moni86
Huhu,
mal ne Frage:
Wie lange wollt/könnt ihr denn zu Hause bleiben?
Ich wollte eigentlich auch definitiv zwei Jahre aber ich kann finanziell nur ein Jahr. Außerdem ist der Wiedereinstieg in meinen jetzigen Beruf und sogar auf meine jetzige Stelle möglich wenn ich wieder nach einem Jahr komme und so habe ich mich nun auch festgelegt.
Tut mir jetzt schon weh den Kleinen dann in die Krippe zu bringen aber finanziell stehen wir dann eben echt besser da!
Danach geh ich 22 Std. (Teilzeit) wöchentlich arbeiten.
Freu mich auf eure Antworten
das klingt doch super
Das ist es auch eigentlich für mich und ich freu mich auch rießig!
Anfangs sah alles nicht so rosig aus...ich hab viele Steine in den Weg geworfen bekommen und hatte oft und lange Heulkrämpfe, was meinem Bauchbewohner nach den Krämpfen her nicht so gefallen hatte.
Das es einem manchmal auch so schwer gemacht wird wenn man schwanger ist.
Ein Kollege hier im Haus lästert sogar förmlich darüber
Versuch das aber auszublenden, was ganz gut funktioniert...
Das ist es auch eigentlich für mich und ich freu mich auch rießig!
Anfangs sah alles nicht so rosig aus...ich hab viele Steine in den Weg geworfen bekommen und hatte oft und lange Heulkrämpfe, was meinem Bauchbewohner nach den Krämpfen her nicht so gefallen hatte.
Das es einem manchmal auch so schwer gemacht wird wenn man schwanger ist.
Ein Kollege hier im Haus lästert sogar förmlich darüber
Versuch das aber auszublenden, was ganz gut funktioniert...
ich drück dich mal
Es gibt immer wieder schlimme Menschen
Ich würde gern 1,5 Jahre... finanziell geht wohl auch nur ein Jahr. Dann bin ich auch schon locker so etwas auf der Suche nach Tagesmüttern... Viel spricht ja für die Krippe, einiges eher für die Tagesmutterlösung. Werde da wohl mehrgleisig anmelden und dann schauen, wo ich überall Optionen habe. Klar, mit einem Jahr sind die Kinder sich soooooo klein... Das wird bestimmt schwer. Ich werde dann auch mit 3/4 wieder anfangen oder etwa mehr, damit es sich dann auch lohnt.
Ja das mit den Tagesmüttern habe ich mir auch schon überlegt aber noch nich ganz mit meinem Partner ausdiskutiert *lach*
Gibt überall Vor- und Nachteile...
Ich hab mir das auch erst mal ausrechnen lassen, ob sich der Teilzeitjob finanziell wirklich lohnt...aber das tut er! Deshalb...
@dieholde: Danke ...ja das stimmt leider mit den schlimmen Menschen...
Bei meinem Großen war ich auch nur 1 Jahr in Elternzeit, seit Mitte August 2012 geht er in die Krippe. Anfangs hat mir auch das Herz geblutet, weil ich mich schlecht gefühlt haber ABER du wirst es nicht bereuen, jedenfalls nicht wenn du die richtige Kinderkrippe hast. Mein Sohn geht seit jeher liebendgerne hin, klar die Eingewöhnung war mit ein paar Tränchen verbunden aber das haben auch Kinder die erst mit 2 oder 3 oder gar noch später hingehen. Daheim hat man gar nicht die Möglichkeiten sie in allen Bereichen so zu fördern, wie das in einer Krippengemeinschaft möglich ist. Klar bringen sie auch mal Schlechtigkeiten mit, vielleicht sogar sehr viele, aber das verfliegt auch wieder - ich hoffe es zuminestens. :D Und wenn du nur 22h arbeiten gehst, vllt hast du die Möglichkeit das du nur einen Halbtagesplatz benötigst. Mittagskind sein is der Hit! *lach* Eine Tagesmutter wäre natürlich auch eine Option, wobei ich persönlich von sowas nicht überzeugt bin. Nur weil du dein Kind schon mit einem Jahr in die Krippe gibst, bist du keine schlechte Mutter! Du tust mit diesen Zuge sogar sehr viel für die weiterentwicklung deines Kindes!
Ich werde wieder zwei jahre zu hause bleiben und dann nur halbtags arbeiten...
Ich bin ja der meinung das finanzielle sollte man(n)/frau vorher überdenken,wenn man nicht gerade in einer außnahme situation ist, und sein kind nicht vor dem 2lebensjahr abgeben...
Denn wozu bekommt man ein kind wenn es gleich wieder abgegeben wird...
Ganz ehrlich: Wenn ich mir vorher um die finanziellen Sachen Gedanken gemacht hätte und alles versucht hätte durchzurechnen, wäre ich wahrscheinlich schon so abgenervt gewesen, dass mir die Lust vergangen wäre, so hart es sich auch anhört! Wenn du wüsstest was ich mir bisher hab anhören dürfen und was ich wegen meinem Job durchgemacht habe...und dann hat man richtige Existenzängste! Ich finde, ich habe sehr wohl ein Kind verdient, auch wenn ich es gleich nach einem Jahr und 2 Monaten wieder "abgebe" ! Ich möchte mir und meinem Kind etwas bieten können, das ist auch ein Grund dafür, dass ich finanziell gut dastehen möchte. Ja ich denke auch, dass es in der Krippe sehr gefördert wird und habe da keinerlei Bedenken (noch nicht:-) ) Ein Halbtagsplatz gibt es bei uns unter 2 Jahren nicht, wir zahlen also den gleichen Beitrag wie ein Kind, das bis nachmittags dort ist. Aber ich werde unseren Prinz dann trotzdem mittags abholen :-)
Ich hab das jetzt nicht direkt auf dich bezogen,das ist generell meine meinung... Ich bin jetzt mit dem zweiten kind schwanger,mei mann und ich wünschen uns noch ein drittes,sind eig auch für einen geringen altersabstand aber in den nächsten drei jahren ist es finanziell nicht möglich wenn ich wieder zwei jahre zuhause bleiben will....
Hallo,
das Thema ist bei uns im Moment auch ein großes Thema...
Werde am Freitag mal die drei Kinderkrippen anrufen die in Frage kommen würden.
Bei mir ist nur leider das Problem das wir im Juli einen neuen Chef bekommen und ich nicht weiß wie er das ganze Thema sieht.
Habe eine leitende Stelle und würde die gerne wieder antreten, nur in "Teilzeit"...
Mein Wunsch wäre 1,5 Jahre zu Hause zu bleiben, aber ob das klappt weiß ich leider nicht...
Alles sehr kompliziert, weil ich auch Schicht arbeiten muss.
Hoffe das wird irgendwie klappen.
Finde diese Einstellung ja auch ok, hörte sich aber nicht sooo nett an ;-) Ist ja auch kein Thema wenn man 2 Jahre zu Hause sein möchte.
Ich finde die Unterstützung von außerhalb, sei es vom Staat oder Arbeitgeber oder sonst woher nur nicht ganz so prickelnd, is meine Meinung.
Ich dachte nicht, dass ich es in manchen Sachen so schwer gemacht bekomme...das ist eben auch schade!
Jaja das liebe Geld...
Wow, das is ja echt kompliziert mit Schicht usw und dann noch Teilzeit
Aber wünschen würde ich es dir natürlich, dass das klappt!
Hast du denn generell einen Anspruch auf deine derzeitige Stelle wenn du nach der Elternzeit wieder kommst?
Hallo, ich werde 1 Jahr zu Hause bleiben, wie bei den anderen auch. Hätte ich einen reichen Mann würde ich wahrscheinlich 3 Jahre zu Hause bleiben, wobei mir allerdings meistens nach einem Jahr sowieso die Decke auf dem Kopf gefallen wäre. Meinen beiden Großen hat die Krippe mit einem Jahr nicht geschadet, eher im Gegenteil.
Bin da voll deiner Meinung, man hat es echt nicht leicht...
Wenn es nach meinem jetzigen Chef geht, wird die Stelle für mich freigehalten...
Aber ob das alles so klappt steht in den Sternen...Leider...
Kommt auch viel auf die KITA und den neuen Chef an, denn mit Schicht und Samstagsarbeit wirds schon schwer werden, nur ein Lichtblick das mein Partner einigermaßen flexibel ist mit seinen Arbeitszeiten...
Bin gespannt wann das Thema mal dingfest gemacht werden kann...
Wenn nicht beantrage ich zwei Jahre mit der Absicht evtl früher wieder einzusteigen, wenn nötig auch in anderer Position. Das ist mir unser kleiner Schatz auf jeden Fall wert...
Geld ist nicht alles...
Drücke uns allen die Daumen für einen guten Wiedereinstieg!
bei Felix bin ich nach 14 Monaten wieder zwei Tage arbeiten gegangen. Diesmal bleib ich vier Jahre daheim, möcht nach nem Jahr auf 450 Euro arbeiten gehn. Teilzeit wird mir mit zwei Kindern, großem Haus und Garten zu stressig. Außerdem stehn wir finanziell viel besser als noch vor ein paar Monaten da...
Wow, das ist natürlch sehr toll :-) Sowas freut mich immer wenn jemand lange zu Hause bleiben kann! Wobei ich auch sagen muss, dass mir dann die Decke auf den Kopf fallen würde. Klar hab ich noch keinerlei Erfahrung wie es dann ist mit einem Zwerglein bei uns zu Hause, da hab ich mit 100%iger Sicherheit alle Hände voll zu tun aber 3 oder mehr Jahre...weiß nicht. Ich denke auch, dass ich wenn es zeitlich funktioniert auch abends hin und wieder mal wo aushelfen gehe. Alles Geld nebenher was wir als junge Familie seeehr gut gebrauchen können!
@kitty84:
Das wünsche ich dir und allen anderen hier natürlich auch!
Vielleicht kannst du es dir ja irgendwie schriftlich von deinem jetzigen Chef geben lassen, oder hat das dann keine Sicherheit?
Klar, ich würde auch alles für unseren Zwerg tun
arbeiten geh ich auch sicher wieder. Nur wird mir Teilzeit zu stressig. Unser Zwerg kommt auch mit 12/13 Monaten in die Krippe, den Platz hab ich schon...
Solange ich keine Zusage von der KITA hab bezüglich Tagen und Stunden bringt es mir nicht wirklich was.
Hoffe ich kann das aber mit meinem Chef noch klären...
Ist schon etwas belastend...
Aber lieb für deine Antwort
Hallo, bin gerade noch im zweiten Jahr Elternzeit von meinem ersten Sohn und werde beim zweiten die Zeit voll ausnutzen. Habe Glück, denn mein Mann verdient ganz OK, so dass wir mit abstrichen es uns leisten können. Hätte wenn ich wieder arbeiten wollte, schon wieder 5 Monate nach der Geburt anfangen müssen und das war mir definitiv zu früh. Gebe meinen Sohn (19 Monate) nun seit zwei Monaten in eine Kurzzeitbetreuung (2mal die Woche für 3 Stunden) und merke wie gut ihm das tut ohne Mama mit anderen Kinder zu spielen. Denke jeder hat seine eigenen Gründe warum man sein Kind zu Hause lässt oder in die Krippe gibt, Hauptsache dem Kind und Mama geht es dabei gut.
Habe es vor wie in der letzten SS - 1 Jahr daheim und dann wieder mit ca. 40-50 % Einsteigen. Hat letztes mal super geklappt da auch meine Schwiegereltern daheim sind und das Kind dann immer teilweise übernehmen. DANKE OMA und OPA Bei uns gibt es jetzt auch schon Kindergarten mit 1 Jahr - aber das will ich mir erst anschauen - auch ist jedes Kind anders - somit ist alles nur eine Vorstellung...
Das stimmt...
Wen unser Kleiner dann aus irgendeinem Grund nicht zurecht kommt, haben wir auch die Option ihn bei der Oma und Opa zu lassen.
Das wird zwar 10 Monate bzw. 9 Monate sehr stressig aber die Option ist zumindest da Gott sei Dank!
Also bei Kind 1 war ich 8 Monate daheim, mein Mann noch 5 Monate und dann kam es in die Krippe (damals noch Erziehungsgeld) Bei Kind 2 war ich ein Jahr lang daheim, mein Mann die 2 Partnermonate in denen die Krippeneingewöhnung stattfand. Bei Kind 3 werde ich wieder 1 Jahr daheim bleiben, dann wird mein Mann 2-4 Monate Elternzeit nehmen. Zum 1.11, soll der Kleine dann in die Krippe (Eingewöhnung ab Oktober). Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich auch mind. 2 Jahre zuhause bleiben, aber finanziell ist das nicht drin. Uns geht es zwar sehr gut. Aber wenn es kein Elterngeld mehr gibt nach dem einen Jahr, ist die Einbuße zu hoch, die Ausgaben verändern sich ja nicht so wesentlich. Ich gehe derzeit 36 Stunden arbeiten (aber habe ja jetzt BV) und werde nach der Elternzeit evtl. auf 34 Stunden reduzieren. Mein Mann arbeitet 32 Stunden. Mugi
nachdem es für meinen sohn mit 2,5 jahren zu früh im kiga war werde ich wenn es geht 3 jahre daheim bleiben, das MUSS gehen. hab keine miete mehr zu bezahlen und das ist mir sehr wichtig. dann möchte ich wenn es geht nur vormittags arbeiten so 30-50% oder so 1-2 ganze tage in der Woche.ich möchte mittags dann für meine kinder da sein! lg
Hey, also ich werden definitiv nach einem Jahr meine Ausbildung wieder aufnehmen (wusste ich schon von vornherein das es nicht anders funktioniert). So schwer wie es dann fällt, aber mal ehrlich: mit 1 Jahr Elternzeit erleben wir doch schon gaaanz viel mit unserem Kind und das sollten wir genießen... (Entwicklungsmäßig machen sie da ihren größten Sprung).
Und dann eben mit 1 Jahr in die Kita oder zur Tagesmutter wird bei uns nicht anders werden. Finde ich persönlich sogar die beste Chance, meinem Kind volle Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Er wird dort sooo viel lernen, gerade den Umgang mit sozialen Kontakten. Ich denke nur, egal wie viel man sich mit dem Kind beschäftigt, es braucht einfach iwann den Input mit anderen Kindern und Umgebung.
Nur mal zum Nachdenken: Ich habe das sehr oft auf Arbeit gesehen. Oft gab es Eltern die Ihre Kinder nicht zur Kita schickten. Deren Entscheidung, aber Entwicklungsmäßig hat man hier auf jeden Fall gesehen das sie hinter jenen Kindern liegen, die täglich zur Kita o. Tagesmutter gingen.
Wir haben auch leider weder Oma u. Opa (alle Arbeitstätig) die uns helfen können. Wir müssen das allein packen und doch haben es unsere Eltern wohl auch geschafft ;)
Mal was leidiges für's Herz: erlebe es leider familiär das das Kind unregelmäßig zur Kita geht (weil die Mutter so dumm ist *grrr*). Entwicklungsmäßig "schadet" es ihr mehr als lieb ist. Sie will lernen und ihr wird hier die Chance genommen das auch wahrzunehmen. Mir blutet das Herz sollte es in der Schulzeit so weitergehen. Das hat kein Kind verdient!
Ich bin dafür das Kinder schon mit einem Jahr sehr wohl zur Kita gehen können und ich bin froh das wir diesen in den kommenden 1-2 Wochen dingfest machen!
Ich bin seit meinem ersten Kind zu Hause, also jetzt seit 3 Jahren. Ich hatte einen befristeten Job, der weg war, als ich schwanger wurde. In meinen alten Job bzw. Bereich zurück kann und will ich jetzt nicht, weil es dort keine Möglichkeit zur Teilzeitarbeit gibt. Und 50-60 Stunden arbeiten mit Kind möchte ich nicht. Ich habe deshalb entschieden, dass ich erst die Familienplanung abschließe (ist jetzt mit Kind 3 der Fall) und mich dann - wenn Nr. ein Jahr alt ist - komplett umorientiere. Mal sehen, ob das klappt, denn ich habe noch keine Ahung, was ich machen möchte. Ich wäre gerne zwischen den Kindern halbtags in einen bekannten Job wieder eingestiegen, aber das war leider nicht möglich.
über das macht sich denke ich jeder gedanken! mein erstes kind ist jetzt zwei geworden und ich bin noch zuhause und werde es gleich bleiben bis das baby auf der welt ist! wie lange ich dann zuhause bleibe weiß ich noch nicht genau das kommt drauf an ob wir uns dann noch für ein drittes kind entscheiden den wenn wollen wir bestimmt wieder einen kleinen altersabstand und werde ich warscheinlich gleich wieder zuhause bleiben mal schauen! möchte die große wenn es mögich ist nur zwei jahre in den kindergarten geben! denke das muss jeder für sich selbst entscheiden aber leben können wir so auch und dann haben wir die ersten jahre halt ein bisschen weniger geld aber die zeit mit den kindern möchte ich nicht missen den sie werden ja so schnell groß!
Hallo, In Spanien gibt es nach der Geburt nur 4 Monate Mutterschutz mit Bezahlung, danach gehen viele schon wieder arbeiten und die Kinder kommen mit 5 Monaten in die Krippe oder zur Oma...das find ich schon ein wenig krass, ist hier aber völlig normal. Ich werde nach 5 Monaten wieder Vollzeit arbeiten, dann nimmt mein Mann 6 Monate unbezahlt Auszeit. Da er von der Arbeit her sehr viel reist und bei der Arbeit auch nicht zufrieden ist, ist das für uns die beste Lösung ;-) Mal schauen, wie es mir dabei geht... Während dieser 6 Monate möchte er sich auch beruflich umschauen, ob es eine Chance gibt, dass er eine Stelle mit weniger Reisen findet. Mit knapp einem Jahr geht die Kleine dann in die Krippe bei uns in der Strasse, nur 200 m weg von unserem Haus. Krippenplätze gibt es hier zum Glück genug, und die Nachbarn sind superzufrieden, bis jetzt hab ich nur gutes über die Betreuung dort gehört. Liebe Grüsse, Conny