maus_91
mädls, ich weiß einfach grad nicht was das beste für meinen sohn ist ich wollte unbedingt bis er 6 monate alt ist voll stillen, anfangs musste ich beifüttern aber dann bekam ich alles super in den griff, ich find stillen auch super praktisch aber nun fallen mir immer öfter dinge auf die mich verunsichern, er schaut immer auf unser essen, total interessiert, wenn er in reichweite ist will er es schnappen, er erwischt ab und zu auch mal ne gabel und reißt sich den teller zu sich, er schmatzt sogar mit wenn wir essen, er will auch immer mit am tisch "sitzen" wenn gegessen wird, und er wacht nachts immer öfter auf und will an die brust wenn ich mich dann im halbschlaf wegdrehe und ihm die brust "wegnehme" brüllt er, stillen wird auch schon total schwierig weil er sich für alles andere so arg interessiert so und nun bin ich am zweifeln, empfohlen werden ja 6 monate voll stillen, steiger ich mich da jetzt so rein, dass ich garnicht merke, dass ein sohn schon bereit wäre für brei? bin ich so darauf versessen die empfohlenen zeiten einzuhalten, dass ich überseh, dass es nicht das beste für meinen sohn ist? lass ich mich nur vom scheinbar "richtigem" leiten, dass ich das wirklich richtige garnicht sehe? klar freu ich mich wie alle auch darauf meinem kleinen brei zu geben, aber ich wollte doch unbedingt die 6 monate schaffen, ist ja auch sehr praktisch, brust raus, trinken lassen, brust wieder wegpacken, die is immer dabei, hat immer die richtige temparatur und ich brauch außer nem spucktuch nichts weiter, ich muss meist nicht mal ne wickeltasche mitnehmen wenn ich wo hin geh bitte erzählt mir was eure leitmotive waren, wie alt die kleinen waren, mit welcher sorte brei ihr begonnen habt und bitte auch zu welcher zeit (mittags, abends,...) (ich selbst war beim ersten brei jünger als mein sohn jetzt bin super gesund und hatte/hab nie probleme mit irgendwas) ich dachte vll soll ich mit nem grießbrei vor dem schlafengehen beginnen, dann noch muttermilch nachtrinken und vll kann er dann auch besser schlafen (flasche nimmt er garnicht!) - normal beginnt man mit ner karotte zu mittag ich weiß sry, dass es etwas länger wurde, mich beschäftigt dieses thema jetzt schon einige zeit, schon mal danke für alle infos
Hallo Also ich kenne deine Situation,ich stille zwar nicht aber irgendwie ist es doch das selbe. Ich selbst habe meiner Kleinen heute das erste Mal Karotte vom Löffel gegeben,da sie sich in etwa genauso verhalten hat wie dein Kleiner. Ich hatte es vor einigen Wochen schoneinmal versucht mit Karotte im Fläschchen weil meine Mutter es mir quasi aufgezwungen hat. Da war es aber wohl noch nicht so interessant.Heute hätte sie mir am liebsten den Löffel aus der Hand gerissen;-) Ich habe jetzt einfach mal auf mein Bauchgefühl gehört und habe mit vier kleinen Löffelchen gestartet. Es könnte natürlich auch nur ein Schub sein,aber wenn ich immer von einem Wachstumsschub ausgehen würde,würde mein Kind bis zum ersten Lebensjahr noch keinen Brei bekommen. Meine Kleine ist jetzt viereinhalb Monate alt und macht den Eindruck das sie Bereit dazu ist.Es kann natürlich auch eine komplett falsche Entscheidung von mir sein,aber das kann mir vorher niemand sagen. All diese Zeitangaben machen mich total unsicher und es sagt sowieso jeder etwas anderes. Mach es so wie du es meinst,wenn dein Kleiner es nicht verträgt versuchst du es einfach in ein paar Wochen nochmal. LG Min
danke, jz bin ich mir schon sehr sicher dass ichs richtig mach, mein kleiner ist ja auch 4,5 monate alt, und ich hab langsam echt die nase voll von den zeitangaben ich kenne genug leute die auf den tag genau auf die angaben geachtet haben, und im herbst lief das kleinkind ohne jacke herum und spielte am brunnen war patschnass und ist eigentlich dauerkrank ich hab mir als vorsatz genommen lieber alles etwas lockerer als von einem extrem ins andere, nun fass ich mich bei der eigenen nase und sag mir genau wie du, hör aufs bauchgefühl werde mit dem abendbrei starten, da ich denke es ist am besten für ihn, da er nachts ja alle halbe stunde essen will, so ein gute-nacht brei sollte dann die nacht über sättigen und am tag gibts weiterhin mumi danke
Hehe,wir sind wohl ganz allein heut Abend;-) Ich glaube wenn das von anderen gelesen wird,dann werden sie uns in der Luft zerreißen!!! Ich finde das es gut ist sich mit solchen Dingen zu beschaftigen,aber es sollte nicht zur Lebensaufgabe werden zu entscheiden wann das Kind seinen ersten Brei bekommt,denn dann macht es auch keinen Spaß mehr,nicht für dich und auch nicht für den Lütten. Wir "schaden" unseren Kindern ganz bestimmt nicht damit! Wie schon gesagt,wenn er es nicht verträgt dann versuchst du es in ein paar Wochen nochmal. Darf ich fragen wann er geboren ist!? LG
:) hab mich auch schon gewundert, dass heute garnichts los is ohh ja, da werden wir sicher was zu hören bekommen, aber was ich so gelesen hab sind wir ja nicht die ersten, also wird es auch kein riesen drama werden klar er is am 7. geboren? und dein schätzchen? bin schon sooo gespannt wie er es mag und wie die nacht dann wird lg
Meine ist am 1.9 geboren.Sie hat von dem Karotten ordentlich gepupst aber hatte keine Bauchschmerzen! Ich bin auch mal gespannt ob sie heute Nacht anders schläft,sie war in letzter Zeit immer sehr unruhig obwohl sie seit über einem Monat durchschläft. Er zieht bestimmt erst ne Schnute,das sieht so süß aus;-)
:) pupsen is ja voll ok, hauptsache keine schmerzen, ich finds immer toll wenn er pupst dann denk ich immer wenns raus geht kann ihm nix wehtun, so mein gedanke erzählst uns dann morgen wie die nacht war? würd mich echt interessieren seit einem monat schläft deine kleine durch, wie schön, wir hatten das nur 2 mal in der ersten woche daheim, und das hat uns die stillberaterin verboten, seit 23.12. müssen wir jz regelmäßig noch viel öfter raus, 5-8 mal die nacht, jetzt meistens eher 8, freu mich schon soooo aufs erste durchschlafen, dann werd ichs garnicht glauben können hihi :) hat deine auch die augen total aufgerissen? das macht meiner immer wenn er was neues entdeckt, da lieg ich dann fast vor lachen, weil er sooo süß ist
Ja,das macht sie auch!Sie ist sowieso total neugierig. Ich hab nicht ganz verstanden was deine Stillberaterin verboten hat,das er durchschläft???
sie hat gesagt wir dürfen uns nicht darüber freuen wenn er durchschläft im gegenteil wir müssen es verhindern und ihn alle 2 stunden zum trinken wecken, wir haben uns dann total vorwürfe gemacht, wollen ja gute eltern sein und das beste für unser kind, naja und dann haben wir ihn geweckt und ihn zum trinken gebracht (das war echt schwer er is immer eingeschlafen und wir waren fertig mit den nerven, aber die hat gesagt es muss so sein) achja und das war die stillberaterin vom krankenhaus, die haben wir nicht irgendwo gefunden, hab im nachhinein von nachbarn gehört dass sie damals auch auf die "ratschläge" reingefallen sind, unter anderem eine ärztin die das auch gesagt hat, ich würde nieeeemals wieder auf sowas hören, da hab ich mir geschworen wenn wir noch ein kind haben auf jedenfall nicht auf die hören und dass stillen finde ich ist sowieso bauchsache, da gibt es keine abstände die man einhalten muss, das merkt man eh am eigenen kind wann es was will und wann nicht
Boa,die spinnt ja wohl. Ich hab mir damals im Krankenhaus auch total die Vorwürfe gemacht(da hab ich noch gestillt)weil Mausi so viel geschlafen hat. Hab dann eine Krankenschwester gefragt ob ich sie wecken soll und da sagte man mir das man ein Kind bloß schlafen lassen soll. Es sei denn sie sind sehr zart und müssen was zulegen,aber normalerweise meldet sich ein Kind wenn es Hunger hat.
ich find auch man soll sie nicht wecken, hätt ich das nur schon vorher gewusst, aber grad beim ersten kind is es schwierig weil man selbst noch keine erfahrungen hat muss man sich auf die ratschläge der anderen verlassen, versuch jetzt immer dass ichs jedem in meinem bekanntenkreis erzähl dens interessiert weil auf solche tollen beraterinnen sind schon sehr viele reingefallen und alle haben sich später geärgert, das kanns ja auch nicht sein, die sollen ja helfen und nicht alles kompliziert machen
Hi ihr zwei
Bei uns ist es genauso!!!!!!!!!!!!Wollte auch 6monate voll stillen,aber seit paar Tagen finde ich mich damit ab das es halt nicht so ist.Aber immerhin haben wir gestillt und werde es auch weiterhin tun eben nicht voll.
Meine kleine meinte die letzen 4nächte jede stunde zukommen und sie ist 21wochen!!Jede stunde,furchtbar sonst waren es immer alle 2-3std.das las ich mir ja noch gefallen.Nun hab ich das gestern meiner Hebamme gesagt und die meinte geb ihr abends einen abendbrei!
Also ich gestern gleich zum DM und einen geholt,sie hat zwar echt nur ein´s zwei Löffel gegessen,danach die brust und sie hat ihre 3std geschafft.
Ich heut den KiA gefragt weil wir heut unsere 3 Impfung hatten,und der meinte es gibt halt solche Kinder und solche
Ich fragte dannwegen Brei füttern und er meinte ja man kann anfangen.Mittags sei evtl.besser zwecks verdauung.Aber das ist mir nun auch egal.Hab ihr heut abend wieder den Brei gegeben.Solange sie es verdrägt bleib ich mal dabei.Man sollte echt auf sein Bauchgefühl hören.
Alles gute euch Beiden.
hey (würd jetzt gern die österreich fahne schwingen, aber leider keine da
)
find ich super dass du auch der meinung bist
darf ich fragen welchen brei du genommenn hast? hab gestern im internet nach einem gesucht der für abends gedacht ist und sehr sättigend wirkt, hoffe mal ich mute ihm da nicht zu viel zu
naja, wenns bei dir auch darum ging das dein schätzchen nachts so oft kommt dann wärs ja auch nicht so hilfreich wenn du mittags beifütterst denk ich mal, und deshalb werd ich auch abends anfangen auch wenn mittags aus div. gründen eher zuerst genommen wird
lg
Hallo Mädls, mein Kleiner ist am 06.09. geboren und ich habe am 14.01. mit Karotte angefangen. Ich hatte das Gefühl es reicht ihm nicht mehr. Noch dazu ist meine Hebi und KiÄ Verfechtererin des Starts mit 4 Monaten. Den Brei gibts in der Babywippe und ich füttere momentan am Abend, da haben wir die Ruhe, weil ich viel unterwegs bin mit ihm. Ich stille nicht gerne, aber ich mache es für ihn. Tagsüber wird also noch gestillt... Er kommt sogar trotz Brei nachts noch alle 3-4 Stunden. Seit gestern gibt es zur Möhre jetzt noch Kartoffel. Mal sehen ob ihn das jetzt länger satt hält. Am Sonntag wird das erstemal Fleisch dazu kommen. Er hat super mit dem Löffel gegessen und war ganz gierig drauf. Momentan gebe ich ihm aber noch nicht mehr als 120ml und stille danach nochmal. Er nimmt auch beide Seiten! Wenn es ihm nicht gefallen hätte, hätte ich es nach einer Woche nochmal versucht... Das nächste wird nun die Pastinake sein und nach einem Monat kommt der Obst-Getreidebrei als Zwischenmahl hinzu. Wann Du anfängst ist eine ganz persönlich Entscheidung! Für mich war es jetzt richtig. LG
Huhu Nermalkatze, seh ich das richtig, dass du abends Möhrchenbrei gibst? Wenn ja, dann ist es kein Wunder, wenn dein Kind nicht viel länger schläft - Möhrenbrei sättigt nicht wirklich ... auch Möhre-Kartoffel noch nicht so sehr ... erst bei den Menüs wird es so, dass es eine richtige Mahlzeit ist ... daher gibt es Abends auch die Getreidebreie, denn die sättigen mehr. Find ich auch irgendwie logisch ... wenn ich nur Karotten essen würde, hätte ich auch bald wieder Hunger. Wollt ich nur mal loswerden, da ich das mal gelesen hatte und auch logisch fand.
Hallo! Ich weiß, Möhre macht nicht satt... Aber ich füttere ihm auch noch nicht soo viel und er bekommt noch seine Mumi. Allerdings ist es jetzt schon besser als letzte Woche. Da kam er ja dann fast im Stunden Rythmus. Ich habe gehört, das man Gemüse zu Beginn nicht unbedingt abends füttern soll da man nicht weiß wie die Kleinen darauf reagieren und man sich sonst die Nacht mit einem weinenden Kind um die Ohren schlägt. Das ist bei uns aber nicht der Fall... Aber nochmal danke für die Info!
Hallo ihr drei, na, da hast du, Maus, mir ja voll aus dem Herzen gesprochen. Ich bin auch so irritiert und unsicher, was das angeht. Bei uns ist's eher so, dass meinem Mann und mir schon seit etwa 3 bis 4 Wochen auffaellt, wie interessiert der Kleine an unserem Essen ist. Wenn wir essen, wird die Gabel oder Loeffel fixiert, vom Teller bis zum Mund. Er schmatzt mit und hat sogar schon mal direkt nach seinem Flaeschchen noch was gefordert - wir haben nach ihm gegessen- und haha, der Witz ist: Er hat den Nachschlag nicht gegessen, sondern nur den Sauger im Mund gehabt und mit der Zunge dran rumgespielt. War also definitiv kein Hunger. Ich bin auch ueberzeugt davon, dass er von der Pre-Nahrung noch satt wird. Nun sagte mir mein Vater vorgestern, wie sehr ihm aufgefallen sei, dass der Kleine auf die Teller stiert (wir waren im Restaurant essen) und wie sehr es ihn interessiere... Heute sagt die KiAerztin bei der U4, dass er weit und fit fuer sein Alter sei, und ich nun mit der Beikost beginnen koenne. Und was mach ich? Ich frag mich die ganze Zeit, ob es richtig ist oder nicht. Als sei meine innere Stimme so leise, dass ich sie nicht hoere... Drum hab ich beschlossen, mich nun erstmal in Ruhe in das Thema einzulesen und "entspannt durch die Hose zu atmen"... auf gut deutsch: Das Thema anzugehen, aber ohne Druck und Stress. Jetzt bin ich grad mal dabei, das ganze Ernaehrungsphysiologische zu begreifen, langsam aber sicher. Das ist mir zum Beispiel halt total wichtig... Ich selber lege auch viel Wert auf "gute" Lebensmittel. Und dann hab ich ja noch gar keine Ausruestung, ausser einem Puerierstab. Worin soll ich einfrieren und wie mach ich das am besten, dass ich das minikleine Gefrierfach nicht ueberbelege... es ist ja eh schon immer recht voll... Kann euch nur ermutigen, euch die Zeit zu nehmen, alles in Ruhe vorzubereiten und dann loszulegen, wenn ihr euch soweit fuehlt. Zumindest ist das mein Motto und ich bin bisher im Leben auch immer gut damit gefahren, Dinge dann zu tun, wenn ICH bereit dafuer war. Auch das hat mich meine Zeit als Erzieherin gelehrt: Es gibt so viele verschiedene Meinungen wie es Menschen gibt, und im Endeffekt muss ich MEINEN Weg finden und MEINE Entscheidungen treffen. Nur dann kann ICH mit gutem Gewissen sagen: "Ich habe immer das ausgewaehlt, was mir am besten erschien." Oh man, das war jetzt mal 'ne philosophische Abhandlung am Freitag abend... Hab wahrscheinlich heut nachmittag zu lange geschlafen!! (Aber mich total drueber gefreut, ich war soo platt!!) GLG und habt einen tollen Abend, Agi
jetzt wäre ein "gefällt mir"-button super
Wir haben damit angefangen, weil es nirgendwo steht, dass es schlecht ist bereits nach 4 Monaten mit dem Brei anzufangen - daher sehe ich keinen Grund es nicht zu tun. Außerdem musste ich immer eine Kombi aus Stillen und Zufüttern machen, da ich nie genug Milch hatte - das war immer etwas umständlich und daher seh ich in den Breimahlzeiten einen Gewinn. Zusätzlich können dann auch mal andere das Füttern übernehmen. Und da Linnéa schon bei der ersten Portion Brei am liebsten nicht aufgehört hätte und nun nach einer Woche schon 130g weggefuttert hat (und noch mehr wollte), war es wohl auch der richtige Zeitpunkt für sie :)
Die letzten 10 Beiträge
- nostalgische Gründe :-)
- Wie schnell abnehmen? Meine Erfahrung mit Phentermin
- Möbel Online gekauft
- Mit Dehnungsstreifen am Bauch, Bauchfrei in den Club
- Arbeitslosengeld 1 und Mutterschutz
- Hallo
- es gibt uns ja immer noch - wie schön!!!
- Bambi decke
- abnehmen mit Phentermine !
- Laufmaschen in Kompressionssstrümpfhosen