Monatsforum September Mamis 2013

Beistellbettchen

September Mamis
Beistellbettchen

Koral

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Gerade in den ersten Monaten wollen wir den Kleinen bei uns im Zimmer haben u.uns ein Beistellbettchen holen,da man ja dann nicht immer aufstehen muss.Jetzt meine Frage:Wer von euch hat ein babybay und wer ein fabi max Bettchen?Ist der höhere Preis beim babybay gerechtfertigt?Bin echt überfragt,möchte mich aber auch nicht falsch entscheiden. Vielen Dank schonmal für eure Antworten.


herzle82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koral

Hallo Koral, wir haben uns gegen beide entschieden. Da wir tendenziell eher mal ein größeres Baby haben werden (mein Mann ist sehr groß und ich bin für eine Frau auch größer als der Durchschnitt), war uns wichtig, dass unsere kleine Maus nicht gleich nach 3 oder 4 Monaten nicht mehr reinpasst. Wir würden die Kleine schon gerne das erste halbe Jahr bei uns haben wollen. Allerdings ist es schwierig größere Beistellbetten zu bekommen. Wir haben in Potsdam aber einen Schreiner gefunden, der das anbietet und haben dort bestellt. Allerdings bekommen wir das Bettchen erst im Juli - momentan sind dort Ferien (noch bis morgen). Wie es ist, kann ich dann gerne berichten, wenn wir es haben. Schau es dir doch mal an: Babys-dream.de Viel Erfolg!


Jimmyfreak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koral

Ganz ehrlich? Wir haben uns das Sniglarbett von Ikea geholt, eine Gitterseite weg gelassen und Winkel drangeschraubt, die wie bei den handelsüblichen Beistellbetten zwischen Rahmen und Matratze gehängt werden. Auf die Winkel haben wir ein Brett gelegt, damit der Spalt zur Matratze überbrückt ist und die andere Seite mit einem günstigen Stillkissen ausgepolstert. Vorteil ist, dass das Bettchen größer ist und länger als die ersten Monate benutzt werden kann. Ich finde es ziemlich entspannend, wenn ein krankes Kind nicht sich in die Besucherritze klemmt sondern ich meinen Platz für mich habe. Mal abgesehen, dass wir mit allem was wir brauchten nur ca. 40 Euro ausgegeben haben. Meiner Meinung nach sind die fertigen Beistellbettchen total überteuert.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koral

Wenn ich genug Platz im Schlafzimmer hätte, hätte ich ein normales Kinderbettchen genommen und eine Seite weggelassen. So hatte ich das bei den ersten beiden KIndern. Jetzt habe ich nicht mehr so viel PLatz und habe das Beistellbett von Waldin geholt. Ein einfaches auch mit Rollen dran, Holz Natur und passender Matratze (50x90). Es macht einen guten Eindruck und hat glaube ich 60 oder 70 EUR gekostet. Babybay ist wohl sehr klein und würde ich nicht nehmen. Ist ja auch sehr teuer. Fabimax soll wohl auch gut sein. LG Mugi


San17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koral

ich werd versuchen uns eins selber zu bauen ;) http://hebammen-sh.de/fur-familien/stillen/ ganz unten auf der seite. bei der größe bin ich mir noch nicht sicher, aber vom prinzip her halt


suraka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koral

wir haben keins von beiden. wir haben ein normales gitterbett was man zum junior bett umbauen kann eine seite ab gemacht und neben unser bett gestellt :-)


Xavoy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koral

Hi, qir haben uns das Fabimaxx pro gekauft. Gebraucht für 70€ ein echtes Schäppchen, da es aussieht wie neu. Haben auch zwischen dem Babybay und dem Fabimaxx hin und her überlegt. Für das Fabi haben wir uns entschieden, da es in der Proversion ohne Werkzeug vom Beistellbett zum Stubenwagen umbaubar ist, die Größe ist super, so dass der Kleine lange hineinpassen wird. Beim Babybay wäre dies nicht so, da es ja diese abgerundete Form hat. Das Fabi hat als Beistellbett 90x55 Maße, von daher echt überzeugend. Qualitativ find ich beide gleich gut, aber der Preis vom Babybay ist übertrieben hoch. Fazit: Absolut überzeugt und zufrieden vom Fabi :)


licentia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koral

huhu.. ich finde das babybay zwar hübscher aber preislich echt heftig.. wir haben uns ein fabimax besorgt und das ist schön groß und passt suüer auch für tiefere betten.. und zudem ist es recht groß.so kanns murkel lang drin liegen und ich kann eventuell ein kleines stück abteilen um windeln oder nucki zu lagern.. also ich bin mit dem zufrieden- praxistest ist ja noch nicht möglich.. aber der große lag mal zum spaß drin- hält gut wackelt auch nicht! und man kann die normalen bettlaken gut nutzen beim babybay ist ja ne ovale matratze oder? glaube da gäbe es mit firmenfremden laken öfter mal falten..ich hoffe es hilft dir etwas


Eribeth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koral

Ich kann leider auch nichts von beiden nehmen wir haben ein Wasserbett,ich wüsste nicht wo wir es da befestigen könnten.Ich hab das normale Kinderbett in die Ecke gestellt und muss dann halt ebend immer aufstehen^^


Jewel711

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koral

Wir haben uns das Fabimax geholt und sind zufrieden...ich denke der Kleine später auch ;-) Kann ich also empfehlen...


Dany25021983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koral

Wir haben das von babybay, aber das Maxi! Habe es bei Finn genutzt, war sehr sehr zufrieden und habe es nicht eine Sekunde bereut! Da wir ein Wasserbett mit breitem Rahmen haben, habe ich mir noch für Verbreiterung plus Matratze gekauft und so konnte Finn das komplette erste Jahr bei mir am Bett schlafen. Ich muss dazu sagen, er war kein Zwerg (bei Geburt schon 58cm) http://www.babybay.de/de/babybay/modellvergleich.html


Jollygirl29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koral

Hallo! Wir haben das Baby-dream und sind von der Größe her zufrieden (50 x 100 cm), dafür war der Aufbau entgegen der Homepage nicht so toll - dabei ist mein Mann handwerklich sehr bewandert - habe neue Worte gelernt... Material usw. scheinen auch gut zu sein, gelbes Nestchen sehr eidottergelb, Laken mittlere Qualität, Matratze Zöllner macht guten Eindruck. Bettchen unbedingt vorher aufbauen und alles auslüften lassen bzw. waschen! Mir waren die anderen Bettchen zu teuer, auch in den Kleinanzeigen war nix passendes drunter. Viel Erfolg bei der Suche! Jolly