Silent
.. uneheliche Mama. Folgendes Problem. Mein Freund und ich sind nicht verheiratet und ich möchte alsbald auch nicht ändern. Seine Bedingungen bzw die seiner Familie: - Kind soll getauft werden - Kind soll wenn möglich seinen Nachnamen bekommen Da ich gegen das Erste bin und bei dem zweiten nur Probleme auf mich zukommen sehe, frage ich mal hier nach. Hab ich als Mutter das Recht den Ersten und evtl auch den Zweiten Punkt für mich entscheiden zu können?
Hallo, also du hast alle Rechte. Meine beiden Jungs sind auf die Welt gekommen als wir auch nicht verheiratet waren. Die Kinder hatten meinen Nachnamen, weil ich nicht anders heißen wollte als sie. Mein damals noch Freund hat dann die Vaterschaft anerkannt. Also du kannst es entscheiden. Und mit der Taufe da könnt Ihr euch nochmal zusammen setzten. Er kann es auf jeden Fall nicht einfach alleine entscheiden und seine Familie schon gar nicht. Hoffe konnte dir ein bisschen weiter helfen. Liebe Grüße
Ja ich danke dir. Das beruhigt mich schonma sehr. Da er 20 ist und ich 24 meinte seine Mutter das sie als Vormunt und Oma auch Rechte hätte. Was natürlich Quark ist. Doch er als Vater hat ja gewisse Rechte. Ich bin dennoch erleichtert das ich in erster Linie mehr zu sagen haben^^
als unverheiratetes paar hat dein lebensgefährte nicht mal obsorgerecht somit darf er vor dem gesetzt nichts entscheiden er dürfte nicht mal dein kind vom kindergarten abholen wenn du nicht deine einverständniss dafür gibst ;) meine kinder haben auch meinen namen ;) lg katrin
Ich hatte neulich gelesen das es seit neuestem Lockerung bezüglich des Sorgerechtes gibt was Männer betrifft. Aber als unverheiratete bin ich da eben unsicher. Bei meiner Mutter war es anders, da mein richtiger Vater sich nicht mit uns abgeben wollte. Lediglich die Vaterschaft hat er annerkannt. Aber ist das dann nicht eigentlich unfair dem Mann gegenüber als Vater gar kein Mitspracherecht zu haben? Kann er das vor Gericht nicht anfechten oder so? Oder einklagen?
man kann auf jedenfall auch als unverheiratetes paar das sorgerecht teilen , dazu muss man einen antrag stellen ( wo man das in D macht weiss ich nicht bei uns in Österreicht ist das die bezirkshaupmannschaft) ob der vater das sorgereicht einklagen kann weiss ich nicht genau , ich denke aber schon , nur werden die chanzen nicht allzu gross sein mitsprache recht hat der patner in dem sinn schon , nur ist das alleinige sorgerecht der mutter eben ein schutz falls es zur trennung kommen sollte das sorgerecht bei unverheirateten liegt immer bei der mutter , ausser die mutter wäre noch nicht volljährig dann liegt das obsorge recht bei dem obsorgenden der mutter ( meist also bei deren eltern ) lg katrin
Beim ersten kann ich mir nicht vorstellen dass man jemanden dazu zwingen kann. Und zu Punkt 2,wenn die Vaterschaft von Ihm annerkannt wurde kann dein Baby seinen Nachnahmen tragen muss aber nicht. Wichtig ist nur,wenn er es unbedingt will lass ihn nicht das Kind anmelden,sonst wirds bestimmt so kommen. LG Mausi
Hallo, du als uneheliche Mama kannst enscheiden ob du dein Kind taufen möchtest oder nicht und auch wird es automatisch dein Nachnamen haben es sei denn du möchtest ein anderen. Lass dir nicht solche Bedingungen aufs Auge drücken. Du bist die Mutter und hast das alleine Sorgerecht und kannst alleine Entscheiden alles was dein Kind betrifft. VG Yvi und Danke für deine Antwort, ein Beitrag weiter unten:D
Bitte gerne^^
Und danke für deinen
Hallo,
wir waren bei unserem Sohn 2009 auch noch nicht verheiratet. Mein Mann hat die Vaterschaftsanerkennung gemacht. Ich als Mutter wurde dann gefragt welchen Nachnamen das Kind bekommen soll. Da damals auch schon geplant war das wir Heiraten nahm unser Sohn den Namen meines Mannes an. Da wir aber erst 11 Monate nach der Geburt geheiratet haben, hatte mein Mann bis dahin auch kein Sorgerecht. Sorgerecht bekommt dein Freund dann auch nur wenn du aufs Jugendamt gehst und es dort beantragst oder ihr Heiratet. Solang hast DU alleine das Sorgerecht.
Und lass dir nicht so ein Quatsch an drehen
LG Ela (heute 9+0)
Wenn dein Kind den Namen deines Freundes annehmen soll kostet es 20 € extra. So ging es uns
Lach oha, das is aber mal ein Guter Hinweis^^ Naja woher soll man das auch so wissen, wenn man sich damit nicht so befasst. Aber dann hattest du doch sicher dennoch in den 11 Monaten etwas Probleme oder? Das Kind hatte nicht deinen Nachnamen.
Ja es ging. Musste halt immer dazu sagen das er den Namen des Vaters angenommen hat. Mittlerweile ist es gar nicht mehr relevand ^^
Das Kind hat nach der Geburt automatisch Deinen Nachnamen, sofern Du das nicht anders möchtest. Und welche Bedingungen hat den bitte die Schwiegerfamilie zu stellen? Also meine Schwiegereltern hätten es sicher auch gerne, wenn mein Sohn getuaft worden wäre, ich weigere mich aber und sie reden mir nicht mehr rein und haben sich damit abgefunden. Den Nachnamen habe ich meinem Sohn aber freiwillig gegeben, weil ich meinen Freund liebe und ich darin auch kein Problem sehe. Gruß
Also rein rechtlich gesehen, hast Du als unverheiratet Mutter das alleine Entscheidungs- bzw. Sorgerecht. Das heisst, Du kannst entscheiden ob Dein Kind getauft wird oder nicht. Und beim Nachnamen würde automatisch Deiner verwendet. Es sei denn, Du möchtest einen anderen. Also auf gut deutsch gesagt, hat Dein Freund eigentlich überhaupt keine Rechte, und seine Familie eigentlich noch weniger. Aber ich finde so "rechtlich und gesetzlich" sollte man das nun ja auch nicht handhaben, schliesslich seid Ihr eine Familie und es geht um Euer gemeinsames Kind. Setzt Euch alle noch einmal zusammen und versucht eine gute Lösung zu finden.
Ich bin auch nicht verheiratet. Mein Sohn hat meinen Nachnamen und auch dieses Baby wird automatisch meinen Nachnamen bekommen. Mein Freund hat die Vaterschaft anerkannt und wir haben aber zusätzlich noch das gemeinsame Sorgerecht beantragt. Im Falle mir mal was passiert, weil, wie oben schon erwähnt, im Prinzip hat der ledige Vater nicht wirkliche Rechte.
Ups, das ist ja ein ganzer Roman geworden , Sorry
LG
Nici
dein LG hat nämlich am anfang nicht mal ein sorgerecht das kann man nämlich zusammen mit der Vaterschaftsanerkennung zusammen beantragen und selbst den namen von deinem LG müsstest du gesondert beantragen sonst bekommts deinen nachnamen und taufen kannst sowieso nur du entscheiden wenn du das alleinige sorgerecht behälst
Also ich musste den Nachnamen meines LG nicht beantragen. Ich wurde im KH vor der Geburt gefragt, wie mein Sohn heißen soll. Das habe ich dann gesagt und gut war es. Nur das Sorgerecht mussten wir beantragen, dauerte ca. 10min. Gruß
also wir sind auch unverheiratet und wird auch denke ich noch so sein wenns kindl da ist. aber ich denke, wenn man ein kind miteinander hat, sollten beide elternteile das sorgerecht haben, schließlich wolltet ihr beide ein kind. warum sollen die männer benachteiligt sein, schließlich sind die die väter! ob nun das kind dann den nachnamen von der mutter bekommt oder vom vater, sollte man miteinander bereden, denn einfach sagen, ich bin die mutter, also muss das kind so heißen wie ich, finde ich gegenüber des vater´s nicht gerecht. ich denke wir werden unser kind dann den nachnamen vom vater geben, denn ich liebe meinen verlobten, ich möchte mit ihm zusammen sein und habe dann ein kind mit ihm und heiraten wollen wir beide (irgendwann). deine schwiegereltern haben kein recht zu verlangen das euer kind getauft wird oder was auch immer (solange du natürlich volljährig bist und das sorgerecht hast!) das könnt ihr gern besprechen, aber die entscheidung wirst nur du und eben der werdende papa treffen.
Mmh, also ich denke du solltest mit deinem Freund mal reden. Ich finde es ehrlich gesagt ein bisschen hart den Mann am langen Arm verhungern zu lassen... Also er ist der Vater und ihr seid zusammen... Also sollte er schon auch ein paar Rechte und nicht nur Pflichten haben.
Mit dem Nachnamen kann man sich sicherlich einigen, also reden. Wollt ihr heiraten oder nicht, hätte er ein Problem, wenn sein Kind nicht seinen Namen hat und wie geht es dir dabei usw.
Prinzipielle kenne ich viele, die die Vaterschaft und auch das Sorgerecht schon während der SS angenommen haben.
Wegen der Taufe: Also die Oma hat da gar nichts zu melden. Sie kann Wünsche äußern, aber entscheiden tun die Eltern. Vielleicht solltest du auch da mit deinem Freund reden, wie er dazu steht, wie wichtig ist ihm die Taufe.
Ich finde es immer wichtig, dass Entscheidungen in einer Partnerschaft zusammen entschieden werden. Wir waren zwar bei der Geburt unseres Sohnes dann schon verheiratet, aber auch nur, weil es meinem Schatz zu viel Papierkram gewesen wäre... Aber ich habe zum Beispiel auch nicht den gleichen Nachnamen wie mein Mann und mein Sohn, ich habe einen Doppelnamen und hatte damit noch nie Probleme. Es ist heute auch wirklich schon recht normal, wenn Eltern und Kinder nicht mehr gleich heißen!
Wünsche euch alles Gute und wie gesagt, einfach viel reden, so vermeidet man unnötige Missverständnisse...
ich hab jetzt nich alle Antworten gelesen aber ehrlich gesagt finde ich es irgendwie total umpassen und blöd wie hier über den Papa gesprochen wird. Hört sich für mich so an als wäre er nur der Erzeuger und soll keinerlei Rechte bekommen... Wenn ich in dieser Situation wäre dann würde ich auf jeden Fall das Sorgerecht teilen!!! Stell dir mal vor es wäre umgekehrt und der Vater würde das alleinige Sorgerecht bekommen und du gar nix... und überhaupt - wir reden hier doch nicht von einem Ding das einem gehört... Das Baby gehört dir nicht und da hast auch keine "REchte" daran... das einzige was du darfst ist es bis es erwachsen ist mit bestem Wissen und GEwissen zu begleiten... An deiner Stelle würde ich das mit deinem Freund klären, es ist doch euer Kind und dafür solltet ihr beide nur das beste wollen. Ich finde das ist total Situationsbedingt... Zu Punkt eins... ich finde es wichtig in was für nem Umfeld das Kind aufwächst - kommt es später mal in eine Schule wo alle getauft sind würde ich das Kind auch taufen lassen - wenn nicht dann eben nicht. Was allerdings keine Schwimu will sollte dir erst mal nicht so wichtig sein... was du und der Papa wollt - das ist wichtig... und mit dem Namen - wenn ihr plant demnächst zu heiraten dann würde ich den NAmen vom Papa nehmen - hört sich aber nicht so an - als würde ich meine Namen nehmen. Letzendlich müsst ihr als Eltern das gemeinsam entscheiden und zwar nicht egoistisch so wie ihr das wollt sonders so wie es für das Kind am Ende am besten ist!!! Viel Glück bei der Entscheidungsfindugn - ich weiß Schwiegermütter können manchmal wahre Monster sein ;-) LG Daisy
Hallo!
Welche Rechte? Ja, das sind viele.
Ich kann aber nicht allen "Vorschreiberinnen" zustimmen.
Wenn er die Vaterschaft anerkennt und ihr euch das Sorgerecht teilt???
Zuerst musst du ihn aber überhaupt als Vater angeben...
Wir haben es damals so gemacht:
Mein Mann, damals Freund, wollte auch, dass unser Kind so heißt wie er, da habe ich ihm klipp und klar gesagt
Wenn er nicht will, dass ich seinen Namen trage, bekommt sein Kind das auch nicht, Punkt.
Als wir dann geheiratet haben (da war ich mit Nr 2 Schwanger) bekam unser Erstes automatisch den "Familiennamen" den man sich bei Eheschließung aussucht. Ich fand das ganz ok so.
Wir haben uns aber von Anfang an das Sorgerecht geteilt, ich finde das schon wichtig, dass man den Vater nicht außen vor lässt.
Ach ja, ich gebe dir noch einen Tipp!!!!
Laß dir nicht von seiner Familie reinreden, glaub mir, das wäre nur der Anfang! Wenn sie anfangen etwas zu "bestimmen" nimmt das kein Ende und es kann unerträglich für dich werden.
Wenn du denkst, dein Freund könnte es auch ohne dich taufen lassen, versteck die Geburtsurkunde für die Taufe (da bekommt man extra eine, ob man will oder nicht)
Ich wünsch dir mal gute Nerven...
Silke
Die letzten 10 Beiträge
- nostalgische Gründe :-)
- Wie schnell abnehmen? Meine Erfahrung mit Phentermin
- Möbel Online gekauft
- Mit Dehnungsstreifen am Bauch, Bauchfrei in den Club
- Arbeitslosengeld 1 und Mutterschutz
- Hallo
- es gibt uns ja immer noch - wie schön!!!
- Bambi decke
- abnehmen mit Phentermine !
- Laufmaschen in Kompressionssstrümpfhosen