Christina-Janina
Mädels hilfeeeee...... Mein Freund will unbedingt das unser kleiner Lenny seinen Nachnamen.bekommt..... Er wünscht sich das so sehr. Er meint er ist sich sicher das wir mal heiraten werden und für immer zam bleiben.. aber Mädels das sagen doch alle Männer...Sicher sein kann man sich nie!!! Was würdet ihr machen?????
meine tochter habe ich unehelich bekommen, habe mich aber in der 10 ssw vom erzeuger getrennt, von daher war es kein thema..... meinen sohn, habe ich auch unehelich bekommen, er hat nach der geburt meinen nachnamen bekommen und ich dass alleinige sorgerecht, so habe ich mich mit meinem mann geeinigt, ich wollte es so.....wir waren uns auch sicher dass wir heiraten, aber halt erst wenn der kleine 1 jahr alt ist und man weis ja nie was in diesem jahr passiert..... im endefekt, 1 jahr später haben wir geheiratet und mein mann hat sich entschieden meinen nachnamen anzunehmen......vor 5 wochen kam dann noch unsere tochter zur welt.... achja hätte ich meinen mann seinen nachnamen angenommen, dann hätte unser sohn bei der eheschließung automatisch den familiennamen bekommen (wäre dann der nn meines mannes gewesen.....aber so ist es ja nicht gekommen.....) bei der eheschließung hat mein mann auch automatisch dass halbe sorgerecht bekommen..... aber dass mein mann meinen nachnamen angenommen hat, war eigentlich nur, da meine tochter 5 jahre lang mit meinen nachnamen rumgelaufen ist, meinte er wäre es für sie zu schwierig sich aufeinmal an einen anderen nn zu gewöhnen.....wir hätten nämlich sonst eine namensänderung gemacht dass alle den gleichen nachnamen haben.... lg jasmin
Ich würde es nicht machen. Auch wenn er jetzt beteuert, daß ihr später noch heiratet, so ist eine Beteuerung noch lange kein Garant dafür, daß ihr doch noch heiratet. Ich würde nicht wollen, dass mein Kind anders heisst als ich
ihr seid nicht verheiratet, dann würde ich es nicht machen, die kleine nimmt ja bei der heirat dann automatisch seinen namen an, wenn ihr es wollt und sie sein leibliches kind ist. ich male mal kurz teufel an die wand, ihr heiratet nicht, du irgendwann einen anderen mann ..dann hat die kleine ewig seinen namen und du und dein mann einen anderen. hat die kleine deinen namen kann man immernoch eine namensänderung beantragen auf den familien namen , oder aber alle ( so haben mein mann und ich es gemacht), einfach auf deinen namen heiraten und zack haben alle einen familiennamen ohne viel tam tam. fazit, es ist ihm wichtig ok, wird kommen, wenn ihr heiratet, vorab würde ich es nicht machen.
hallo also ich trage noch denn nachnamen meines ex mannes, und meine 2 mädchen auch! er hat für beide das Sorgerecht und hätte auch nie eine namenänderung eingewilligt, wieso auch er ist ja der Papa... Mein Sohn trägt der nachname meines jetztigen Freundes, genauso wie jetzt das baby sein nachnamen bekommen wird!! Ich weiss auch nicht was daran schlimm sein soll, ich hatte noch nie probleme das wir verschiedene nachnamen hatten, weder bei behörden gänge oder beim Reisen.... LG
axo, ich brachte auch ein kind mit in die ehe
Also ich kann da nicht mitreden. Bin ja seit fast vier Jahren glücklich verheiratet. Aber ich hab schon von vielen gehört, dass sie es dann bereut haben und doch nicht geheiratet haben. Das Kind hieß dann natürlich anders.
Ich bin zwar verheiratet, aber wir haben bei der Eheschließung beide unsere Namen behalten, sodass noch kein Familiennamen festgelegt wurde. Bei uns gab es auch schon öfter Diskussionen wie sie mit Nachnamen heißen soll und ich sträube mich- trotz Hochzeit-dass unsere Tochter seinen Namen bekommt. Warum?! Momentan bin ich glücklich mit meinem Mann. Eine Trennung steht nicht zur Debatte. Im Gegenteil: im Oktober haben wir unser 6-jähriges, ABER: Ich denke auch was wäre wenn... ICH möchte nicht, dass mein Kind anders heißt als ich. Gerade bei der Mutter finde ich, dass es da eventuell zu Problemen kommen kann. Väter dagegen heißen desöfteres ja nicht unbedingt gleich. Und seinen Namen annehmen möchte ich auf keinen Fall, da er einfach zu häufig ist und ich es aufgrund seiner Familie auch nicht möchte. Somit wird sie meinen Namen bekommen was mein Mann zwar schwer fällt zu akzeptieren, aber streiten wollen wir uns deswegen auch nicht und er weiß wie wichtig mir das ist! Redet miteinander und bring alles auf den Tisch warum du nicht möchtest, dass euer Kind seinen Namen bekommt. Manches ist vllt verletzlich für deinen Freund, aber traue dich trotzdem es anzusprechen. Und wie schon geschrieben: Wenn ihr euch in den nächsten wenigen Jahren entscheidet zu heiraten und du seinen Namen annnimmst kann das Kind dann ebenfalls diesen Familiennamen noch annehmen. Das ist machbar!
ja d ahast du recht..... aber man kann nur eine namensänderung machen, wenn man dass alleinige sorgerecht für dass kind hat, dass kind nicht den nachnamen des vaters trägt und wenn man mit ihm nicht verheiratet war...... meine tochter habe ich auch mit in die ehe gebracht....sie trägt meinen nachnamen und ich habe dass alleinige sorgerecht....mein mann hat sich für meinen nachnamen entschieden....wir hätten aber eine namensänderung gemacht, hätte nur 17€ gekostet aber er meinte dass sie vll damit probleme hätte nach 5 jahren einen anderen nachnamen zu haben.....unser gemeinsamer sohn hatte von der geburt an auch meinen nachnamen und ich dass alleinige sorgerecht...falls wir uns getrennt hätten man weis ja nie..... lg jasmin mit Leonie (7), Adrian (3) und Romina (5 wochen alt)
ja war bei mir auch so, hatte alleinige sorgerecht und hatte meinen nachnamen, allerdings musste ich dennoch das einverständnis des leiblichen vaters holen. weiß nicht ob sich das nun geändert hat , war vor 14 jahren, aber denke mal nicht, oder kann man das heute auch ohne ok machen? heute tragen wir ja alle 1 nachnamen, fand das praktischer, weil man sich viele erklärungen erspart vor allem , wenn mein mann die kids ( egal ob stief oder leibliche) von schule holt, zum elternabend geht etc kommen heute keine fragen, weil für die meisten 1 name = 1 familie.
ne ich hätte nicht dass einverständnis gebraucht....ma braucht es nur wenn dass kind den nachnamen des vaters trägt oder er dass geteilte sorgerecht hat....es ist ja keine adoption, der vater bleibt ja der vater und nur der nachname ändert sich....der erzeuger meiner tochter hätte es nie mitbekommen :-) mein mann ist ihr papa, da der erzeuger sich seit 6 jahren nicht kümmert, noch nichtmal reine karte zu geburtstag oder weihnachten kam und kommt auch nicht oder von seiner mutter kam auch nichts..... sie sieht meinen mann als papa an und er sie als tochter.....für sie ist er ihr papa, er kümmert sihc um sie, er ist bei gardeauftritten dabei und schaut zu und wenn sie irgendwann tuniere mit macht bei der garde ist er auch da.....er richtet ihren kindergeburtstag aus und als sie die mandeln raus bekam, war er im aufwachraum neben ihr..... was toll ist finde ich, dass sie ein wenig gesichtszüge von meinen mann hat bzw ihren erzeuger und ihr erzeuger und mein mann haben wenige gesichtszüge fast gemeinsam, dass ähnelt sich.....sie schaut auch ihren bruder ähnlich nur unsere kleinste fällt aus der reihe....die 2 großen helle blonde haare und die jüngste dunkl blonde fast braune haare
ah , oki das war vor 13 jahren noch ein wenig anders, aber der erzeuger hatte nichts dagegen. stellt auch niemand in frage ob mann der vater ist , die meisten menschen wissen es auch nicht , wir fühlen uns als familie und nur weil jemand mal ein kind gezeugt hat ist man noch lange nicht vater, da gehört genauso wie du es beschreibst einiges mehr dazu. mein ex kümmert sich auch null die bohne, zahlt nicht mal unterhalt ..ausser blöde rumquatschen und mir immer wieder ärger machen hat er noch nichts zustande gebracht.
Nein, würde ich nie machen! "Er wünscht sich das so sehr." Und was ist mit dir? Ist es dir egal? Dann mach es.... Wir sind auch nicht verheiratet und mein Freund hat überhaupt kein Problem damit, dass unsere kinder meinen Nachnamen tragen. Dafür stecke ich ein wenig bei der wahl des Vornamens zurück.
Auch wenn ihr heiratet... das heißt ja noch lange nicht, dass du seinen Namen annimmst!
Als wir damals geheiratet haben, habe ich zum meinem Mann gesagt, dass er namenstechnisch machen kann, was er will... ich aber meinen Namen behalte und auch darauf bestehe, dass der später Familienname wird! Wir wohnen auf dem Hof, den ich von meinen Eltern geerbt habe... und ich wollte den Hofnamen beibehalten. Mein Mann war relativ schnell einverstanden und fand nen Doppelnamen blöd und 2 verschiedene auch... also hat er meinen Namen angenommen. Mein Schwiegervater kann das bis heute nicht verstehen, wie ein MANN seinen Namen abgeben kann
lg, andrea
hallo,
du klingst ja geradezu panisch.
meinem freund ist es auch total wichtig, dass die kleine seinen nachnamen bekommt. ich habe erst nicht geglaubt, dass es für ihn geradezu sein muss. warum?
und weil ihm das sooooo wichtig ist, werden wir nächsten mittwoch zum amt latschen und eine vaterschaftsanerkennung machen lassen. damit kann die neugeborene maus sofort seinen nachnamen bekommen und ganz offiziell und mit stempel und teiteitei so in die geburtsurkunde eingetragen werden.
dafür will ich aber den vornamen bestimmen
ich hoffe, er haut nach der geburt nicht mit der kleinen ab!!!
vlg rene
Also ich würde das auch NIE machen, bei uns war es eh kein Thema da wir verheiratet sind. Aber mir wäre die "Gefahr" viel zu groß, der Freund würde abhauen und mein Kind muss mit seinem Nachnamen rumlaufen.. Und vor allem würde ich es nie machen, nur weil mein Freund das unbedingt will! Bin gespannt, wie ihr euch entscheiden werdet! LG Anne
Hallo, ich schleich mich mal aus dem August-Forum ein. Also meine kleine bekommt den Nachnamen ihres Papas. Warum auch nicht? Selbst wenn wir uns trennen ist er doch immer noch ihr Papa. Genau so war es für mich selbstverständlich, dass wir beide das Sorgerecht haben. Ich trage sie in meinem Bauch ja, aber nie vergessen ohne IHN wäre sie da nicht. Ganz liebe Grüße
Also ich denke es kommt auch immer auf die Situation an - seid ihr erst kurz zusammen würd ich mir das noch eher überlegen. Was ich aber noch wichtiger finde - sinds denn schöne Nachnamen? Hab in die Ehe mit meinem Mann ein Kind mitgebracht. Für mich war aber klar dass wir auf keinen Fall so heissen wollen wie er weil er Müller hieß und wir einen wirklich schönen und seltenen Nachnamen haben. So kam er nicht drumrum unseren anzunehmen und ist jetzt auch glücklich damit. Hätte er den schöneren und selteneren gehabt hätte ich es anderstrum gemacht.
...wenn er sich so sicher ist und du dir auch dann heiratet doch....dann ist das Problem aus der Welt....