Sandy81
Hallo Mädels, die Frage steht ja schon oben. Es interessiert mir nur mal so, da ja hier alle Bundesländer vertreten sind. Nur mal so als Beispiel: Meine Freundin ist von Thüringen nach NRW gezogen, wir bezahlen hier im Schnitt 100-120€ (ich z.b. für meine Große 99,70€) und meine Freundin muß jetzt dort für Ihren sage und schreibe 520€ jeden Monat hinblättern...find ich echt heftig solche Unterschiede....also schreibt mal wie es bei Euch ist!!! Lg Sandy
Das kommt drauf an wie viel man verdient.... http://spdnet.sozi.info/nrw/bonn/gsauer/dl/Kindergartenbeitraege.pdf in Nrw ist das teuerste U3 verdienst über 61355€ 313€ leider konnt ich die Tabelle nicht kopieren :(
Bei uns ist das so, ist es ein städtischer Kiga geht es auch nach Einkommen, ist es ein freier Träger so wie mein Kiga dann ist es ein fester Betrag für alle, egal was für ein Einkommen. Ich hab mir mal die Tabelle angeschaut, ist ja komisch, also wäre da der höchste Beitrag 313€!? Oder werden da beide Elternteile extra berechnet? Lg Sandy
ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung aber ich meine, dass man zusammen zählt.... bei uns kostet z.b. der Waldorfkindergarten auch nochmal extra weil er nicht komplett von der Stadt getragen wird
55euro im monat
Es kommt hier sehr auf die Betreuungsstundenanzahl, mit Essen oder Ohne und Verdienst an. Wir sind vollzahler für einen sechs Stunden Platz zählen wir mit Mittag ca. 220 Euro. Geschwisterkinder bekommen 70% Ermäßigung und wir sind im Speckgürtel von HH, schon Schleswig Holstein. Je nach Träger und Größe der Einrichtung schwanken die Preise aber auch noch. U3 ist auch noch mal teuerer wegen des höheren Betreuungsschlüssels.
Die letzten 10 Beiträge
- nostalgische Gründe :-)
- Wie schnell abnehmen? Meine Erfahrung mit Phentermin
- Möbel Online gekauft
- Mit Dehnungsstreifen am Bauch, Bauchfrei in den Club
- Arbeitslosengeld 1 und Mutterschutz
- Hallo
- es gibt uns ja immer noch - wie schön!!!
- Bambi decke
- abnehmen mit Phentermine !
- Laufmaschen in Kompressionssstrümpfhosen