Katha7387
Ich hab Montag Nacht plötzlich Fieber bekommen und hatte dann Dienstag fast 40 Grad Fieber schüttelfrost und Übelkeit.seit gestern Abend ist das Fieber zum Glück weg.wahrscheinlich n milchstau oder ne Brustentzündung. Die hebi hat mir Retterspitz zum kühlen gegeben. Vor dem stillen muss ich immer mit wärmflasche den milchfluss anregen. Nun gehe ich morgen zum Arzt und werde mal fragen ob er mir n Rezept für ne milchpumpe gibt.ich Kriege das mit dem ausstreichen irgendwie nicht hin und auf meine hebi ist leider kein verlass.die meldet sich manchmal ewig nicht und ich telefonier ihr jetzt nicht mehr ständig hinterher.aber egal.meine eigentliche Frage.geht es denn wenn ich statt des stillens die Milch abpumpe und mit der Flasche gebe.ich würde vielleicht trotzdem noch ein paar mal am Tag normal stillen aber wird dadurch die Milch irgendwann mehr oder weniger???ich möchte gerne ein halbes Jahr stillen.mein kleiner ist jetzt 4 Wochen alt. Ich stille von Anfang an mit stillhütchen und es kommt mir so vor als würde er sich gar nicht richtig dransaugen sondern eher die Milch nur aus dem hütchen lutschen,da ich eh zu viel Milch habe.das ist doch auf Dauer auch nicht gut,mm?? Wäre dankbar für ein paar Tipps.vielleicht kennt sich auch jemand mit nem Milchstau aus,ich Kriege die harten Stellen nämlich nicht raus.ich werde das morgen beim Arzt auch ansprechen aber vielleicht habt ihr auch nen Rat für mich.
Sorry, nur kurz: leg so an, dass der Unterkiefer des Babys zu den harten Stellen zeigt. Ist manchmal Akrobatik!
Durch reines Pumpen wirds irgendwann weniger egal wie oft man pumpt. Beim milchstau kannst du sehr warme dusche probieren und dann ausstreichen versuchen. Wenn du nicht gerade stillst schön kühlen. Milchpumpe müsstest du wegen milchstau verschrieben bekommen. Hatte das bei der großen damals. Pass bitte auf dass es keine enzündung wird!!! Das ist dann nämlich ganz und garnicht toll. Erst kind stillen und dann die auastellen abpumpen. Bloß nicht alles sondern echt nur dann so viel dass es dir besser geht ;) Sonst hast den salat wieder. Weis ja nicht warum du stillhütchen nimmst aber versuche es mal ohne und wenn es an deinen warzen liegt probier es vorm anlegen mit brustwarzenformer ;) Viel Erfolg
Hab heute das selbe Problem. Meine hebi hat mir genau das gesagt, was Ilad oben geschrieben hat und dass ich die Stelle warm halten soll. Ich habe einmal kräftig abgepumpt und seitdem fühle ich mich besser. Jetzt muss ich auch Akrobatik machen wie Ilad sagt :) Viel Glück
Hi , Also die Pumpe kriegst du sicher verschrieben. Ich hab auch grad eine daheim. Hatte auch Milchstau. Und da mein Kleiner immer beim stillen einschläft und nie leertrinkt pump ich grad immer noch. Macht halt viel Arbeit. Weil man hat ja dann Sachen zu Spülen und abzukochen. Das fällt beim Stillen ja weg ;-) Anscheinend wird die Milch beim pumpen weniger. In meinem Fall reicht sie. Auch kann es passieren das die Babys durch das füttern mit der Flasche nicht mehr richtig an der Brust saugen. Bislang kriegt mein Kleiner das aber ganz gut gebacken. Ich sag nur: probier's mal aus. Du musst schauen wie du damit zurecht kommst. Mich nervt die pumperei und spülerei. Aber solange mein Kleiner beim Stillen immer einschläft muss ich das wohl noch weiter so machen.
Ich habe auch gerade nen Milchstau hinter mir und meine Hebi sagt: bei Stau leiber nicht pumpen sondern anlegen, anlegen, anlegen. Nur das Kind kann den Stau effektiv und schnell beseitigen. Kiefer zur gestauten Stelle. Wo ist die denn bei dir? Kannst du das Hütchen nicht weglassen. Ansonsten ist alles richtig: vorher feuchte Wärme, viell. diese beim Stillen sogar dran lassen, nachher kühlen mit Retterspitz oder auch Weißkohl. Such dir viell. ne andere Stillberaterin. Hast du denn jetzt noch Fieber? Wenn du zum Arzt gehst: Die kennen sich mit Stillen ja eig. gar nicht aus und raten meist zum AB und damit oft zum Abstillen, was absoluter Blödsinn ist. Das Wichtiste bei Milchstau überhaupt ist aber: Viel Ruhe, also eig. richtige Bettruhe. Ich habe von Sonntag abend bis Mittwoch abend fast komplett gelegen. Viel Glück Mugi