Joy2012
Liebe Mädels, ich hatte die Tage schon mal wegen Babymatratzen nach eurer Meinung gefragt, vielen Tag für die Antworten und Tipps!! Wir haben jetzt ein Bett in 1,40 m x 0,70 m gekauft und bei der Matratze werden wir uns nun hoffentlich bald festlegen. Allerdings hab ich auch nochmal darüber nachgedacht, ob es nicht sinnvoll wäre für die erste Zeit (erstes halbes Jahr) noch eine Wiege zu kaufen. Ist halt noch ne Extra-Anschaffung aber ich frag mich, ob das kleine Würmchen sich überhaupt in so einem großen Bett wohlfühlt.... Wir haben es ja gekauft, damit wir es gleich für die kommenden Kinderjahre weiter nutzen können. Wie macht ihr das so, habt iht noch einen Extra-Stubenwagen/Wiege/Beistellbettchen oder reicht ein normales Bettchen aus? LG, Joy
Hallo! Wir haben auch schon ein Bett gekauft in 1,40 m x 0,70m, das man auch zum Juniorbett umbauen kann. Allerdings bekomme ich von meiner Schwägerin noch den Stubenwagen. Aus zwei Gründen: Man kann ihn überall hin rollern (der Kleine wird die erste Zeit sicher viel da drin liegen, auch tagsüber) und es wirkt nicht ganz so verloren. So kann ich den kleinen noch schön einkuscheln und es ist vllt etwas gemütlicher wie das große Bett. Außerdem hätte ich sonst gar keine Möglichkeit ihn irgendwo "abzulegen" außer auf der Couch, denn den ganzen Tag im Maxi Cosi oder so, wie ich das schon bei manchen gesehen hab, kommt für mich nicht in Frage. Und bissl geschützter ist der Kleine so auch. Der Stubenwagen kommt dann bei mir nachts neben´s Bett. Ein Beistellbett schaff ich mir nicht extra an. Erstens kann man die Dinger nicht wirklich lang nutzen und außerdem hab ich kein Problem damit nachts aufzustehen und den Kleinen aus dem Stubenwagen zu nehmen. Ist ja wirklich kein großer Aufwand. Es gibt auch so Stubenwagen/Wiegen kombiniert, die find ich toll. Allerdings hätte ich mir keinen neu gekauft, wenn dann bei Ebay gestöbert oder in Second-hand-Läden. Je nachdem wie lang ich stille, bauen wir dann entweder noch das Kinderbett im Schlafzimmer auf, oder der kleine Mann zieht direkt ins Kinderzimmer. LG =) Steffi
Also wir haben auch ein Bettchen 140x70 und werde es wie bei meinem Sohn gleich von Anfang an nehmen. Hab das Bettchen mit dem Stillkissen verkleinert und kuschliger gemacht und anfangs das Gitter an meiner Bettseite weggebaut so dass wir quasi direkt nebeneinander gelegen sind. So hat es bei uns damals prima geklappt.
Wir wollten zuerst auch ein Bettchen 70x140 cm kaufen und für den Anfang zusätzlich noch ein Beistellbettchen. Aber die sind sooo winzig, da ist unsere Maus ja nach ein paar Monaten schon rausgewachsen. Und da sie im ersten Jahr in unserem Schlafzimmer schlafen soll, haben wir uns nun für das Roba Room Bed entschieden. Reicht mit 60x120 cm für die ersten paar Jahre aus und kann anfangs als Beistellbett genutzt werden. So müssen wir keine 2 Bettchen kaufen ...
Fürs Wohnzimmer haben wir einen tollen bequemen Laufstall gefunden, in dem unsere Maus super ihren Mittagsschlaf halten kann.
Ich kann nur das BabyBay beistellbettchen empfehlen. Würde keine Wiege oder stubenwagen mehr kaufen! LG
...Zu aller erst habe ich ein süßes Beistellbett, so hab ich das Baby immer bei mir und kann nachts ohne stress stillen...dazu hab ich noch einen Stubenwagen den kann ich überall hinschieben...sehr praktisch wenn ich beim großen im Kinderzimmer oder so. Danach wenns Baby zu groß ist werd ich das Kinderbett aufstellen. Zusätzlich hab ich noch einen Schaukelstuhl zum Stillen....denk mal das es so ganz gut klappen wird...
Wir haben auch ein "normales" Babybett, das kommt ins Kinderzimmer, nachts wird die Kleine im Beistellbettchen bei uns schlafen. Für im WoZi haben wir einen Laufstall. Eine Wiege hatten wir bei der Großen extra gekauft (die sehen ja auch total süß aus), sie hat nicht einmal drin geschlafen sondern nur gebrüllt.. Von daher wurde sie ganz schnell wieder verkauft.. LG Anne