Schassi30
Hi Mädels, Mein Freund und ich sind nicht verheiratet und haben es vor der geburt auch nicht mehr vor. Und auch so wissen wir noch nicht, ob wir es evtl. nächstes Jahr machen oder erst übernächstes...Naja bis jetzt haben alle Kinder in unserem Freundes/ Bekanntenkreis in der gleichen Situation den Nachnamen der Mutter bekommen. Nun habe ich das so nebenbei in Anwesenheit meiner Schwiegermutter in spe erzählt, dass unser Sohn zwar einen italienischen Vornamen bekommt, aber eben nicht wie der Papa heißen wird. Was meint ihr, wie die mich angegiftet hat. Wenn Blicke töten könnten. Sie hat da überhaupt kein Verständnis für. Mein Freund ist zwar auch nicht begeistert, aber er akzeptiert es. (er meint, ich könnte doch aber bei der Geburt dann sagen, dass der Kleinen seinen Namen bekommt) Klar könnte ich aber wieso sollte ich das tun? Wie seht ihr das? LG, Schassi
Das Kind hat automatisch den Namen der Mutter!
War bei meiner ersten Tochter auch so!
Wir haben sechs Jahre danach erst geheiratet und sie hat dann den Namen des Vaters automatisch bekommen!
Ist also kein Problem
Das stimmt so nicht! Hier ist das nicht so ... Wir haben den Namen des Vaters eintragen lassen. Das kommt wahrscheinlich auf das BL an.
Definitiv ist das keine länderinterne Regelung, das dürfte bundesgesetzlich geregelt sein... Ich denke, hier war gemeint, dass ein Kind automatisch den Nachnamen der Mutter hat, solange die Eltern nicht etwas anderes veranlassen. Und das ist rechtlich gesehen so...
Hallo, das Problem kenne ich ... Ich war auch nicht verheiratet, als es um das Thema ging. Eigentlich sollte mein Kleiner so wie ich heißen, doch leider habe ich einen echt blöden Nachnamen ... Ich habe mich als Kind nie damit wohlgefühlt und wurde auch gehänselt. Deshalb haben wir uns dann doch für den Namen meines Mannes entschieden. Wir haben dann auch zwei Monate vor Geburt noch geheiratet, allerdings hat jeder seinen Namen behalten. Nach der Geburt beim Arzt wurde ich natürlich immer mit dem Nachnamen meines Sohnes und Mannes angesprochen ... Das hat mich irgendwann nur noch genervt und ich hab einen Doppelnamen daraus gemacht. So ist es am einfachsten und jeder weiß, daß wir zusammen gehören. Meine Freundin hat auch ihren Namen bei der Hochzeit behalten. Ihre Tochter heißt auch so und der Papa trägt den anderen Namen. Das finde ich irgendwie komisch. So wäre es ja dann auch bei dir ... Wenn ihr sowieso heiraten wollt, dann kannst du das Kind auch gleich nach dem Papa nennen. Oder möchtest du seinen Namen später nicht annehmen? Oder du überlegst dir auch die Variante mit dem Doppelnamen ... wie ich es gemacht habe. Ihr werdet schon noch eine Lösung finden. VG, Claudia
Hallo. Ich hab das gleiche Problem. Wir sind nicht verheiratet und ich bin immer davon ausgegangen das das Baby so heißt wie ich aber mein Freund sieht das leider anders. Er wünscht sich bzw. hätte gern das ich den Namen von ihm dem Kind geben soll aber irgendwie fühl ich mich dann so alleine und auch nicht so gut bei dem Gedanken. Keine Ahnung warum. Bin mir auch noch nicht sicher wie wir das machen. LG
Also ich sehe das genauso wie du, wieso ist deine Schwiegermami in Spee der Meinung dass das Baby den Namen vom Vater bekommt?? versteh ich nicht für mich ist das eigentlich selbst verständlich das wenn man nicht Verheiratet ist dass das Baby automatisch den Namen von der Mama bekommt. LG Jessy
Hi Schassi, zu deinem Beitrag kann ich sehr gut Antworten:-) Bei meiner Tochter hab ich damals nicht nachgedacht und hab den Nachnamen vom Vater genommen, da ich mir sicher war wir heiraten irgendwann mal..... Nur hat das doch alles nicht so hingehauen wie wir dachten:-( heute sind wir getrennt und mein Schatz hat einen anderen Nachnamen wie ich (ziemlich blöde!!!) Nicht das du mich falsch verstehst, ich hoffe natürlich das bei euch alles klappt:-) aber so bist du doch auf der sicheren Seite! Mein jetziger Lebenspartner und ich (auch nicht verheiratet) haben auch diskutiert aber das Kind wird erstmal definitiv meinen Namen bekommen!!!! Ein Kuddelmuddel;-) aber wir werden nächstes Jahr heiraten und da werden beide Kinder den Namen meines Mannes übernehmen und dann heißen wir endlich alle gleich:-))))))))) Ganz liebe Grüsse Christina
wir sind auch nicht verheiratet (und haben es auch nicht vor) und unsere Kinder haben (und bekommen) meinen Nachnamen. Da hat auch niemand, weder Vater noch Schwiegereltern in spe, etwas dagegen. Ich bin sehr zufrieden mit meinenm Nachnamen und er passt perfekt zu den Vornamen der Kinder;-)... Was anderes wäre es, wenn ich, wie Claudia, einen nicht so schönen Namen mit Hänselpotential hätte! LG
Automatisch vielleicht (das weiß ich nicht), aber man kann auf jeden Fall auch den Namen des Vaters eintragen lassen. Bei unserer großen Tochter waren wir noch nicht verheiratet und sie hat meinen Namen bekommen (nicht automatisch, sondern weil wir es so wollten. Ich hätte ihr NIE den Namen meines Jetzt- Mannes geben. Das sieht ja aus beim Kinderarzt und Co... Wie ein fremdes Kind. Letztes Jahr haben wir geheiratet und mein Mann hat meinen/ unseren als Doppelnamen dazu genommen. Mein ,,Schwiegermonster" fand das auch zum Kotzen. Aber das ist mir ja egal. Müller wollt ich jedenfalls ni heißen ;-)
Da versteh ich deine Schwiegermutter nicht. Die hat doch da überhaupt nicht mitzureden. Bin auch nicht mit meinem Freund verheiratet. Daher bekommt unser Sohn erstmal meinen Namen und dann bei unserer Hochzeit (in 1-2 Jahren) den, den wir dann annehmen. Du kannst natürlich beantragen, dass dein Kind nach der Geburt den Namen vom Vater bekommt, aber das ergibt nun wirklich keinen Sinn. Bin der Meinung dass das Kind erstmal zu dir gehört und daher auch deinen Namen bekommen sollte. Das sieht vielleicht jeder anders, aber was ist, wenn irgendwas in der Beziehung etwas schief geht und ihr euch trennt (keiner will es hoffen)? Außerdem find ich das als Erinnerung an die Vergangenhei ganz schön. Ich hab selbst auch einen anderen Geburtsnamen, als den, den ich jetzt trage..
...mein Sohn bekommt meinen Namen, solange sich der werdende Papa nicht "traut" gehört mein Kleiner zu mir. Man kann nie wissen, wie einige von Euch schon schreiben...und dann heisst das Kind anders als die Mama. Erst, wenn wir (hoffentlich) heiraten, dann werden alle den gleichen Nachnamen haben. Meine Schwiegermutter ist mir auch egal, aber so eine Reaktion finde ich halt ätzend. Das geht sie nichts an. Nur leider ist es in Italien eben so, dass die Kinder den Namen des Vaters bekommen, die Mutter aber auf jeden Fall (auch bei Hochzeit) Ihren Mädchennamen behält. Mir aber egal, wir sind nicht in Italien sondern in Deutschland!!!
...kann nur allen unverheirateten raten ihre Kinder nach der Mama zu benennen. 1. Es geht nur mit einer vorgeburtlichen Vaterschaftsanerkennung den Namen des Vaters unverheiratet zu vergeben. 2. Ist unverheiratet einfach unverheiratet, klar gehen alle vom BESTEN aus, ich nicht mehr, meine Grosse heisst nach ihrem Papa, da wir damals noch andere Pläne hatten (Hochzeit ect.) daraus wurde nach 3 Jahren Trennung. Jetzt kämpfe ich seither um die Namensänderung meiner Tochter, was selbst mir obwohl ich beim Jugendamt beschäftigt bin nicht einfach gemacht wird. 3. Den Namen eines Kindes rückgängig zu machen muss in einem Antrag ausführlich begründet werden beim Landratsamt, dann wird der andere Elternteil (Vater) um seine Stellungnahme gebeten und danach wird entschieden, zum Kindeswohl und Kindeswohl heisst nicht dem Kind gehts mit dem Namen der Mutter besser. 4. Unser Papa kümmert sich nicht (600km Entfernung), ruft nicht an, zeigt keinerlei Interesse an seinem Kind. Besteht aber in meinen Augen völlig zu unrecht darauf, dass meine Grosse seinen Namen trägt. 5. Die letztendlich entscheidende Stelle sagt und sieht aber das er zahlt (regelmässig) und das allein ist bereits Grund genug für den Vater auf den Namenerhalt zu bestehen. 6. Bekomme ich im September mein zweites Kind, was ganz sicher nach MIR heissen wird und ich möchte das beide Geschwister den gleichen Namen tragen, all dies sind für den Landrat keine ausschlaggebenden Argumente. 7. Ständig wird die Kleine (fast 7 Jahre) gefragt ob ich ihre Mama bin so zb. bei der Schulanmeldung, wisst ihr wie blöd ich mir dabei vorkomme, es tut auch ganz schön weh. Ich hoffe ich konnte helfen. LG Regina
Hallo! Also meine Tochter (bald 5 Jahre) hat auf jedenfall meinen Namen bekommen! Da wir aber jetzt noch vor unserem 2. Kind heiraten stellt sich die Frage nicht. Wäre ich aber nicht verheiratet, so würde auch das 2. Kind auf jedenfall meinen Namen bekommen. Ausser ich hätte wirklich soooooo einen besch....... Namen das nur der Name des Papas in Frage käme. Ich denke mir halt man kann nie wissen was kommt, auch wenn ich noch so sicher bin irgendwann zu heiraten und wenn es dann doch nie passiert und wir uns im schlimmsten Fall mal trennen (was ich mir zwar zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorstellen kann) dann haben meine Kinder einen anderen Namen als ich - nein das würde ich nicht wollen, auch wenn´s der Papa ist - das wird er sowieso immer bleiben!!!!! LG
Mein Mann "durfte" schon bei unserer Hochzeit meinen Namen annehmen... mein SchwieVa fand das damals auch nicht so toll... aber er hat sich damit abgefunden! Er hat ja noch 2 Söhne, die den Namen weiterführen können
lg, andrea
Ich bin zwar verheiratet und bekomme mein zweites gemeinsames(eheliches Kind) mit meinem Mann,ABER meine rster Sohn ist ja von einem anderen. Und da hab ich ganz klar gesagt das er meinen Nachnamen bekommt. Was aber so war,weil die Beziehung schon sehr stark am Kriseln war und 10 monate später waren wir getrennt.Er setzte sich nach Italien ab.Kümmert sich seitdem nicht mehr(Brandon ist inzwischen 7 Jahre),zahlt keinen Unterhalt... Ich lernte meinen Mann kennen,der sich um Ihn kümmert als wärs sein eigener.Deswegen haben wir vor ca. 3 Jahren eine Namensschenkung mit Ihm gemacht,damit er den gleichen Nachnamen erhält wie ich nach der Hochzeit.Wenn er jetzt den nachnamen des erzeugers gehabt hätte,hätte der erst einwilligen müssen und das wäre unmöglich geworden,da ich nicht wusste wo der sich aufhält und natürlich auch ob er zustimmt! Also wenn man seinem Freund vollends vertraut...warum nicht!? Bei mir wars leider nicht so und es war eine gute Entscheidung Ihm nicht seienn Nachnamen geben zu lassen.
Hallo, Wenn ihr euch sicher seid, das ihr heiraten werdet, würde ich seinen Namen nehmen. Sonst habt ihr später wieder Lauferei. Wenn es aber nicht sicher ist oder ihr gar nicht heiraten wollt würde ich meinen Namen nehmen. Und da braucht auch niemand zu Giften. Das ist eure/ deine Entscheidung. Lg
Mein Mann und ich haben vor 2 J. nach griechischem Recht geheiratet,da wir beide nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben... Es ist in Griechenland seit den 80er Jahten so, dass die Frau ihren Nachnamen auch nach der Eheschließung behält.Es wird jedoch vor der Trauung protokolliert und festgehalten welchen Nachnamen die Kinder erhalten. Also meine Kinder werden den Nachnahmen des Vaters bekommen (er ist auch viel kürzer als meiner)...finde ich nicht so schlimm...aber ich weiß, dass ich immer damit konfrontiert werde...z.B. wenn ich ins Ausland fliegen will kann es sein, dass ich Probleme am Flughafen bekomme.... Wäre ich mit dem Vater des Kindes nicht verheiratet, würde ich persönlich meinen Nachnamen vergeben...da wäre ich egoistisch... Es ist aber ein sehr heikles Thema...
Huhu,
geplant ist bei mir auch dass unser Kind meinen NN bekommt, da wir ja (leider) nicht in absehbarer Zeit heiraten.
Unsere NN sind beidermaßen eher selten, also kein Müller/Meier/Schulze, aber auch kein abgedrehter exotischer Name.
Jedenfalls habe ich es ähnlich wie Sourtouka in Erinnerung, dass man im Ausland ziemliche Probleme bekommen kann wenn das Kind einen anderen NN trägt als man selbst.
Viel mehr habe ich aber keine Lust bei Kinderarzt, Kita und Co. mit dem Namen meines Freundes angequatscht zu werden und mich jedes Mal zu erklären
Wenn er möchte dass das Kind seinen Namen trägt muß er mich heiraten, hihi
Ich werde wohl immer ne Kopie der Geburtsurkunde bei mir tragen ...müssen....
... genau wegen der Sache mit dem Kinderarzt habe ich im Nachhinein einen Doppelnamen angenommen. Ich wurde dort ständig als Frau S... (Name der Kinder und meines Mannes) angesprochen obwohl ich da noch Frau W... war. Das hat mich echt genervt und ich habe nachträglich auf dem Amt den Namen meines Mannes an meinen angehängt. VG, Claudia