Monatsforum September Mamis 2012

rückenmarkspritze.

September Mamis
rückenmarkspritze.

@youngmom

Beitrag melden

guten morgen vor vorwehen kann ich nicht mehr schlafen.. Ich hab angst vor den schmerzen bei der geburt ich will die rückenmarkspritze nicht, mir wurde gesagt das man danach gelehmt sein kann.. Ist das wirklich so schlimm? Habt ihr damit erfahrungen?


Sonne2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

Ich habe bei meiner ersten Tochter eine PDA bekommen und fand es überhaupt nicht schlimm! Konnte auch am nächsten Tag ganz normal laufen!


Piepsmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

Guten morgen, so eine PDA bringt auch seine Gefahren mit sich, ist ja auch ein kleiner Eingriff. Ich hatte bei meinem Großen damals eine bekommen, da ich einen Wehensturm hat und so verkrampft war, dass sich nichts mehr getan hat. Als ich die allerdings liegen hatte, ging der Rest sehr schnell. Innerhalb von 45 MIn. Mumu von 2cm auf 8cm auf und Kind da. Ich würde dir raten dir nicht zu viele Gedanken vorab zu machen, das macht dich nur noch nervöser. Eine Geburt kannst du eh nicht planen. Manchmal verläuft sie ganz anders als man sich vorgestellt hat. LG


summersun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

Guten Morgen. Kann dir nur sagen, versuch dir nicht zuviele Gedanken zumachen. Auch ich hatte eine PDA bei meinem Sohn und ich hab mir auch vorher einen Kopf gemacht, was und wie und so weiter. Aber das bringt nix ausser das du noch nervöser wirst. Mir hat die PDA sehr geholfen und ich hatte auch nach der Geburt keine Probleme damit. Wenn du aber zuviele Bedenken hast, sprich in Ruhe mit deinem Fa oder deiner Hebamme darüber und was es evtl. für Alternativen gibt. Lg


Snoopy1404

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

Bei der PDA wird zwischen den letzten Wirbeln gestochen, dort ist kein Rückenmark mehr (normal) es kann passieren das der arzt zu hoch sticht, dein Rückenmarkt tiefer reicht... Aber was mir erklärt wurde klingt so als würde das sehr sehr selten sein gesagt muss es werden... Und bevor die PDA gelegt wird, wird dort wo sie gelegt wird mit einer kleinen Nadel betäubt. Das heisst vor der grossen Nadel brauchst du auch keine Angst haben Also ich hoffe ich konnte dir di angst ein bisschen nehmen. Aber bei uns musste ich sowieso einen wisch unterschreiben das ich sie bekommen darf und dort erklären sie alles ziemlich verständlich auch für nicht mediziner wie wir sind lg


myshadow

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

hi, also die gefahr besteht natürlich das stimmt schon - nur wird die pda normalerweise so tief im rücken gesetzt, dass das rückenmark nicht verletzt werden kann. das endet nämlich schon höher. aber die docs müssen beim aufklären natürlich auf alle gefahren hinweisen


Lis_E

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

Hi, ich kann deine Sorge gut verstehen, ich hab auch große Angst vor der PDA, viel mehr als vor der eigentlichen Geburt. Ich habe aber allgemein eine große Phobie vor Betäubungen, lasse mich beim Zahnarzt bei den Behandlungen auch nicht betäuben. Habe mit vielen Frauen drüber gesprochen (u.a. meine Schwägerin und meine beste Freundin, die beide in diesem Jahr ihr erstes Kind geboren haben) und beide haben es auch ohne PDA geschafft. Ich würde die PDA nur annehmen, wenn es absolut notwendig ist, um das Kind auf die Welt zu bekommen (wie z.B. bei meiner Vorrednerin im Bezug auf den Wehensturm) weil es eben doch zu Komplikationen kommen kann (viele Frauen haben nach einer PDA z.B. öfter Kopfschmerzen und Migräne). Versuche ruhig zu bleiben und es einfach abzuwarten. Planen kann man die Geburt ja leider nicht. Liebe Grüße!


JuliaA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

Hallo, ich würds einfach auf mich zukommen lassen. DIe PDA ist schon manchmal sinnvoll. Bei meiner ersten Geburt hatte ich eine, jetzt will ich keine mehr. Aber das ist meine persönliche Erfahrung. Hier mal ganz grob die Vor- und Nachteile Vorteile - maximale Schmerzerleichterung, dadurch maximale Entspannung - Muttermund kann sich durch Entspannung weiter öffnen - kindlicher Kopf kann sich durch Entspannung besser einstellen - im Fall eines Kaiserschnitts braucht keine Spinale mehr gelegt werden Nachteile - durch die Entspannung verschwinden die Wehen meist -> ein Wehentropf wird nötig - man ist dauerhaft mit dem CTG verbunden und ggf (je nach System) mit einer Schmerzmittelpumpe - Schmerz ist zwar weg oder weniger, Druck aber nicht! (hat auch Vorteile) - Aufstehen und Umhergehen ist häufig nicht mehr möglich, weil die Beine taub (nicht gelähmt!) sind und einknicken - auf Toilette gehen ist oft nicht mehr möglich -> Harnblase muss mit Katheter entleert werden -> Reizung der Harnröhre und Gefahr der Blasenentzündung - kindlicher Kopf kann sich durch maximale Entspannung falsch einstellen - Pressdrang kann unterdrückt sein -> höhere Rate an Saugglocken- oder Zangengeburt - Geburt wird eher passiv erlebt (sehr subjektive Erfahrungswerte!) Ausserdem gibt es noch einen Aspekt, der sich nicht als Stichpunkt erklären lässt: Oxytocin ist unser Liebeshormon. Es wird beim Küssen und beim Orgasmus ausgeschüttet und macht eben auch Wehen. Es wirkt auch aufs Kind und bildet einen Grundstein der hormonellen Verbindung zwischen Mutter und Kind. Künstliches Oxytocin, wie es in Wehenmittel drin ist, hat diesen Bindungseffekt leider nicht. Es ist ein bisschen vergleichbar mit Schokolade und Schokoaroma - riecht zwar gleich, schmeckt gleich, hat aber nicht die gleiche Wirkung. Somit wird durch die PDA und das dadurch oft nötige künstliche Oxytocin die hormonell-emotionale Verbindung zwischen Mutter und Kind unterbrochen. Was das bezüglich der Bindung für Folgen hat, ist noch nicht abschließend erforscht. LG, Julia