Anne87
Hallo Mädels... Ich würde mir sooo unglaublich gerne ein Tragetuch kaufen, habe aber tatsächlich NULL Ahnung davon. Könnt ihr mir eins emfehlen? I ch mag diese Tragetaschen nicht so gerne, deswegen muss ein Tragtuch her =0) Und dann hab ich noch mal etwas blödere Fragen. Wie schaut das aus mit dem hineinsetzten und weiterhin das Tuch um einen wickeln? Hätte da wahrscheinlich total die Panik vor das Baby dann nicht mehr richtig halten zu können und es fällt hin oder der Köpfchen knickt nach hinten um =0( Oder wird erst das Tragetuch gewickelt und dann das Baby rein gesetzt? Nee oder? Weil die Passform ja dann nicht mehr stimmt. Und wie ist das mim vorüberbeugen? Kann da wirklich nix passieren? (ich meine klar, ab nem gewissen Grad schon) Müssen die Köpfchen im Tuch dauerhaft gehalten werde? Ich weiß, Fragen über Fragen =0) Aber ich bin auf eure Antworten schon sehr gespannt =0) LG Anne
Hallo, das ist garnicht so einfach. Es gibt Kurse über das Tragen im Tragetuch die du besuchen kannst. Dort lernt man wie man es richtig und sicher macht. LG Jana
Hallo,
auch wenn es kompliziert aussieht, aber es ist wirklich nicht schlimm, ein Tragetuch zu binden.
Ich habe nie einen Kurs mitgemacht, sondern mir alles selbst beigebracht ... Auf YouTube gibt es jede Menge Videos, die man sich ansehen kann. Da stellen sehr viele Mamas die verschiedenen Tragevarianten vor und zeigen auch jeden Schritt ausführlich und langsam, daß man auch alles gut nachmachen kann.
Bei manchen Tüchern ist auch ein Buch dabei mit den Bindeanleitungen ...
Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen ... Habe drei Tücher zu Hause, eins von DIDYMOS, eins von HOPPEDIZ und eins von CUCA.
Ich bin von allen drei Tüchern überzeugt. D und H sind qualitativ sehr hochwertig und sehr teuer in der Neuanschaffung. Ich habe meine gebraucht bei Ebay ersteigert. Bin 1,72 m groß und habe die Tücher in Gr. 6 (4,60 m). Damit kann man alles Bindevarianten binden, die es so gibt.
Die Tücher sind sehr gut gewebt und halten wirklich gut und bleiben jahrelang in Form!
Das Tuch von CUCA ist etwas dünner vom Stoff her. Läßt sich aber auch toll binden und ist für den Sommer gut geeignet. Ich habe es selbst etwas gekürzt, ca. auf 4,10 m, da mir immer zuviel Stoff zum Schluß übrig war nach dem Binden.
Am Anfang hab ich meinen kleinen Sohn immer in der Wohnung ins Tragtuch gesetzt, damit ich ihn immer und überall dabei hatte. Hab damit fast den ganzen Haushalt geschmissen ... kochen, waschen, aufräumen etc. Beim nach vorne Überbücken muß man halt mal den Kopf mit festhalten oder mit den Händen am Rücken stützen, aber rausfallen tut das Baby trotzdem nicht.
Die einzelnen Bindevarianten sind auf das Alter der Babys zugeschnitten. Das Köpfchen wird eigentlich immer gestützt. Nur wenn das Baby schon größer ist und sein Köpfchen alleine halten kann, braucht man die Stoffbahnen nicht mehr soweit bis zum Kopf hochziehen.
Ich habe meine Kinder teilweise noch mit 3 und älter auf dem Rücken getragen (in Wanderurlauben, wenn sie nicht mehr laufen konnten).
Wenn du dich für ein Tuch entscheidest, dann kannst du ja mal nachsehen, ob vielleicht eine Hebamme in deiner Nähe so einen Kurs anbietet. Dort wird einem gezeigt, wie man die Tücher am besten, sichersten und schnellsten bindet.
Guck einfach mal auf der DIDYMOS -Seite oder bei HOPPEDIZ nach. Da sind auch die Größen der Tücher angegeben und welche Varianten man binden kann etc.
Und dann würde ich ein gebrauchtes Tuch kaufen, es sei denn, du möchtest und kannst 100 € und mehr für ein Tuch ausgeben
VG, Claudia
Schließe mich der Vorrednerin an: Ich habe einige Didymos-Tücher und bin damit zufrieden. Zum reinsetzen und binden: Du bindest vor, setzt Dein Baby rein und ziehst dann nochmal nach. Nach ein paar Mal hast Du auch im Gefühl, wie straff Du vorbinden musst, damit Du das Baby bequem reinsetzen kannst, ohne dass es beim Nachbinden wieder raus rutscht. Aber festhalten geht auch gut, Du solltest, bis alles sitzt, immer eine Hand am Baby haben, die andere am Tuch. Gelegentlich sind Knie oder Füße eine gute Festhaltehilfe (je nach Trageweise :)