Monatsforum September Mamis 2011

Wegen Kuhmilch im 1. Lebensjahr

September Mamis
Wegen Kuhmilch im 1. Lebensjahr

AIIisonCameron

Beitrag melden

Ich habe das was gefunden, dass meiner Meinung nach sehr plausibel ist: -------------------------------------------------------------------------------- --------------------- "Frischmilch – Vollmilch – H-Milch – Magermilch – Vorzugsmilch –> KUHMILCH Verschiedene Produktbezeichnungen, welche auf verschiedene Behandlungsmethoden der Milch zurückführen. Sie haben alle eins gemein, sie kommen von der Kuh. Kuhmilch ist – so sah die Natur es einst vor – die “Muttermilch” fürs Kälbchen. Und ein Kälbchen (welches von Geburt an steht und geht) hat andere Bedürfnisse für seine Entwicklung als ein Baby und Kleinkind. Deshalb gibt es auch deutliche Unterschiede in der Zusammensetzung von Muttermilch Kuhmilch Eiweiß (gesamt) 1.1 g - 3,3 g davon Casein 40% - 82% davon Molke 60% - 18% Kohlenhydrate 5-7 g - 4,8 g Fette 2,4 -6,4 g - 3,6 g Mineralstoffe 210 mg - 740 mg Die wichtigsten Inhaltsstoffen im Vergleich (Daten von Dr. Ursula Wachtel). Auch der/die ungeübte Analysenleser/in wird feststellen, zwischen Kuhmilch und Muttermilch liegen Welten. Diese “Welten” zu überbrücken hat sich die Babynahrungsindustrie zur Aufgabe gemacht. Hier wird aus dem Rohstoff Kuhmilch nach den Richtlinien offizieller Gremien eine muttermilchähnliche Schadstoff kontrollierte Babynahrung hergestellt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt eine Erklärung zum Einsatz von Vollmilch (3,5 % Fett) ab, welche besagt Vollmilch als Muttermilchersatz ist im 1. Lebensjahr nicht empfohlen. Für die Allergieprophylaxe spielt der Verzicht auf Milchprodukte mittlerweile keine Rolle mehr. Nach heutigem Kenntnisstand über die hervorragende Qualität der Baby-Milchprodukte würde ich raten auf Frischmilch mindestens im 1. Lebensjahr zu verzichten. Nachdem es nach wie vor nicht verboten ist, die Milch kranker Kühe oder mit Antibiotika behandelter Kühe zu verwenden sehe ich hierin auch Schäden für unsere Gesundheit kommen. Ställe werden mit Insektiziden bespritzt, die Rückstände sind in der Milch zu finden. Das Futter ist meist billig und kommt selten aus Deutschland (Stichwort Soja Gen?!). Vom Pestizid, zum Schimmelpilz, das alles kann in der normalen Milch schwimmen. Die Auswirkungen der Pflanzenschutzmittel auf unsere Kinder sind nach heutigem Wissensstand noch nicht überschaubar. Die regelmäßige Aufnahme (wie z.B. durch Milch, aber auch normales Gemüse etc.) von giftigen Stoffen kann zur Schädigung des Nervensystems und einer Schwächung des Immunsystems führen. -------------------------------------------------------------------------------- ----------------------


suesseananas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Hab dir gerade unten noch geantwortet!


suesseananas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suesseananas

Ich verlasse mich hierbei auf meine Hebamme, die gerade bei einer Fortbildung im Bereich Beikost war und somit die neusten Studien kennengelernt hat. Sie meinte, man könne im ersten Lebensjahr echt alles außer Honig geben! Mit Gluten, Kuhmilch und Fisch sei es aber besser, bis zum zweiten Lebenshalbjahr zu warten!


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suesseananas

Wegen dem Fisch habe ich mich übrigens hier auch eines Besseren belehren lassen. Soll wohl wirklich nicht so tragisch sein, ihn vor dem 1. Lebensjahr zu geben. Gruß


misspeff

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Milch ist die Muttermilch für Kälber. Menschen sind die einzigen Lebewesen die noch im erwachsenenalter Säuglingsnahrung zu sich nehmen. Sprich Milch. Von Natur aus sind nur Babys Milchtrinker. Die Milch einer Kuh dient ausschließlich zur Ernährung der Kälber. 75% aller erwachsenen Menschen können in ihrem Körper Lactose nicht richtig verarbeiten. Immer mehr Studien belegen, dass Milch keineswegs als gesundes Nahrungsmittel betrachtet werden kann. Darmkoliken, Diabetes, Herz-, Kreislauferkrankungen und allergische Reaktionen sind potenzielle Erkrankungen und Beschwerden. Der Mensch lebt gesünder ohne Milch. Sie wird nur gerne verwendet, weil sie Calciumreich ist.


JettiMAMI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Klingt auch plausibel Hab gerade unten auch nochmal geantwortet.


JettiMAMI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Will auf jedenfall auch Milchbreie ausprobieren, wo die Milch schon drin ist. Gerade wenn man mal Unterwegs ist, will ich nicht immer Milch aufkochen, man hat ja nicht überall nen Topf zur Hand. 1. Frage: Rührt man diese mit Wasser (Wasserkocher) an??? 2. Frage: Kannst mir da Milchbreie empfehlen, ich habe mich schon umgeschaut, es ist dann bei diesen Breien auch oft Zucker drin :( Welche Sorte nimmst du? L.G. JettiMAMI


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JettiMAMI

Also noch nehme ich gar keine, aber bei meinem Sohn habe ich die von Holle genommen, Aptamil hat wohl auch nen Milchbrei ohne Zusatz von Zucker. Ich achte da auch drauf, dass da eben kein bzw. nicht noch extra Zucker drin ist. Ja, rührt man dann nur mit Wasser aus dem Wasserkocher an. Gruß


JettiMAMI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

noch ne letzte Frage dazu !! Wo gibst denn Holle?? Aptamil kenne ich, werd ich heute gleich mal besorgen. Und Danke Gruß zurück


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JettiMAMI

Ich habe die bei windeln.de gesehen. In welchen Geschäften es die gibt, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich gehe aber mal von Bioläden aus, denn Holle ist ja Bio. Leider habe ich keine Ahnung, wo ich die vor gut 5 Jahren her hatte, ich denke aber auch aus dem Internet....


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JettiMAMI

Ich habe die bei windeln.de gesehen. In welchen Geschäften es die gibt, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich gehe aber mal von Bioläden aus, denn Holle ist ja Bio. Leider habe ich keine Ahnung, wo ich die vor gut 5 Jahren her hatte, ich denke aber auch aus dem Internet....


Eolair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Hm, also mir erschließt es sich nicht wirklich, was an chemisch veränderter Kuhmilch nun soviel besser sein soll als halbwegs unbehandelter normaler Kuhmilch . Und das ist ja wohl Panikmache: "Nachdem es nach wie vor nicht verboten ist, die Milch kranker Kühe oder mit Antibiotika behandelter Kühe zu verwenden sehe ich hierin auch Schäden für unsere Gesundheit kommen. Ställe werden mit Insektiziden bespritzt, die Rückstände sind in der Milch zu finden. Das Futter ist meist billig und kommt selten aus Deutschland (Stichwort Soja Gen?!). Vom Pestizid, zum Schimmelpilz, das alles kann in der normalen Milch schwimmen." Es gibt erstens Biomilch von namhaften Herstellern, wo dies eben nicht geschieht und zweitens würd diese "schlechte" Milch von kranken Kühen und schimmelpilzbefallenen Ställen dann ja auch von den Babymilchherstellern benutzt oder wie seh ich das? Ich seh jedenfalls kein Biosiegel auf Aptamil und Co. Dafür kommt die Milch dann aber nochmal in die chemische Tretmühle. Das soll wirklich besser sein? Ich bin da auch noch nicht ganz entschieden. Und von wieviel Milch reden wir hier? Von einer Milch-Getreidemahlzeit am Tag, in der verhältnismäßig wenig Milch ist. Auch das Argument "der Mensch ist das einzige Lebewesen, dass Milch im Erwachsenenalter trinkt" kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Der Mensch brät sich auch ne Bratwurst, führt Opern auf, fliegt zum Mond, veredelt Metalle, flicht sich Zöpfe und baut sich Häuser aus Stein. Das kann ja nicht alles schlecht sein, nur weils kein anderes Lebewesen macht. Tiere bekommen einfach keine Milch mehr, wenn sie nicht mehr im Tierbabyalter sind, denn sie haben keine Ressourcen -> die Mutter hat entweder ein neues Baby oder ist tot oder das ehemalige Baby ist flügge und hat keinen Kontakt mehr. Die Frage ist ob sie die Milchnahrung, so sie ihnen zur Verfügung stünde, tatsächlich ablehnen würden. Das glaube ich nicht, da es ein Überlebensvorteil wäre an mehr Nahrung zu kommen. Aber das ist jetzt mal gemutmaßt. Lg Eolair


Stefanie0783

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

ich werd unserm kleinen auch keine richtige milch geben obwohl omas und eltern immer sagen haben wir früher auch gemacht....bla bla bla...der kleine bekommt ja jetzt schon extreme blähungen wenn ich jeden tag milch trinken würde...(stille noch voll und haben ewig gebraucht bis wir rausgefunden haben das es mein kakao war den ich jeden tag getrunken hab...) und das mit dem fisch verwirrt mich auch etwas....hab neulich menü gläschen gesehen da war seefisch mit drin und die konnte man ab 6.monat geben...???dachte auch immer erst ab 1jahr?