Monatsforum September Mamis 2013

Ein wenig Panik, dass wir keinen Krippenplatz bekommen... Wie ist das bei euch?

September Mamis
Ein wenig Panik, dass wir keinen Krippenplatz bekommen... Wie ist das bei euch?

jojo189

Beitrag melden

Hallo, ich habe grad mal bei einigen Krippen in meiner Stadt angerufen. Die nehmen die Anmeldungen erst auf, wenn das Baby da ist. Die eine Leiterin sagte es seien 200 Kinder auf der Warteliste. Meine Elternzeit endet nächstes Jahr im August und der Papa will höchstens 2 Monate Elternzeit nehmen. Wir sind beide voll berufstätig, daher brauchen wir den Krippenplatz. Ich seh es schon kommen, dass mein Mann nach der Geburt gleich alle Anmeldebögen in der Stadt verteilt. Wir haben ja schon Anspruch auf einen Platz, da wir beide voll berufstätig sind. Aber rückt man dadurch bei der Warteliste soweit nach vorne, dass man schon zum August einen Platz bekommen kann? Habt ihr da Erfahrungen? Oder auch vielleicht Tipps? Danke Johanna


HappyMom1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojo189

Also da jedes Kind ab August 2013 einen rechtlichen Anspruch auf einen Kita-Platz hat egal wie alt es ist und die KiTa-Situationen in vielen Bundesländern katastrophal sind denke ich nicht, dass man wegen voller Berufstätigkeit auf Wartelisten nach oben rutscht. Viele Städte und Gemeinden erwarten auh schon eine Welle von Klagen, weil einfach nicht genügend Kita-Plätze vorhanden sind, die aber in den neuen Bundesländern z.B. mit Container-Kitas zügig geschaffen werden sollen. Man kann nur hoffen, dass diese Gesetzesänderung sich bis nächstes Jahr auch praktisch umsetzen lässt, damit unsere Zwerge einen Kita-Platz bekommen.


Hähnchen2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojo189

Huhu =) Bei uns ist das wie bei euch, beide Berufstätig, Anmeldung auch erst bei Geburt des Kindes & ich bleib auch nur 1 Jahr zu Hause. Ich bin guter Hoffnung das wir einen bekommen, da ja jetzt jedes Kind Anrecht auf einen Platz hat. Sollte es nicht klappen, weiß ich auch nicht weiter.


..maddy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojo189

Hi, ich kann die Panik gut verstehen. Mir geht es ähnlich-ich möchte nach einem Jahr auch wieder voll arbeiten und bei uns ist es so, dass die Stadt weit von der Umsetzung des Anspruches auf Betreuung entfernt liegt... Hier kann ich mein Kind auch erst anmelden nach Geburt. In einem Nachbarstädtchen konnte ich mein Kind bereits in einer privaten Kita anmelden...jedoch ist diese sehr teuer! Dann wünsche ich uns mal allen ganz viel Glück!!


Jimmyfreak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojo189

Hier wird es ab August so laufen, dass die Kinder, die nicht in einer Kita untergebracht werden können an eine Tagesmutter verwiesen werden bis ein Platz frei wird. Ich habe gerade das Problem, dass ich meine Tochter erst mit 3 jetzt in einen Kindergarten geben wollte. Wir sind seit 2 1/2 Jahren in allen Kigas hier angemeldet und hoffen im November endlich auf eine Zusage bis spätestens *ugust 2014. Da ist die Kleine 3 1/2. Ansonsten werde ich echt klagen. Hab die Schnauze gerade so voll, dass die U3 Kinder so bevorzugt werden. Ob einer oder beide berufstätig sind, spielt übrigens keine Rolle. Manche Kitas bevorzugen aber wenn beide voll arbeiten, da ja dann der Eigenbeitrag höher ausfällt...


MamivonLiobaJolin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojo189

Am Ball bleiben kann ich da nur raten. Immer wieder mal anrufen und zeigen das man Interesse hat. Persönlich vorbei gehen hilft auch. Manche Kitas merken auch Kinder vor ;) (nicht nur Geschwisterkinder sondern auch Einzelkinder) Und bloß nicht nur auf eine Einrichtung beschränken. Bei so.viel wie möglich auf die Liste setzten lassen. Egal ob Kita, Tagesmutter, Kinderladen etc. Und immer wieder umhören ob eine Neue Einrichtung auf macht. Das hat mir geholfen ;) Viel Erfolg. Leider hat man mit Platz Einlagen auch wenig Erfolg.


angiz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojo189

Hast du evtl. bei Jugendamt mal nachgefragt wegen einer Tagesmutter? Ich find sowas für die ganz kleinen eh besser, weil der kontakt intensiver ist und die TaMu mehr zeit für die einzelnen Kinder hat! Bei mir ging das recht schnell (ca. 3 Monate)


zamperl78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojo189

Kann Dir nur berichten, wie es bei uns ist. Unser erstes Kind hab ich im Januar 2011 schon mal vormerken lassen, geboren wurde es im Juni 2011 und im August 2011 fand dann, relativ früh und überraschend, die schriftliche Anmeldung statt. Allerdings hab ich das Ungeborene nur so früh angemeldet, da ich es als Gastkind in dem Kindergarten vor Ort bei meiner Firma unterbringen wollte. Unser aktueller Stand: der Erstgeborene hat noch ein weiteres Jahr den Gastkindkrippenplatz bekommen, worüber ich sehr froh bin. Ich liebe diesen Kindergarten. Der ist einfach der Wahnsinn. Leider werden dann ab September 2014 beide Kinder in den Kindergarten unserer Gemeinde gehen. Der ist, weiß nicht, wie ich das beschreiben soll, ich find den gar nicht gut. Aber ich hab keine Chance auf einen Kindergartenplatz für den Großen im Gastkindergarten. Die Anmeldung für die Plätze ab September 2014 werden nicht vor Februar 2014 angenommen. Hab allerdings bereits eine formlose Mail an den Kindergarten geschickt. Da wir auf dem Land leben, ist es in unserer Gemeinde eigentlich kein Problem, die Kinder in Kindergarten oder Krippe unterzukriegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojo189

Hey, also bei uns in Berlin kann man erst 9 Monate vorher einen Kita-Platz beantragen. In 3 von 4 Kitas wurde mir gesagt man soll bitte erst wieder kommen wenn man ein Bildungsgutschein hat und eine war dabei bei der ich mich voranmelden konnte. Wenn alles so bleibt, dann ist uns der Kitaplatz schon sicher. Wahrscheinlich ab Sep'14. Und mein Freund will im Anschluss auch 2 Monate für unseren Sohn nehmen. Dann kann ich meine Ausbildung weitermachen und er gewöhnt evtl. unseren kleinen in die Kita ein. Eine Freundin hat für diesen August Ihren Platz bekommen in dem Sie zur Krabbelgruppe ging (vllt. liegts auch an der Tatsache das jetzt das Recht auf einen Kitaplatz für jeden wirksam wird). Ich versuch jetzt erstmal weitestgehend das Thema positiv zu betrachten. Entweder es klappt oder wir müssen uns eine Alternative suchen (z.B. Tagesmutter)...


Katha7387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojo189

Also ich habe mich jetzt schonmal in 2 Kitas angemeldet. Das sind allerdings Private, sodass das vor der Geburt möglich ist. Bei den staatlichen werde ich mich dann nach der Geburt anmelden, das geht auch online. Ich soll bei den privaten nach der Geburt nochmal anrufen und im März 2014 entscheidet sich das dann, ob unser kleiner dann ab September 2014 nen Platz bekommt. Bei uns ( Sachsen Anhalt) sieht das aber glaube ich auch besser aus was die Plätze betrifft. Bin trotzdem mal gespannt ob es klappt.sonst brauchen wir.auch nen Plan B.


Eribeth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojo189

Also ich selber arbeite in einer Krippe.Wir sind auch bis 2014 restlos ausgebucht und müssen auf unsere Schwesterkrippen verweisen.Ich persönlich werde den Mitarbeiterbonus bekommen,das heißt mündlich angemeldet hab ich mich schon,schriftlich werde ich das demnächst machen,sobald meine Chefin mir wiederum schriftlich gegeben hat das mein Vertrag verlängert wird. Ich kann bei uns in der Stadt beobachten das die Privaten Einrichtungen (so wie wir eine sind) alle ausgebucht sind und die städtischen noch freie Plätze haben. Der Skandal dabei:Die Stadt würde alles dafür geben das wie bei uns ein Haar in der Suppe finden und wir schließen müssen.Die sind total neidisch und hätten gerne unsere Kinder.Für mich unverständlich,können sie sich doch freuen das Privatträger die Stadt unterstützen.