Monatsforum September Mamis 2013

Elternzeit / Elterngeld - Mama, Papa, beide?

September Mamis
Elternzeit / Elterngeld - Mama, Papa, beide?

Vanessni

Beitrag melden

Hallo und guten Morgen ihr Lieben, mich würde mal interessieren, wie ihr so die Elternzeit plant? Für uns ist es das erste Kind. Mein Mann verdient etwas mehr als ich, wir sind beide verbeamtet und er ist eine Besoldungsstufe über mir. Nach bisheriger Planung würde ich das erste Jahr voll in Elternzeit gehen, mein Mann denkt über diese zwei zusätzlichen Monate nach, die ja auch Elterngeldfähig sind. Könnte er die direkt nach der Geburt nehmen, also wenn ich noch im Mutterschutz bin? Im Anschluss an das Jahr würde ich dann gern wieder in TZ einsteigen. Ich hatte mich mit dem Thema bislang garnicht beschäftigt und war ein bisschen überfordert, als ich auf der Arbeit bei Bekanntgabe der SS danach gefragt wurde... Auseinander gehen auch meine eigenen Elterngeldberechnungen (in der Broschüre meines AG steht dass das EG 67% des Nettogehaltes ausmacht - der Elterngeldrechner auf der Website des BMFSFJ wirft mir mal locker 500€ weniger raus? Huch!!!! Ich wünsche euch allen einen schönen verschneiten Tag, hoffe ihr müsst keinen Schnee schippen und könnt die letzten Wintertage genießen! Vanessa*


Geschwisterbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessni

ich gehe wahrsch. dieses mal 3 jahre in elternzeit mein mann viell 1-2 monate nach der Geburt zusätzlich wenn das geht aber glaub schon? dann ist es nicht so1 stressig unseren kleinen großen in kiga zu bringen usw...


zamperl78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessni

Also, beim ersten, wurde am 28. Juni 2011 geboren war mein Mann die erste Woche nach der Geburt kpl. daheim - Urlaub. Dann ging er arbeiten und nahm im September drei Wochen Urlaub und danach die ersten vier Wochen Elternzeit. Die zweiten vier Wochen Elternzeit nahm er im Juni, bevor Sohnemann ein Jahr wurde. Wie wir es diesmal machen wissen wir noch nicht, da Göttergatte grad seinen Meister macht und wir noch nicht genau wissen, wie es beruflich weitergeht. Sollte er gleich nach der Schule ein neues Aufgabengebiet bekommen, wird er wohl keine Elternzeit nehmen. Mir war und ist wichtig, dass er nach der Geburt höchstens so ein, zwei Wochen daheim ist, ich findes es für mich wichtig, schnell einen einigermasen geregelten Alltag mit den Kindern zu bekommen. Was hab ich davon, wenn er die ersten beiden Monate kpl. daheim ist, sich unser Leben zu viert einspielt und er dann von heut auf morgen in die Firma muß? Nein, da ist mir wichtig, ich mach meins und er geht arbeiten. Wenn er frei hat, dann kann er sich um die Kinder kümmern und ich auch ab und an mal ein wenig Freizeit genießen. Wir haben ein großen Haus und Grundstück, da ist mein Mann auch immer beschäftig.... Wie es geldtechnisch ausschaut, da kann ich Dir leider gar nicht weiterhelfen. Ich werde ein bischen über 300 € Elterngeld plus Geschwisterbonus bekommen, da ich grad nur Teilzeit arbeite. Sollte mein Mann in Elternzeit gehen, dann bekommt er die 1800 € - für uns ist es ein erheblicher finanzieller Einschnitt, wenn Männe daheim bleibt, jetzt haben wir durch Meisterschule schon Verdienstausfall und die Schulkosten, und dann noch die Elternmonate? Mal gucken, kommt Zeit, kommt Rat. Beim ersten war alles klar, da hab ich die Vätermonate gleichzeitig mit meinem Elterngeld beantragt, diesmal warten wir ab und werden ggf. einen gesonderten Antrag stellen.


honk17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessni

Da wir beide Vollzeitarbeiten können wir auch beide ohne bzw. mit den selben finanziellen Einschnitten Elternzeit nehmen. Im Moment sieht der Plan vor, dass ich 9 Monate zu Hause bleibe. Den 1. und 9. Monat wollen der Papa und ich zusammen machen und dann bleibt er noch 3 Monate allein zu Hause. Wenn alles nach Plan läuft wollen wir dann beide auf 80% Arbeiten so dass wir "nur" 3 Tage volle Betreuung brauchen. Ob das so klappt steht aber in den Sternen. Wenn das Kind andere Pläne hat werden wir uns selbstverständlich anpassen!


SunnyMia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessni

Also wenn ihr es finanziell einrichten könnt, dann soll dein Mann die Elternzeit auf jeden Fall nehmen. Meiner ist heute noch völlig begeistert von dieser Zeit und wird sie jetzt auch wieder nehmen. Bei unserer Tochter (geb. Anf. Nov. 2010) hat er nach der Entbindung zwei Wochen Urlaub gemacht, war dann zwei Wochen arbeiten und hat dann ab Anf. Dez. den ersten Monat Elternzeit genommen, den zweiten Monat hat er dann im August 2011 genommen und mit Urlaub und Gleitzeit auf 7 Wochen gestreckt. Hmpf...überlege gerade, wie das bei mir mit dem Elterngeld war? Bin auch verbeamtet. Hatte eine Aufstellung von der Besoldungsstelle bekommen, die ich an die Elterngeldstelle weitergegeben hab und anhand der Aufstellung wurde das Elterngeld dann berechnet. Aber warum das bei dir mit dem Rechner nicht hinhaut, kann ich mir jetzt auch nicht erklären?? LG


Connitaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessni

Wir verdienen beide ungefähr gleich viel, und nach den 4 Monaten, die mir (bezahlt) zustehen, möchte er noch 6 Monate (unbezahlte) Auszeit nehmen, so dass mit Urlaub etc. fast ein Jahr jemand daheim ist. Und mit einem Jahr dann in die Krippe..