... Wie lang die Wartezeiten für eine Nachsorge-Hebamme sind, hängt sehr vom Wohnort ab. Ich habe selbst noch keine Hebi und werde mir vermutlich nicht extra eine suchen. In der Praxis meiner Frauenärztin ist immer eine mit da. Ansonsten hoffen wir, dass es mit der Entbindung in einem Geburtshaus klappt. Und dort würde es dann ja auch eine Hebamme als Ansprechpartnerin geben... Bin mal gespannt, wer hier noch so schreibt und schon wirklich eine hat :)
krankenKassen zahlen Hebamme von Anfang an, ist gesetzlich vorgeschrieben;) ich hab Kontakt zu einer aufgenommen und werde mich demnächst mit ihr treffen :) sie sieht ganz nett aus und hört sich auch so an *gespannt sei* ich möchte auch zur Vorsorge zu ihr in Kombi mit Arzt, aber da viele nur eine begrenzte Zahl an schwangeren nehmen, raten die meisten dazu gerne schon vor der 12.ssw sich eine zu suchen. man kann zur Nachsorge aber auch eine ausm kh nehmen, wo man entbindet, man weiß dann ja nur nicht ob die nett ist und so hat ne Freundin so gemacht und ihre war total unfreundlich
Hihi, vermutlich müssen wir September-Mädels uns da besonders ranhalten. Wenn der Dezember überall so erfolgreich war, wie unser voller Bus hier vermuten lässt...
Aber das verunsichert mich jetzt schon etwas. Wir würden mit dem Info-Abend im Geburtshaus eigentlich schon gern bis nach der 12ten Woche warten :/ Der Wunschtermin wäre damit 2 Wochen nach der ersten großen US-Untersuchung... Es wäre aber auch jetzt in einer Woche schon einer... Hm... Muss nochmal mit meinem Mann drüber reden.
Bin so unschlüssig
ich gaube gerade im Geburtsthaus nehmen die Hebammen nicht viele Schwangere, da könnte es eng werden, würde ich jetzt so tippen und man möchte ja eine nette haben, die sich um einen kümmert ;)
Ich habe keine und werde wohl wie letztes Mal nur eine für die Nachsorge kontaktieren (über das KH). Ich glaube, in der Schweiz (wo ich ja wohne) wird vorher gar keine bezahlt. LG, Nadine
Hallo, ich habe meine Hebamme von vor 11 Jahren angrerufen - aber leider macht die es nicht mehr. Sie hat mir aber Nummer von Hebammen in der Nähe gegeben. Gleichzeitig hat sie gesagt das es toll ich sich so früh zu melden - dann können die Hebammen auch besser planen. Ausserdem sind sie auch für einen da wenn man fragen hat oder es einem schlecht geht. Was in der Anfangszeit ja auch durchaus sein kann.... Die neue Hebamme habe ich auch gleich ereicht und sie übernimmt mich - und war auch froh das ich mich so früh gemeldet habe. Also ich hab eine - Grüssle Sonnenblume
Wir haben seit Donnerstag unsere Hebamme im Geburtshaus! Dort haben wir uns auch gleich zur Geburt angemeldet, denn sie hatten schon 3 Entbindungen im September und nehmen zwecks Qualitätssicherung nur 5, max 6 Entbindungen pro Kalendermonat auf! War also schon etwas knapp...! Ich würde Euch raten, Euch schon bald um eine Hebamme zu kümmern, vor allem wenn ihr sie nicht nur zur Nachsorge, sondern auch Geburtsbegleitend haben wollt! Die "Guten" sind wirklich schnell ausgebucht!!
Ich habe wieder die ich bei der Geburt des Kleinen hatte. da gehe ich zur Vorsorge hin und mache auch die Geburt bei ihr. Habe sie schon angerufen und am 8.2. Termin zur 1. VU mit Ausstellung des Mutterpasses. LG Mugi
Praktischerweise ist die Frau von meinem FA Hebamme. So habe ich von Anfang an eine und muss nicht lange suchen.... Sie hat mich bei den ersten drei Kindern begleitet und wird es auch jetzt beim Krümel wieder tun. LG Kerstin
ich hab auch meine Hebamme von der ersten Schwangerschaft. Hab ihr schon den ET mitgeteilt und sie wollte mich im Februar noch sehn. Allerdings warte ich erst noch den nächsten FA Termin ab.