Spirelli87
http://www.youtube.com/watch?v=Ub5npKxDIcA
macht einen sehr nachdenklich. Mir gefällt es schon immer noch das der sitz meiner großen hin und her wackelt denn diese sitze werden gar nicht befestig sondern werden von eigengewicht des kindes gehalten aber das geht gar nicht. also haben dir den sitz mit einem Spanngurt befestigt. das nächste auto Isofix haben gibt es bei dacia Lodgy serienmäßig nur leider fehlt dafür das nötige kleingeld zurzeit. wahrscheinlich bekommt Marlon doch einen reboard-sitz jedenfalls im Hauptauto. LG ANJA
braucht man für einen reboardsitz die Isofix????
Hundert prozentig werden wir einen Reboarder kaufen!!! Keine Frage. Die Sicherheit unseres Kindes steht an erster Stelle!!!!!
Hallo. Sehr schönes Video. Es regt zum Nachdenken an. Ich denke ein Reboarder-Sitz ist notwendig. Ich frage mich nur, warum es solche SItze noch nie vorher gab!? LG
Das frage ich mich auch. So hätten schlimme Unfälle verhindert werden können!!!!
Genau. Habt ihr schon einen im Auge? Also wir überlegen wg. Cybex Sirona. Den kann man bis 4 Jahre nehmen und durch die 360° Drehung ist das Einsteigen bequemer und er kann später auch in Fahrtrichtung montiert werden. Preis spielt bei mir wg. Sicherheit keine Rolle. LG
Genau den
Aber es ist doch echt traurig, dass man diese sicheren Sitze so schwer bekommt. Wir waren heut in zwei Baby-Fachmärkten und niemand wusste damit was anzufangen. Schon traurig!
Wir haben schon die Babyschale von Cybex und sind super zufrieden. Aber so langsam wächst Max da raus. Füße gucken schon lange unten raus. Beim Kopf (und das ist ja das wichtigste) sind noch 5cm Platz.
Was mich nur wundert, dass man den Sirona schon ab 0 Monaten verwenden kann. Da sitzen doch die Babys drin. Sollen die das schon?
Warum handelt die Regierung jetzt erst? Bereits 1990 gab es schon Gedanken dazu: http://www.youtube.com/watch?v=nktamJpokXg lg
Huhu! Bin vor einigen Tagen auch auf den Cybex aufmerksam geworden und mein Freund meinte dann sofort zu mir: Die sind doch bestimmt teurer oder? Ich meinte dann auch das die Sicherheit vorgeht und man kann es ja auch um 180 Grad drehen was sehr praktisch ist :) Mal sehen, aber eins ist klar, wir brauchen sehr gleich einen! Ps: wir haben eine Isofix Station von Chicco, müssen wir dann eine ganz neue Kaufen? weiß das wer? lg Tanja
Wir brauchen auch schnellstens einen. Meiner passt überhaupt nicht mehr ins Maxi cosi
Hallo Tanja. Ja er ist teuer, aber was solls. Was würde man für Kosten bei einem querschnittsgelähmten Kind haben? Sicherheit ist mehr wert. Mein Mann war heut bei unserem ATU (woanders kriegt man die nicht; außer noch Baby Walz). Ist echt schwer sowas überhaupt zu bekommen. Das finde ich sehr traurig. Gerade auch weil sie sicherer sind als die normalen Kindersitze. Morgen bekommen wir einen Rückruf, ob unsere Wunschfarbe bestellbar ist. Wenn nicht, dann bestellen wir ihn bei Baby Walz. Da ist auch kostenloser Versand. Er kostet ca. 450€. Aber wie gesagt. Ein querschnittgelähmtes Kind ist wesentlich teuerer. Und man kann ihn ja auch bis zum 4. Lebensjahr nutzen oder 18kg. Und man kann ihn um 360° drehen. So kann man ihn später auch in Fahrtrichtung verwenden. LG
Hallo, du brauchst deine Isofix Station von Chicco dann nicht mehr.Der Sitz wird in die Isofixaufnahme von deinem Auto eingerastet. (Fast alle neueren Autos haben Isofix) Liebäugeln auch mit dem Sirona - er ist nur schwer zu bekommen LG Kira09
Wahnsinn wie teuer die Dinger sind klar die Sicherheit des Kindes steht im Vordergrund....nicht jeder kann für 450 Euro einen kaufen suche verzweifelt einen günstigeren.... Ich liebe meinen Sohn überalles...würde mein letztes Hemd geben... lg
...wusst ich nicht...aber in dem Fall gibts ganz klar ein reboarder...