Krötili
und zwar wegen des Streptokokken-Abstriches. Meine FÄ hat gar nichts diesbezüglich erwähnt. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass er in meinen ersten beiden Schwangerschaften gemacht wurde. Ist er denn so wichtig? Wer von euch hat ihn durchführen, bzw. nicht durchführen lassen? LG
Hab ihn mir die Woche machen lassen, Ergebnis war gottseidank negativ. Ist schon wichtig wegen der Infetion für das Kind
Bei mir wurde er auch gestern gemacht. In der 1. SchwSchaft kann ich mich auch nicht dran erinnern, war aber eh ein Not-KS. Diesmal möchte ich spontan entbinden und da kann es ja mit Sicherheit nicht schaden. Bei mir stand nicht zur Diskussion ob oder ob nicht, er hat den während der vag. Untersuchung gemacht und mir dann erklärt. Aber er war wirklich schmerzhaft :-( LG
bekomme ihn nächste woche, da bin ich dann 36+6. meine FÄ hat gesagt das machen wir beim nächsten mal und ich war einverstanden. habe aber einige freundinnen die es nicht haben machen lassen, oder der arzt sie nicht erinnert hat, aber zum glück nichts passiert
Mein nächster Termin ist nächste Woche, da bin ich 39+1. Und erstens ist die VU gar nicht bei meiner FÄ, sondern bei der Hebamme und zweitens weiß ich gar nicht, ob ich dann überhaupt noch schwanger bin;-)! Ich glaube, ich werde morgen mal in der Praxis anrufen und nachfragen. Danke!
bei mir wurde er schon gemacht in der 35. ssw glaub ich.man soll ihn wohl so spät wie möglich eigentlich machen. in manchen krankenhäusern ist er sogar pflicht! ich bin leider positiv drauf getestet worden : (
Ich habe ihn auch gemacht bekommen....Ergebnis
Keine Ahnung.....werde ich fragen,wenn ich aus dem KH bin!
Meine FA wollte den Test nicht machen, als ich sie drauf ansprach. Sie meinte dass sei heute nicht mehr Standard. Meine Hebi jedoch meinte, dass der schon sinnvoll ist. Also hab ich noch nen Termin gemacht und den abstrich verlangt. Ist halt auf Eigenleistung.. Also eine IGEL Leistung und muss somit von dir selbst gezahlt werden. Kostet aber nur so 12€ oder so.. LG Conny
Ich habe ihn kostenlos durchführen können,als ich mich in "meiner" Klinik vorgestellt habe, das war bei 38+2
Hallo, bei meinem Großen hab ich ihn nicht machen lassen, hat mir auch keiner gesagt. Jetzt hab ich ihn machen lassen, war auch positiv, habe ich mithilfe meiner Hebamme aber weggekriegt (Aromatherapie). Ich würd ihn aber nicht nochmal machen lassen, glaube ich. Mal die Fakten: Es sind ca. 30% aller Frauen besiedelt. Bei einer vaginalen Geburt werden ca. 70% der Kinder besiedelt. Davon entwickeln aber nur 1% eine Infektion. In Zahlen ausgedrückt: Wenn 100 Frauen Streptokokken haben, übertragen es 70 auf ihr Kind bei der Geburt, aber weniger als 1 Kind davon erkrankt. Das finde ich zu wenige, um allen positiven Frauen während der Geburt Antibiotika reinzuknallen und die Kinder nach der Geburt 72h am Monitor zu überwachen. Es gibt sooo viele Keime, die eine Neugeboreneninfektion auslösen können und bei den Zahlen oben sind die Frauen, bei denen man von der Infektion nichts weiß gar nicht mitgezählt. Bei denen wird komischerweise kein Antibiotikum gegeben. "Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß." oder wie? Nur mal so zum Vergleich: Wenn man nicht weiß, ob eine Frau Hepatitis B positiv oder negativ ist wird das Kind sofort nach der Geburt aktiv und passiv geimpft. Warum nicht bei Streptokokken-Status unbekannt? Meine (natürlich laienhafte) Erklärung dafür: Es ist einfach nicht soooo gefährlich wie es immer dargestellt wird. LG, Julia
Um ehrlich zu sein, habe ich das erste mal davon hier im Forum gelesen. Aber so wie du es beschreibst, ist das Risiko wohl doch sehr gering. Ich werde die Hebamme beim nächsten Termin mal darauf ansprechen. Und wenn es eine sooo wichtige Untersuchung wäre, hätte meine FÄ mich bestimmt drauf angesprochen. Und soweit ich weiß, ist es auch keine Kassenleistung, oder? LG
Nee, ist keine Kassenleistung. Aber das heisst ja hierzulande nix. Osteopathie zB ist auch keine Kassenleistung, das finde ich aber oft durchaus sinnvoll. ;-)
ich bin normalerweise auch keine hyperängstliche aber nachdem das baby einer bekannten 2 tage nach der geburt verstorben ist werde ich die infusion nehmen. auch meine FÄ erklärte mir das ein drittel der frauen das hat und es normalerweise nicht gefährlich ist außer eben in der schwangerschaft. klar, todesfälle sind SEHR selten in deutschland (der todesfall war in belgien) aber ich würde es mir nicht verzeihen wenn etwas was man hätte verhindern können passiert. gibt schon genug unkalkulierbare risiken.
Klar, jeder muss das selber entscheiden. Soweit ich weiß ist der Nutzen der AB-Infusion während der Geburt aber sowieso umstritten. Man weiß also gar nicht so genau, obs überhaupt was bringt.