Monatsforum September Mamis 2012

Hilfe bei 'rotznäschen'

September Mamis
Hilfe bei 'rotznäschen'

Catmu

Beitrag melden

Hallööö, Meine kleine hat seit heute Nacht -fragt nicht nach schlafen - ein rotznäschen, bekommt zwar Luft, aber es scheint Schleim drin zu sein, manchmal hört man das. Luft kriegt sie soweit ganz gut. Noch. Was kann man tun, um das atmen zu erleichtern? So einen nasensauger habe ich nicht, Nasentropfen würde ich erst mal weglassen (wollen), weil ja eher Schleim drin ist. Hat da jemand Tipps oder ein 'hausfrauenrezept'?


Sonne2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

Ich gebe Rosalie Kochsalzlösung für die Nase(Säuglinge bei dm) das spült sie durch und alles kommt raus!


liliaceae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

Viel frische Luft und laut Hebamme 1-2Tropfen Muttermilch ins Näschen


Sonne2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liliaceae

Muttermilch verklebt die Nase noch zusätzlich! Soll man bei den kleinen nicht machen erst wenn sie größer sind! Früher hat man das auch bei Säuglingen empfohlen aber heute nicht mehr! Siehe hier: Die Empfehlung mancher Hebammen Muttermilch in die Babynasen zu träufeln, ist nicht immer glücklich. Muttermilch enthält hochwirksame Immunglobuline zur Krankheitsbekämpfung. Muttermilch ist aufgrund des hohen Eiweiß- und Zuckergehaltes auch recht klebrig. Somit verkleben die zarten Nasenhäärchen, der Schleim wird zäh und klumpt. Muttermilch kann auch mal Krankheitserreger in sich tragen (z.B. Staphylokokken) und damit selbst die Nasenwege des Säuglings infizieren. Entscheidend bei der Behandlung des Säuglingsschnupfens ist die häufige Gabe physiologischer Salzwassertropfen (NaCl 0,9%) (auch als Inhalationen geeignet). Dabei beachten Sie bitte Präparate ohne Konservierungsstoffe (Benzalkoniumchlorid) zu verwenden. Sie können die Lösung auch selbst herstellen, indem sie einen Teelöffel Salz in 1 l Kochwasser auflösen. Diese Nasenschleimhautbefeuchtung bewirkt einen leichteren Abfluss von Schleim- und Milchresten aus der Nase. Zudem spült es die Nase frei von Krankheitserregern, Staub, Pollen und anderen Allergenen der Atemluft. Eine praktische Hilfe bei ausgeprägtem Nasensekret ist der Nasensauger für Säuglinge (z.B. NUK). Sie müssen vor Anwendung durch einen Fachmann erklärt werden, da sie sonst meist unwirksam, selten auch gefährlich sein können. Abschwellende Nasentropfen sollten sie so selten wie möglich, das heißt nur im Notfall verwenden. Sie wirken nur kurzfristig (Rebound-Effekt), öffnen die Atemwege für das Vordringen von Keimen in die Nebenhöhlen und das Mittelohr. Im Dauergebrauch schädigen sie die Schleimhautfunktion. Voraussetzung ist natürlich viel frische Luft. Gehen Sie ruhig mit Ihrem Säugling mehrmals täglich ins Freie.


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

und den Kopf hochlagern (Aktenordner unter die Matratze wirkt Wunder), damit der Schleim abfließt. Und ja, das soll in den Rachen abfließen ;-) Gute Besserung


@youngmom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

2 tropfen (!) tymianöl unter die füßchen :)


Jana12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

Am besten vor dem Schlafen jeweils einen Tropfen Nacl Kochsalz in jedes Nasenloch. Das befreit und befeuchtet die Atemwege und schützt somit davor, eine Mittelohrentzündung zu riskieren. LG und gute Besserung!!!


Happymom6784

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

Engelwurzbalsam auf die Nasenflügel reiben und neben das Bettchen eine klein geschnittene Zwiebel stellen und feuchte Tücher über Bett oder Heizung.