Monatsforum September Mamis 2012

Wie haltet ihr das...

September Mamis
Wie haltet ihr das...

tanzmit

Beitrag melden

mit den Süßigkeiten? Leidiges Thema, ich weiß. Bei uns sind schon seit Monaten sämtliche Großeltern, Tanten, Onkel usw dran, dass sie ja auch ENDLICH mal dem Kind was Süßes geben wollen. Eis habe ich über den Sommer noch verhindern können. Wohl wissend, dass meine Oma mir (Septemberkind) zu Ostern einen ausgepackten Osterhasen in den Mund gesteckt hat, sehr! zur Freude meiner Mutter, haben wir ganz klar gesagt, WIR geben bestimmte Sachen ab bestimmten Zeitpunkten frei und bestimmen die Menge. Seit ungefähr einen Monat sind also Stütchen freigegeben (Weckmänner hätten wir im Leben nicht verhindern können) und alternativ auch diese Eierplätzchen. Wer sie nicht kennt: Fettfreie Bisquitkekse aus Mehl, Zucker, Eiern, Backpulver, Salz. Halt wie ein Bisquittortenboden in hart. Alternativ auch Butterkekse. Davon gibt es maximal vier oder fünf Stück, eher zwei bis drei, und zwar nachmittags. Schokolade werden wir vermutlich um Weihnachten herum freigeben. Witzig finde ich ja, dass der kleine Mann ganz nach Mama kommt: Obst oder auch Gemüse räubert der überall, wo er es bekommen kann. Gestern hat er mir (obwohl vorher großes Gläschen) den halben Brokkoli weggefuttert... Mir blieben nur die Stiele, die Röschen musste ich alle abgeben. Den Tag davor traf es den gedünsteten Kohlrabi meiner Mutter... Wie macht ihr das mit den Süßigkeiten? Gebt ihr auch bestimmte Sachen und Mengen frei, vertraut ihr auf den gesunden Verstand der Verwandschaft, ist es bei euch noch komplett verboten? Liebe Grüße


Jana12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

Erstmal DANKE das du mich hier gerade so zum lachen bringst...was sind denn Weckmänner ??? Ich bin da auch nicht so streng! Schokolade als solches bekommt unser Kleiner auch noch nicht, aber ab und an darf er von uns ein kleines bisschen kosten. Er bekommt auch mal einen Keks zwischendurch und isst auch gerne mal einen Fruchtzwerg. Ansonsten achte ich darauf das es wirklich in Maßen ist und nicht zuviel wird. Ich mag noch garnicht an Weihnachten denken - es war doch ebend noch Sommer


Engel2409

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

HUHU! Also durch die große schwester lässt es sich manchmal nicht vermeiden das marlon es sieht und auch kosten möchte. Ich kann ihr ja schließlich nicht nur abends erlauben mal was süßes zu essen. Marlon hat shcon Kinderschokoloade probiert aber auch schon mal von einer Milschschnitte oder Pingui abgebissen. letztes waren aus die 4eckigen eierwaffeln aber es isst auch ganz gerne mal leckern kuchen aber bitte nichts trocknes eher Quark schmandkuchen mot Obst drin. er ist aber auch mit sehr viel interresse Obst und gemüse weis genau wo es steht und macht sich bemerk bar wenn eine zb eine banane möchte. LG ANJA


MetalMami85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

Hallo, Nico darf auch mal einen Keks oder Fruchtzweg essen. Aber natürlich nicht jeden Tag. Im Sommer hat er auch einmal ein kleines Milcheis bekommen. Auch darf er mal bei mir abbeißen zb bei einer Milchschnitte oder beim Kuchen. Schokolade hat er noch keine bekommen da will ich auch noch warten. Ich möchte versuchen ihm beizubringen dasd Süßes was besonderes ist dass man nicht immer und jeden Tag isst. Und seine Uromas und Uropas versuchen auch immer ihm all möglichen Sachen zum Essen zu geben. Muss da immer so aufpassen. lg


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

Weckmänner sind am Niederrhein relativ bekannt, das sind so kleine, süße Brotfiguren (Männchen halt) aus süßem Weißbrotteig. Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Stutenkerl Viel mehr Freude werden wir bekommen, wenn es in absehbarer Zeit soweit kommt, dass wir ihm erklären müssen, dass die einen Oma und Opas ein Problem mit Alkohol haben und das nichts für Kinder ist...da wird jeden Tag eine große Flasche Wein (meist zusätzlich auch ein Sekt) geteilt mit zweien und er hat außerdem ein Bier mittags.Ach ja, und nachmittags im Kaffee dann Likör...und ab und an (häufig) Absackerschnaps nach dem Mittagessen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

Huhu. Max bekommt ab und zu Fruchtzwerg, Butterkekse, Kuchen, Eis im Sommer. Aber eben selten. Er soll ja auch lernen, dass es sowas nicht täglich gibt. Da er durch mich leider zum Übergewicht veranlagt ist, hab ich da eher Angst, dass er zuviel dann zunimmt. Hoffe, dass er nach seinem schlanken Papa kommt. Deshalb gibt's dann nur selten mal was. Meist gibt's Reiswaffeln und Obst zum Nachmittag. Und morgens und abends viel Gemüse zum Brot. Mittags isst er in der Kita. Dort wird auch auf ausgewogene Ernährung geachtet. Lt Erzieherinnen isst er immer gut auf. Nur bei den Großeltern müssen wir noch ziemlich doll draufgucken, was sie ihm alles in den Mund stecken. LG


@youngmom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

Eis, kinderschokolade, fruchtzwerg, Pudding, Kuchen, Torte, russisch Brot, eierwaffeln gab es auch alles schon MAL zwischendurch nicht immer und jedentag und in Maßen aber probieren und zwischendurch naschen darf sie auch aber dafür klappt das Zähne putzen auch super und Probleme gab es davon keine so darf sie ab und zu auch ein verdünnten kakao


käthe77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

Also ich muss zugeben, dass ich bei der Verwandtschaft damit auch eher streng reagiere. Bein meinem Großen gab es im ersten Lebensjahr keinen Zucker und Eis erst mit 2 Jahren. Oh Gott, das hätte ich mit der Kleinen nie durchhalten können, was natürlich auch am großen Bruder liegt. Das würde an Kinderquälerei grenzen, wenn sie nicht das probieren dürfte, was er isst Ich mag es einfach nicht, wenn die Kinder mit Süßkram so gefüttert werden. Deswegen geben wir die Sachen auch erst "frei". Trotzdem muss man die Mengen echt im Blick haben. Meine Schwiegereltern verstehen leider auch nicht, dass man dem Kind eben nichts Gutes tut, wenn es bei jedem Besuch ne Erwachsenenportion Süßes essen darf.Da bin ich echt unentspannt. Milla hat schon eis und Kuchen und Kekese und sogar nen Schokokuss gegessen, aber vor den Augen von oma und Opa wird nur dezent Süßes ausgepackt. ich will echt nicht, dass die kinder so früh so viel Kontakt mit Süßigkeiten haben. Mein Sohn ist 4 und isst natürlich mittlerweile häufiger Süßigkeiten, aber kann sich an Weihnachten und Ostern unglaublich über den Osterhasen und den Schokoweihnachtsmann freuen. Und dass finden die Omas und Opas dann wieder toll (obwohl hr Verhalten nicht dazu beigetragen hat ) Ich versteh dich da echt gut. Man ist dann immer die hysterische Mama, aber so falsch finde ich es nicht, wenn man drauf achtet und wenn sie größer sind und alleine mit Oma und Opa werden die es eh so machen, wie sie wollen...