Monatsforum September Mamis 2012

Formulierung Antrag Elternzeit

September Mamis
Formulierung Antrag Elternzeit

Dancingstar

Beitrag melden

Guten Morgen zusammen, ohne jetzt wieder eine Diskussion zu eröffnen, WANN man den Antrag auf Elternzeit beim Arbeitgeber stellt, jetzt mal die Frage, WAS genau schreib ich denn da?? Vordruck gibts bei uns in der Firma dazu nicht... LG und schon mal Danke für eure Antworten!!


Panara1305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dancingstar

Guten Morgen zurück! Ich habs so geschrieben: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich Elternzeit zur Betreuung und Erziehung meiner Kinder Matti & Malina Raßmußen, geb. am . Unter Einhaltung der gesetzlichen Frist werde ich die Elternzeit am beginnen. Nach einer -monatigen Auszeit stehe ich Ihnen ab dem wieder voll zur Verfügung. Bitte lassen Sie mir eine schriftliche Bestätigung zukommen. Für ein klärendes Gespräch oder bei Rückfragen stehe ich Ihnen gern telefonisch zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, Vielleicht hilfts Dir ja weiter :) LG, Nathalie


Jana12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dancingstar

Hallo, Nathalies Formulierung ist super!!! Den Elternzeitantrag stellst du sieben Wochen vor Beginn der Elternzeit, also wenn dein Baby geboren ist. LG Jana


Dancingstar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dancingstar

Ok, super. Beginn Elternzeit = Ende MuSchu? Und wenn ich 14 Monate Elterngeld beziehen werde, ist dann das Ende der Elternzeit nicht am 1. Geb. vom Kind, sondern im Prinzip 1 Jahr nach Antritt der Elternzeit???


Pukki2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dancingstar

Hallo, ich hab noch ein Musterantrag aus dem Internet da wäre es auch wenn man eventuell in Teilzeit wieder anfangen möchte. Das hab ich nämlich genommen. Ich hab 2 Jahre beantragt aber das ich nach ein Jahr wieder in Teilzeit zurück komme. Vielleicht ist das ja auch interessant. LG A. Antrag auf Elternzeit (Keine Zustimmung des Arbeitgebers erforderlich) (Name, Abteilung, gegebenenfalls Personalnummer o. ä.) An (Personalstelle entsprechend der in Ihrem Betrieb üblichen Bezeichnung und Adressierung) (Datum) Antrag auf Elternzeit (Anrede) Ich beantrage Elternzeit für mein Kind (Vorname, ggf. Name, Geburtsdatum). Die Elternzeit soll wie folgt liegen: Von (Monat/Jahr) bis (Monat/Jahr) und von (Monat/Jahr) bis (Monat/Jahr). (Info: Maximal zwei Zeitabschnitte sind möglich. Sie müssen die Elternzeit in diesem Antrag zunächst bis zum zweiten Geburtstag des Kindes festlegen. Sie können sich zwar auch schon bis zum dritten Geburtstag festlegen. Das ist aber nicht empfehlenswert. Beantragen Sie erst die Elternzeit für die ersten zwei Jahre und überlegen Sie dann, was Sie mit dem verbleibenden zwölf Monaten noch machen wollen. Sie haben die Möglichkeit, bis zu zwölf Monate der Elternzeit auf einen Zeitraum zwischen dem dritten und achten Lebensjahr Ihres Kindes zu übertragen. Ein vorformulierter Antrag dazu folgt unter C.) Ich bestätige, dass mein Kind mit mir in einem Haushalt lebt und von mir selbst betreut und erzogen wird. (Unterschrift) (Bei einem Antrag mit mehreren Punkten reicht eine Unterschrift aus.) B. Antrag auf Teilzeit während der Elternzeit (Die Zustimmung des Arbeitsgebers ist erforderlich. Er kann jedoch nur ablehnen, wenn dringende betriebliche Gründe gegen die Teilzeit sprechen. Achtung: Es ist zwar rechtlich nicht zwingend erforderlich, aber ratsam, Elternzeit und Teilzeit während der Elternzeit gemeinsam zu beantragen. Grund: Wenn Sie die Teilzeit erst später beantragen, kann der Arbeitgeber Sie ablehnen. Wenn er für den fraglichen Zeitraum oder auch schon für Ihre gesamte Elternzeit eine Vertretung eingestellt hat, ist das ein dringender betrieblicher Grund, der die Ablehnung rechtfertigt.) (falls in separatem Schreiben: Name, Abteilung, gegebenenfalls Personalnummer o. ä., Adressierung an Personalstelle entsprechend der Gepflogenheiten in Ihrem Betrieb, Datum und Anrede) Antrag auf Teilzeit während der Elternzeit Ich möchte in meiner Elternzeit (falls Antrag in separatem Schreiben Zeitraum bzw. Zeiträume angeben, so wie Sie sie beantragt haben)... (entweder:) ...meinen Beruf in Teilzeit ausüben und zwar von (Datum) bis (Datum) mit (gewünschte Zahl) Wochenstunden und von (Datum) bis (Datum) mit (gewünschte Zahl) Wochenstunden und beantrage hiermit Ihre Zustimmung. Ich bestätige, dass mein Kind mit mir in einem Haushalt lebt und von mir selbst betreut und erzogen wird. (Dieser Satz ist nur einmal erforderlich, wenn Sie mehrere Anträge gleichzeitig stellen.) (Info: Die Teilzeitbeschäftigung muss sich für mindestens drei Monate zwischen 15 und 30 Wochenstunden bewegen.) Ich wünsche mir folgende Aufteilung meiner Arbeitszeit: Montags: Von (Uhrzeit) bis (Uhrzeit) Dienstags: Von (Uhrzeit) bis (Uhrzeit) Mittwochs: Von (Uhrzeit) bis (Uhrzeit) Donnerstags: Von (Uhrzeit) bis (Uhrzeit) Freitags: Von (Uhrzeit) bis (Uhrzeit) (oder:) ...bei einem anderen Arbeitgeber oder als Selbstständiger in der Zeit vom (Datum) bis (Datum) Teilzeit mit (gewünschte Anzahl) Stunden arbeiten und beantrage hiermit Ihre Zustimmung. (Unterschrift) (Bei einem Antrag mit mehreren Punkten reicht eine Unterschrift aus.) C. Antrag auf Übertragung von Elternzeit (Diesen Antrag können Sie, müssen Sie aber nicht zeitgleich mit der Festlegung der Elternzeit für die ersten beiden Lebensjahre Ihres Kindes stellen. Er muss spätestens vor Vollendung des dritten Lebensjahres eingereicht werden. In welchem Zeitraum genau die restliche Elternzeit genommen werden soll, müssen Sie erst acht Wochen vor Beginn der Elternzeit Ihrer Personalstelle mitteilen.) (falls in separatem Schreiben: Name, Abteilung, gegebenenfalls Personalnummer o. ä., Adressierung an Personalstelle entsprechend der Gepflogenheiten in Ihrem Betrieb, Datum und Anrede) Antrag auf Übertragung von Elternzeit Ich möchte (gewünschte Anzahl, höchstens zwölf) Monate meiner Elternzeit auf die Zeit zwischen dem dritten und achten Lebensjahr meines Kindes übertragen. Ich bestätige, dass mein Kind mit mir in einem Haushalt lebt und von mir selbst betreut und erzogen wird. (Dieser Satz ist nur einmal erforderlich, wenn Sie mehrere Anträge gleichzeitig stellen.) Ich bitte um schriftliche Bestätigung meines Antrags. (Unterschrift) (Bei einem Antrag mit mehreren Punkten reicht eine Unterschrift aus.)


Sourtouka19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dancingstar

Zur Info: Wenn man nach dem Mutterschutz Elternzeit beantragt, werden die 8 Wochen Mutterschutz mit in die Elternzeit eingerechnet.... d.h. wenn ihr 12 Monate Elternzeit beantragt, dann geht ihr am Tag VOR dem 1.Geburtstag des Kindes wieder arbeiten....