Monatsforum September Mamis 2012

Welches Auto?

September Mamis
Welches Auto?

Krötili

Beitrag melden

Ich glaube, die Frage gab es schon mal, aber trotzdem;-).. Wir brauchen ein neues Auto, unbedingt müssen hinten 3 Kindersitze reinpassen. Am besten mit so viel Platz, dass die Kinder sich ohne Gequetsche selbst anschnallen können.. Kofferraum sollte ausreichend groß sein, dass noch ein Kinderwagen, Gepäck für 5 Leute und der ganze Kram reinpasst, den man z.B. im Urlaub so braucht. Habt ihr Tipps? fährt jemand evtl. ein entsprechendes Exemplar? Und was habt ihr als Zweitwagen (z.b. für den Papa, der damit nur zur Arbeit fährt)? Danke und LG


Bistef85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Hallo, Wir fahren einen Toyota und mein Mann sagt immer,für Familie Ausflüge wäre ein Toyota Verso gut,den gibt es auch als 7Sitzer. Wir sind ab September zwar nur zu dritt aber wenn die Omas mit wollen ;-) wäre ein großes Auto natürlich gut. Ist natürlich auch eine Frage des Geldbeutels wie auch Geschmacksache was Marke und der Rest betrifft. Ein anderes Auto fällt mir Spontan nicht ein.


Pusteblumeerzieherin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Hallo, also wir fahren einen Opel Zafira,ist wirklich viel Platz für drei Kinder hinten und der Kofferraum ist so groß das der Kinderwagen ohne das man ihn zusammenbaut reinpasst... Als Zweitwagen haben wir einen Opel Corsa... LG


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Hallo Krötili, das perfekte Auto mit drei Kindern in Sitzen + Gepäck ist natürlich ein Kleinbus, also ein VW Multivan oder Mercedes Viano. Die sind aber leider sehr teuer. Als Alternative könnte man sich mal VW Touran, VW caddy, Seat Alhambra, Opel Zafira (gute und günstige Alternative!) oder Renault Kangoo etc. anschauen. Probiert das auf alle Fälle aus mit den Sitzen! Die "alte" B-Klasse von Mercedes funktioniert auch definiv mit 3 Sitzen und hat noch ordentlich Kofferraum. Aufgrund des Modellwechsels vor ein paar Monaten kann man da gebraucht vielleicht auch ein Schnäppchen machen. Als Auto für den Papa um zur Arbeit zu kommen könnte man schon einen Kleinwagen nehmen, wie z. B. einen Fiat Panda (Achtung, nur 4 Sitze!), da Männer sich da aber wegen des Images des Autos oft ziemlich haben und die Kleinen auch nicht unbedingt weniger verbrauchen als ein guter Mittelklassewagen, würde ich einen gebrauchten VW Golf (bei längerer Strecke zur Arbeit mit Dieselmotor) empfehlen, da bekommt ihr zur Not auch alle Kinder gescheit rein. Es ist zwar Geschmackssache, zur Zeit wird ja auch ein Van von Dacia beworben, davon würde ich aber Abstand nehmen, habe Dacia auch schon probegefahren und oft Leute gesehen, die mit den Autos bzgl. Bremsen so ihre Probleme hatten. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du mich auch per PN anmailen, hab das bis vor kurzem beruflich gemacht.


Happymom6784

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Ich würd jetzt spontan sagen, wie wärs mit nem VW Bus? Oder ersatzweise einen Opel Zafira, wobei da der Kofferraum nicht sooo groß ist.. Wir fahren einen Astra Kombi, aber ab September nur mit 2 Kindersitzen, Zweitauto haben wir keins, da mein Mann sein Dienstauto in der Garage stehen hat.. Wir werden uns im nächsten Jahr wohl einen Skoda Roomster holen. LG


Krötili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Danke, das ging ja schnell;-) Meine Mutter hat mir gestern den Dacia Lodgy vorgeschlagen, aber der kommt ja aus Rumänien. Da weiß ich auch nicht so genau... Mein Freundfährt mom. einen Fiat Punto und würde sofort einen Panda kaufen (am liebsten aber einen Fiat 500), der hat da kein Problem mit;-). Er findet Fiat toll. Mir gefällt der VW Touran schon ganz gut. Kennt jemand den Ford Galaxy, der scheint ja auch recht groß? Werde mal nach Toyota googeln. Habe gelesen, dass man am besten keinen Franzosen oder Italiener kaufen sollte (Stimmt das?). LG


Krötili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Der käme auch in Frage (auch optisch)... Auf welchen Preis müsste ich mich den einstellen? So generell, sollte schon ein Gebrauchr´twagen sein, nicht älter als 4 Jahre und möglichst wenig km runter haben (betrifft jetzt nicht nur den Opel). LG


Jana12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Hallo, wir haben auch einen Zafira, kann ich euch nur empfehlen!!! Da ist eine ganze Menge Platz drin, und hinten sind noch zusätzlich 2 Notsitze die man ausklappen kann. Der Kofferraum ist riesig und auch so ist es ein echt schönes Auto LG Jana


Carmen84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Hi. Also wir haben uns letztes Jahr einem Peugeot Partner ( Familie Edition) geholt. Hab noch im Autohaus den Test mit drei kindersitzen auf der Rückbank gemacht ( einen Maxi cosi und zwei sitze von Gruppe 2) den Kinderwagen und meinen Schäferhund hab ich auch noch in den Kofferraum bekommen. Der ist gebraucht auch je nach Ausstattung nicht ganz so teuer wie andere. Unsere hat neu ( mit vielen Extras) etwa 18 tausend gekostet. Mein Mann fährt mit seinem lupo zur Arbeit. Das im Prinzip genau gleiche Auto gibt es auch von Citroën, da heißt er Berlingo. Sieht auch genauso aus und kostet das gleiche. Und auch nicht ganz unwichtig finde ich das ich mit dem Auto immer noch nen Parkplatz in der Innenstadt gefunden hab wo er rein passte. Lg Carmen


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Mein Mann hatte bis vor kurzem den Fiat Panda 1.3 Diesel und fährt jeden Tag 120 km. Wir mögen das Auto, Verbrauch liegt bei 5,4 l/100 km, könnte also besser sein. Nach drei Jahren hatte er allerdings am Fahrwerk quasi eine Generalüberholung und einen Turbolader-Tausch, ich Schätze mal, das Auto fährt man keine 12 Jahre Ein Fiat 500 hat das gleiche Fahrwerk und Motoren, hat quasi nur ein anderes Blechkleid, technisch steckt dasselbe darunter. Als Familienwagen sind VW Touran und Opel Zafira sicher empfehlenswert, ein guter Mittelweg zwischen einem richtigen Bus und "normalem" Kombi. Beide haben auch zwei Zusatzsitze, praktisch, wenn Oma mal mitfahren will. Der Zafira wird sicher deutlich günstiger zu haben sein. Ford Galaxy ist auch nicht schlecht, ich kenne da einige Meinungen in Richtung "schwammiges Fahrwerk", aber wenn ihr keine Rally fahren wollt.... Schaut euch die drei doch mal an. Und wie gesagt: Alles Umklappen, Umbauen, alle Kindersitze einbauen! Dein Mann hat recht wegen des Toyota Verso, der hat auch zwei zusätzliche Sitze, ist aber nicht so schön bzgl. Geräusche und Getriebe, ich mag halt auch einfach Toyota nicht, ist eben Geschmackssache.


Sonne2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Ich fahre einen Touran und bin super zufrieden!5 Personen ( 3 Kinder), Gepäck und Kinderwagen waren nie ein Problem!


Sabbi2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

wir haben uns ein Ford c-max gekauft reicht auch völlig aus! Der Kofferraum ist auch ziemlich groß das ich Kinderwagen und Buggy rein bekomme! mein mann hat mein erstes Auto ein Fiat seicento... klein aber fein ;-)


Lilly1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Wir haben uns vor nem halben Jahr nen Ford Mondeo gekauft, der hatte mit abstand den größten Kofferraum, in dem sogar 2 Kinderwagen passen würden und der Platz auf der Rückbank ist enorm! Wir sind sehr sehr zufrieden mit dem Auto und da dieses Model meist von Firmen benutzt wird kriegt man den super günstig als Jahreswagen!


Claudia-2fachMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Hallo, wir haben uns einen Renault Grand Scenic gekauft. Der ist größer als der normale Scenic und es passen auch drei Kindersitze hinten nebeneinander. Außerdem kann man im Kofferraum noch zwei Sitze ausklappen, falls mal Oma und Opa mitfahren wollen (7-Sitzer). Wir fahren schon immer Renault und sind sehr zufrieden. Ich bin den Renault Espace mal Probe gefahren ... Der ist sehr sehr groß und hat wirklich viel Platz im Innenraum. Doch mir war er ehrlich gesagt zu groß und auch zu teuer! Der Renault Kangoo ist auch für drei Kindersitze geeignet, sieht aber optisch nicht so toll aus. VG, Claudia


Muttercolonia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Ich hab nen alten Ford Mondeo Turnier Festival, Mega-Kofferraum und hinten Platz für 3 Kinder. Bin seit Jahren zufrieden mit dem. Gut geht wohl auch der Ford S Max, oder VW Touran, da gibt es viele Möglichkeiten, kommt auch drauf an was Du bezahlen willst.....Wir haben noch einen Ford Kuga aber der ist viel kleiner als meine alte grüne "Salatgurke" wie er liebevoll genannt wird.


monali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

wir haben den Seat Alhambra bestellt...das ist der gleiche wie der vw Sharan ( kommt aus dem gleichen Werk) ist nur etwas günstiger...leider müssen wir noch bis Oktober warten :(...aber das ist DAS Familienauto schlechthin...at alle tests in allen Kategorien gewonnen...ich freu mich


somece

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Ich schleich mich hier mal ein Ich fahre auch einen Opel Zafira und würdeihn nicht empfehlen. Sehr unübersichtlich beim fahren. Ich habe jedes Jahr reparaturen von ca. 1000€( und er ist erst 4 Jahre alt9 gut ich fahre 25tsd Kilometer im Jahr aber das darf nicht sein ( und nein kein Montagsauto- hatte davor auch einen Zafira den ich nach einem Jahr zurückgegeben habe da dieser eine Reparatur gehabt hätte die nicht gelohnt hat --- und davor war es ein Astra - gleiche Probleme) Ich tendiere zum VW Maxi Caddy ( auch mit 7 Sitzen noch ein Kofferaum vorhanden. Mazda 5 finde ich auch gut. Worauf ich achten würde, dass die hinteren Sitze jeweils Einzelsitze sind keine Sitzbank ( die hat der Zafira)


Maxi74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

sharan ist spitze, a vw haste keine dauerrepps wie bei opel und co, sicher nicht eine fahrende schuhschachtel wie dacia , 7 sitze und viel platz.. hatte ich 3 kids drin + zwillingskinderwagen + hund + mann ;-) und hatte immernoch platz. mittlerweile bekommt man den gebraucht auch zu sehr moderaten preisen.


monali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi74

bevor ich mir den sharan kaufe...hole ich mir den identisch gleichen nur für ein paar tuasend Euro günstiger...wir haben den Seat Allhambra bestellt...das ist genau der gleiche aus dem gleichen Werk mit den gleichen Teilen nur eben günstiger weil da zahl ich das VW Zeichen nicht...haben jetzt den ganz alten und es ist einfach ein Platzwunder...haben auch einen großen Hund und bekommen jetzt das zweite Kind udn auch sicherlich noch ein drittes...finde den auch auch einfach Spitze stimme dir da absolut zu!!!


Maus_2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Wir hatten vor dem Galaxy einen VW Touran und das war der letzte VW, den wir bekommen haben. Der stand in dem 1 Jahr, wo wir ihn fuhren, fast mehr in der Werkstatt, als bei uns auf dem Hof. Ständig hatte der irgendwelche MAcken. Nach 1 Jahr habe ich mir den Verkäufer gekrallt und gesagt, dass das so nicht weiter geht. Er war wohl zerknirscht, hat auch gesagt, dass das bei VW nicht ganz untypisch wäre. Er hat das Auto zurückgenommen und uns fast den kompletten Kaufpreis erstattet. Ausserdem hat er uns dann einen Ford Galaxy besorgt. Der Galaxy wurde bis 2006 zusammen mit dem Sharan und Alhambra produziert und war genauso schlecht, wie die anderen beiden! Die Autos hatten auch ein Dauerabo in der Werkstatt. 2006 hat Ford den Galaxy dann aus der Serie rausgenommen und ihn überarbeitet und produziert jetzt wieder selber. Seitdem ist das ein super Auto! Bevor wir uns für den Galaxy entschieden haben, habe ich viel in Netz gelesen und das Fazit war: Galaxy bis 2006 ist nur was für Bastler, ab 2006 waren die Meinungen überaus positiv. Wir haben jetzt eins der ersten 2006er-Modelle und das Auto fährt prima! Bislang hatten wir keine Probleme und wir fahren ihn jetzt auch seit einem Jahr. Der Händler sagte uns auch, dass er bei den Modellen kaum Reklamationen hat! Alternativ hätte ich den S-Max von Ford toll gefunden... der ist genauso groß, hat die gleiche Bodenplatte, aber der Kofferraum ist nicht so hoch... da passt nicht soviel rein. Sonst hätten wir den bekommen. Das Anschnallen ist im Galaxy kein Problem... 3 Kinder passen locker rein. Und auch die Lösung mit den 2 Sitzen im Kofferraum ist super... die werden einfach hochgeklappt bzw. versenkt und müssen nicht immer ausgebaut werden (wie beim Vorgängermodell). Zum Zafira kann ich nur sagen: Finger weg, wenn du mit 3 Kindersitzen fahren möchtest. Zum einen passen die definitiv nicht in die hintere Sitzreihe, da der mittlere Sitz nur eine Sitzbank ist und kein vollständiger Sitz. Bei 3 Sitzen nebeneinander musst du eine Tür offen lassen und das Anschnallen ist auch alles andere als einfach! Auf den Sitzen im Kofferraum darfst du keinen Kindersitz transportieren... steht so bei meiner Freundin in der Bedienungsanleitung und die hat den Zafira (BJ 2008). Beim Galaxy darf man auch ganz hinten Kindersitze reinstellen. Und selbst wenn man die Sitze im Kofferraum hochgeklappt hat, passen immer noch locker 2-3 Kisten Bier hinter die Sitze! Na ja... man hört sicher raus, dass ich total begeister bin vom Galaxy... und das ist auch so. Ich könnte mir derzeit kein besseres Auto vorstellen! Übrigens ist der preislich auch bezahlbar... im GEgensatz zu den Konkurrenten von VW und Seat. lg, andrea