Monatsforum September Mamis 2013

Finanzielle Hilfe für Krippenplätze?

September Mamis
Finanzielle Hilfe für Krippenplätze?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gibt es sowas? Ich denke da jetzt hauptsächlich an Studenten, Schüler oder Geringverdiener. Wenn ich hier so lese, dass so ein Krippenplatz teilweise ab 200€ aufwärts kostet *puh* Wo wendet man sich denn hin, wenn man das Geld nicht hat, aber doch auf den Platz angewiesen ist, um z.B. eben weiter zur Arbeit zu gehen?? Geht jetzt nicht um mich ist nur mal reine Neugier.


Neumami2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne mich mit dem Thema nicht aus aber spontan würde ich mich in dem Fall ans Jugendamt wenden.


MamivonLiobaJolin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Berlin ganz einfach. Man beantragt nen kitagutschein da wird anhand des einkommens berechnet wie viel man zahlen muss. Gibt aber auch private einrichtungen die ohne kitagutschein arbeiten. Da muss man dann voll zahlen. ;)


Soulreaverin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns NRW hängt es vom Einkommen ab was zu zahlen ist.


neptune

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns kann man das beim Landratsamt beantragen.


Jimmyfreak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier Nrw gibt es ne Tabelle, geht nach dem Einkommen. Da wird aber das Bruttoeinkommen genommen und wenn man gerade so in eine Stufe rutscht, kann das schon mal hart sein, da Abzüge etc. nicht anerkannt werden. Wir sind gerade so in der höheren Stufe, weil mein Mann ordentlich verdient und zahlen dann zu dem Beitrag für die Stadt noch 100 Euro Essensgeld und die Ausflüge und Musikunterricht, da sind wir dann mal eben bei 250 Euro im Monat. Und das für über 3.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mannomann das sind ja ganz schön arge Preise oft. Unsere Kinder gehen aber erst mit 3 in die KiTa und insofern hab ich mich damit noch nicht ganz so befasst. Hier geht's auf jeden Fall auch nach Netto-Einkommen.


allmountain

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Komme auch aus NRW. Da unser aktuelles Brutto Jahreseinkommen ja viel weniger als im Vorjahr sein wird (aufgrund meiner und seiner Elternzeit und später meine Stunden Reduzierung) werden wir wohl für 25 Std./Woche etwa 230€ bezahlen müssen + Essen- und Pampersgeld.Also etwa 300€ im Monat. Ganz schön viel Geld. Leute, die nicht arbeiten gehen und nicht auf einen Platz angewiesen sind, brauchen nix für einen 45Std. Platz bezahlen. Ob das alles so gerecht ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von allmountain

Also ich finde schon ungerecht, dass einer einen KiTa Platz bekommt, der ihn gar nicht braucht. Für die Kinder ist es schon wichtig, in den KiGa zu gehen, daher werden meine mit 3 auch hin gehen, obwohl ich von zu Hause arbeite also eigentlich da bin. Allerdings find ich eben nicht fair, wenn ein Hartz-4-Mensch seine Kinder in die KiTa stecken darf, das auch noch vom Staat bezahlt kriegt und der hart arbeitende guckt in die Röhre, weil er keinen Platz bekommt. Also mir ist wichtig, erst die Menschen, die den Platz wegen Arbeit etc. wirklich brauchen und wenn dann was frei ist, kann von mir aus auch ein Kind hin gehen, dessen Eltern zu Hause sind. Mir ging es in der Frage eben wirklich um Leute, die den Platz wegen Arbeit oder Studium brauchen, aber ihn sich nicht leisten können.


allmountain

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das war auch gar nicht auf dich bezogen, eher allgemein!