Septembermama03.09.
Guten Morgen Mädels,
sagt mal wann müsst ihr denn wieder anfangen zu Arbeiten???
Ich leider an Emily´s 1 ten Geburtstag, ich würde lieber länger zuhause bleiben aber leider ist das Finanziell nicht möglich... Zumindest nicht wenn wir unseren Lebensstandart so erhalten wollen.
Aber der gedanke nicht dabei zusein wenn sie die ersten schritte macht, macht mich sehr traurig...
Lg Susi mit Emily
Guten Morgen...mein kleiner kam ja 8tage nach et am 8.10 und ich muss ab 1. September wieder arbeiten, er muss dann schon in die Krippe...bei uns geht es auch nicht anders, also ginge schon aber Geld würde knapp werden...und mir müssten dann ein Auto abschaffen, was Solls lieber geh ich arbeiten damit wir So leben können wie bisher... Liebe grüße
Bis Mai 2013 beziehe ich Elterngeld (habe es gesplittet). Elterzeit habe ich bis September 2013 beantragt. Die Monate dazwischen werde ich wohl einen 400 Euro Job als Übergang annehmen und dann halt ab September 2014 Teilzeit arbeiten gehen. Muss halt nur schauen, wie ich die Zwillinge unterbringen kann. Ist wohl eine teure Angelegenheit. Ich habe leider auch nicht den Luxus länger als 2 Jahre zu Hause zu bleiben. Andersherum will ich auch unbedingt arbeiten. Will nicht zum Hausmütterchen mutieren..
Ich muss am 1.9. wieder beginnen zu arbeiten. Ich bin gerade beim Fertigmachen in meinem Studium. Wenn ich fertig bin, muss ich (das ist in Ö bei Jura üblich) das halbjährige Gerichtspraktikum beginnen. Das ist zwar schlecht vbezahlt, aber ich kann erst danach einen Job suchen und zu Hause bleiben wäre noch schlechter bezahlt.
Ich wollte im August wieder anfangen eigentlich... Jetzt hat mich mein Arbeitgeber aber gebeten früher wieder zu starten, sprich ca April. Hab noch bis Ende des Monats Bedenkzeit. Möchte eigentlich nicht, aber sonst ist der 40% Job evtl. futsch:(
Hallo, also ich werde erst wieder Vollzeit arbeiten wenn meine Maus in die Schule geht.Ich bin Mutter geworden weil ich es wirklich wollte und nicht um sie von anderen groß ziehen zu lassen,ich verzichte lieber auf sämtlichen Luxus bervor ich mein Baby jetzt schon irgendwo abgebe.Werde aber wohl ab und an mal arbeiten gehen aber nur in Zeiten in denen mein Mann zuhause ist da ich in der Gastonomie zuhause bin ist das auch kein Problem.Ich kann nicht ganz verstehen wie man sein Kind wegen eines Autos oder dem tollen Lebensstandart so früh schon weg geben kann (ausgenommen Junge Mamas die noch an Ihrer Ausbildung feilen müssen)ich würde lieber auf alles verzichten bevor ich sie jemandem anderes anvertraue und mein baby dann nur noch zwischendurch sehe. Aber jeder macht wie er es möchte.Will auch niemanden damit angreiffen aber das ist nunmal meine Meinung. Lg nemo
Ich werde auch erst wieder arbeiten wenn alle meine Kinder zur Schule gehen und da ich erst ein Kind habe und noch 2 weitere geplant sind kann das noch ne Weile dauern...
ich geh ab ersten Februar wiedder für ein Wochenende im Monat.
Ab Sommer dann 25% !
Bussi Maike
Ich mache eine zweite Ausbildung Berufsbegleitend...hab jetzt ein Jahr ausgesetzt und wenn ich im September nicht wieder einsteige waren die 2 Jahre vorher umsonst und ich kann es nicht Nu ende bringen...
Ich müsste auch am 1. Geburtstag wieder arbeiten.
Ist GsD der 3. Oktober, also Feiertag
Hat meine Kleine gut gemacht, bis zum Feiertag zu warten.
Die ersten Schritte machen unsere Mäuse natürlich am WE
da sind wir dann auch live dabei.
L.G. JettiMAMI (die auch gerne länger zu Hause bleiben würde)
Eigentlich war auch nach 1 Jahr wieder arbeiten angedacht, aber wir überlegen noch, ob ich noch ein Jahr ranhänge, mal sehen. Aber bis jetzt bleibt es erstmal dabei, dass ich nach 1 Jahr wieder arbeiten gehe. Gruß
Ich hab das problem wie schnuffel... Ich wollte mein Abi nachmachen.. Habe 2 Jahre hinter mir. Mache nun ein Jahr pause und wenn ich ende Sommerferien nicht wieder anfange dann war alles umsonst. Vielleicht kommt meine Mutter ein halbes Jahr her und passt auf sie auf. Und das andere halbe Jahr wo sie arbeiten muss muss eine Tagesmutter ran. Erst fand ich das ok damit ich bloß nich das Jahr schaffe abder momentan quält mich die Verlustangst... Ich will immer bei meiner Tochter bleiben und sie nicht von anderen aufziehen lassen. Ich bin ja alleinerziehend und daher ist so eine starke bindung zwischen uns, sie ist zu 100% auf mich gepolt... Das zu verlieren bricht mir das Herz.... Ich werde sehn wie das weiterhin so ist. Aber ich denke wenn ich darunter leide sie wem anderen anzuvertraun, dann werd ich in der Schule auch nicht mitmachen können. Also würde ich das dann sausen lassen. Aber ich hoffe das ich das Jahr überstehe...
keine ahnung... ich habe ab sommer eine in der 1.klasse, tildi ist noch 2 jahre im kiga und sophia kommt erst sep. 2014 in den kiga, mit max. 5 std. betreuung. ( waldkiga) ich würde gerne ne stelle mit 2-3 std, 2x3 die woche haben, putzen o.ä. was ich zeitlich so legen kann das mein mann da ist ( ganz früh oder spät). wir kommen aber finanziell hin, von daher mache ich mri keinen kopf, es wird sich schon etwas ergeben. aber mit 3 kindern ist es so ne sache ob der ag das "riskiert". lg christine
Guten morgen.....geboren wurde ben am 14.9.....1.arbeitstag nach meinem resturlaub wäre dann der 23.10......ich kann leider auch nur 1 jahr zu hause bleiben. Ach ja, werde dann aber 50% arbeiten und nicht mehr voll!!! Kann aber jederzeit auf der intensivstation als aushilfe arbeiten, also 400 eoro, meine kollegenm brauchen auch dringend unterstützung, aber es lohnt sich nicht wirklich!!
Huhu, also ich muss auch ab 1.09. wieder arbeiten gehen...hab aber zum Glück noch haufenweise Resturlaub! Ich hoffe wirklich sehr das wir einen Kita Platz bekommen aber es sieht ganz ganz schlecht aus! :( Habe shcon alled urch telefoniert aber so richtig wollen die nicht mit der Sprache raus rücken, warte nun auf Post! LG
ich fange ab August wieder an ... bin Lehrerin und dann geht hier die Schule wieder los .. könnte zwar noch einen Monat länger daheim bleiben aber das ist schulmäßig ziemlich unpraktisch (und für die Übergangszeit hat mein Freund Elternzeit) ich verstehe Mütter, die gern zu Hause bleiben und sich ganz den Kindern widmen möchten, aber ... 1. lebe ich meinen Beruf mit Leib und Seele und hab nicht 7 Jahre umsonst studiert und Referendariat gemacht um nun Hausfrau zu sein 2. bin ich selbst sehr früh in die Krippe gegangen und habe trotzdem das beste Verhältnis zu meinen Eltern, das man sich vorstellen kann 3. finde ich auch den Kontakt mit anderen Erwachsene und Kindern (auch ohne Mami) für die Entwicklung des Kindes hilfreich 4. kommt es nicht darauf an, WIE VIEL Zeit man mit dem Kind hat, sondern WIE GUT man diese mit dem Kind nutzt (ich glaube, es gibt "Voll-Mütter", bei denen das Kind "schlechter" aufgehoben ist, als bei manchen arbeitenden Müttern) so viel mal meine Meinung dazu :)
Das hast du sehr schon geschrieben. Bin ganz deiner Meinung und es geht mir ähnlich. Ich liebe auch meinen Beruf als Sozialarbeiterin, habe mich aber auch in meiner Hausfrau-Mutter-Rolle gut eingelebt und fühle mich wohl. L.G. JettiMAMI
ich werde im September oder Oktober 2012 wieder beginnen. Dann bleibt mein Mann zu Hause und dann werden wir mal sehen wies mit einem Geschwisterchen aussieht (damit wir wieder tauschen )
Ich bin 18Monate in Elternzeit. Wollte nicht schon mit einem Jahr wieder gehen. Die ersten Schritte möchte ich erleben bei meinem Kind.
Allerdings steht evtl nächstes Jahr die Geburt von noch einem Kind in der Planung. Ob ich davor nochmal arbeiten werde weiß ich noch nicht. Die andere Seite ist aber auch, dass ich gern arbeite und meine Arbeit jetzt schon manchmal vermisse. Nur die Kinder sind erstmal wichtiger. In 4,5 Jahren bekomme ich kein Kind mehr, deshalb sollte es demnächst sein. Arbeiten kann man danach noch genügend.
Und Kinder aufwachsen sehen ist für mich mit das Schönste
Ich werde 3 Jahre zu Hause bleiben. Mir sind diese 3 Jahre sehr wichtig, da ich der Meinung bin dass da ein Grundstock gelegt wird den ich meinen Kindern mitgeben möchte. Auch wenn viele der Meinung sind, dass pädagoisch ausgebildetes Fachpersonal das ersetzen bzw. noch besser als die eigene Familie kann, teile ich diese Meinung gar nicht.
Auch die Aussage das es nicht auf die Menge der Zeit ankäme, sondern auf die Qualität unterstütze ich nicht. Ich bin der Meinung dass auch ganz normaler Alltag in der Familie an dem ein Kleinkind teilnimmt wichtig ist.Dabeisein bei den Alltagsdingen die Mama (oder Papa) so macht ist die Grundlage unseres Lebens.
Ich glaube momentan verrennt sich die Gesellschaft in (früh-)kindlicher Betreuung und frühkindlicher Förderung. Das ist wichtig, aber meiner Meinung nach momentan überbewertet und dabei vergisst man leider Kinder auch einfach mal Kind sein zu lassen. Zeit zu lassen. Spielen zu lassen, einfach dabeisein zu lassen.
Klar gibt es Kinder die den ganzen Tag vor TV und Spielkonsole sitzen während die Hartz4 empfänger Mama am Küchentisch sitzt, raucht und säuft und jedes Geld das man ihr gibt in Zigaretten und Haarfarbe investiert. Aber das ist nicht überall der Fall und Kita ist nicht für jedes Kind und generell das beste was man seinem Kind bieten könnte.
Bei uns gingen alle Kinder (wir haben 6.... ja und alle von einem Mann ) mit 3 in den Kindergarten. Bis mittags. Schule besuchen wir auch die ganz normale Regelklasse, also keine Ganztagsschule weil wir unsere Kinder prägen wollen und die Erziehung nicht aus der Hand geben wollen.
Es braucht sich jetzt niemand angegriffen zu fühlen, denn das ist UNSER Modell. Für das wir auf Luxus verzichten und trotzdem gut leben können. Aber ich wollte euch gerne meine Gedanken und Beweggründe dazu schreiben. Ich könnte da Seitenweise Gedanken loswerden aber das ufert dann aus :).
Ich denke es ist aber wichtig sich Gedanken zu machen ob das was momentan in der Gesellschaft als normal und gut gilt wirklich das ist was man selber will, oder ob man das einfach übernimmt ohne zu hinterfragen. Ich kann nach 6 Kindern sagen, die Zeit geht so schnell vorbei und man kann sie nicht mehr zurückholen. Unser Lebenstandart ist so hochgeschraubt, dass wir dafür wichtige Dinge hergeben ohne es zu merken.
Wie gesagt, sollen nur Gedankenanstöße sein :)
Einen schönen Tag euch allen
lg tina mit Jakobus und dem rest der Rasselbande
Hallo schnuffel für deine situation hab ich volles verständniss,ich kann nur nicht verstehen wie man sein kind abgeben kann nur um sich ein zweites auto oder sonst was leisten zu können.ich teile absolut tinas meinung. ich wünsch dir von ganzem herzen viel glück lg nemo
huhu!
Ich schließe mich tina04 an!!!!
War bei meinem Sohn drei Jahre zu Haus und genau im Anschluss begann nun meine neue Elternzeit für unsere Maus und es werden wieder drei Jahre Elternzeit!
Wenn es finanziell klappt macht mein Mann sogar das dritte Jahr zu Haus und ich gehe dann ein Jahr eher arbeiten!
Ansonsten sehe ich es wie Tina, auch mein Mann verdient nicht viel aber die erste Zeit mit den Kindern ist uns sooooooooooooo wichtig
Gruß Inga mit Charlotte und Jonathan
also ich bin jetzt bis mai 2013 zu hause, also wenn mein kleiner 20 monate ist muss ich wieder zum arbeiten beginnen. werde aber dann nur halbtags arbeiten!
Hey danke das ihr alle mit gemacht habt... Ist wirklich sehr interessant... Was ich vergessen hab zu sagen, ich werde natürlich auch erstmal nur Teilzeit arbeiten gehen... :) LG
also ich fange am 01.01.2013 wieder an wenn ich bei meiner alten arbeitsstelle bleibe...falls sich aber was bei uns in der nähe ergibt (hab jetzt eine fahrzeit von 1 1/2 h pro strecke) würde ich zur not auch schon im oktober anfangen.mein kleiner ist am 13.9 geboren.wir haben auch lange überlegt aber ich kann leider nicht länger zu hause bleiben denn wir müssen noch unseren kredit fürs haus abbezahlen und da reicht unser finzellespolster leider nicht für eine längere zeit zu hause.sind nun mal auf beide einkommen angewiesen...werd dann aber auch erstmal nur 75% arbeiten und da ich schichten arbeite kann ich schauen das ich möglichst früh oder nachts arbeite damit der kleine auch was von mir hat....
hmmm... also ich bin momentan ohne Job, schaue mich auch jetzt schon um, vielleicht gibts ja die Möglichkeit stundenweise irgendwo einzusteigen und dann auf halbtags hochzugehen oder max. 35 h (kommt auf die Entfernung auch wieder an).... Kitaplatz hätten wir ab September, aber ich weiss nicht so früh.... meine grosse is mit 2 1/2 reingekommen und das war super. Mit 1 Jahr... hmmm......muss noch überlegen...vielleicht kann ich ja anfangs auch abends arbeiten oder morgens, sodass mein Mann ein paar Stunden für die kleine da ist...mal schauen.
Da ich ja das Glück habe mein eigener Boss zu sein als Tagesmutter und wir nicht auf mein Geld angewiesen sind, habe ich derzeit ja nur meine Spielgruppe mit fünf Kindern an zwei Vormittagen die Woche. Das mache ich wieder, seit der kleine zwei Wochen alt ist und er kommt halt mit. Nun kam schon eine Anfrage von einer Kigamutter, ob ich eventuell überbrücken kònnte bis Schulstart, wenn sie einen Job finden sollte, der länger geht als die Öffnungszeiten vom Kiga. Das werde ich sicher dann machen. Mir ist es auch wichtig für meine vier Kinder verlässlich da sein zu können, da schon mein Mann einen Job hat, der ihn oft von Zuhause wegholt, auch wochenlang, und selten mit langer Vorwarnung. Und mein Mann steht auch hinter mir, obwohl er die ersten Jahre mich am liebsten auch so viel verdienen hätte sehen wie er...aber das stand eh nie wirklich im Rahmen meiner Möglichkeiten. So jedenfalls ist es gut, ich kann jederzeit erhöhen oder verkürzen auf die sechs Stunden Minimum und damit ist uns allen geholfen.
Steinigt mich .... ich WILL nach zwei Jahren wieder anfangen. 20 Stunden Woche, denke ich.
Die letzten 10 Beiträge
- nostalgische Gründe :-)
- Wie schnell abnehmen? Meine Erfahrung mit Phentermin
- Möbel Online gekauft
- Mit Dehnungsstreifen am Bauch, Bauchfrei in den Club
- Arbeitslosengeld 1 und Mutterschutz
- Hallo
- es gibt uns ja immer noch - wie schön!!!
- Bambi decke
- abnehmen mit Phentermine !
- Laufmaschen in Kompressionssstrümpfhosen