Monatsforum September Mamis 2011

Sagt mal wie merkt man, ob man Wassereinlagerungen hat?

September Mamis
Sagt mal wie merkt man, ob man Wassereinlagerungen hat?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Waden haben heute irgendwie geschmerzt...total blödes Gefühl...


agi1978

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... denn meine Haxen machen mir auch immer mehr Probleme. Weiss nicht, ob zu den Venenproblemen jetzt auch noch Wasser dazu kommt.. Freu mich ueber Infos. GLG


Niedersachsenmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also normalerweise spannen die Beine und Füße, also die Haut sieht prall aus und die Füße wären dicker. Und wenn du mit dem Finger reindrückst bleibt für einen etwas längeren Augenblick eine Delle.Ffalls du das Gefühl hast Wasser eingelagert zu haben, solltest du die beine hoch lagern, am besten auch über Nacht ein Kissen drunter. Dein essen ein bisschen mehr salzen als sonst, viel trinken und Wechselduschen an den Beinen machen...das sollte für den Anfang reichen. Wenns jedoch schlimmer wird gibts da noch mehr an Tipps. Wenn du Fragen hast meld dich. LG Coco...die diesmal das Wasser mit Erfolg bekämpft bis jetzt ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niedersachsenmama

Danke für Deine Antwort, ich beobachte das mal weiter :o) Gruß


Septembermama03.09.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn du mit dem Finger nen moment auf dein bein drückst und es eine weile dauert bis das weiße ( vom drücken ) wieder weg geht könnte es sein das du wasser hast:.. So ist es bei mir... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

J genau. Man merkt es auch, wenn die Bündchen der Socken sehr einschneiden und auch lange nach dem Ausziehen noch Abdrücke bilden. Oft geht es an den Fingern und Füßen los, dass Ringe nicht mehr passen etc. Schau mal: "Etwa 40 Prozent aller Frauen leiden während der letzten Schwangerschaftsmonate an schweren Beinen , geschwollenen Fussgelenken, Füssen und Händen. Diese Wassereinlagerungen (Ödeme) werden hauptsächlich durch die Schwangerschaftshormone, aber manchmal auch durch erhöhten Blutdruck verursacht. Auch die zusätzliche Flüssigkeitsmenge in Ihrem Kreislauf und das grössere Gewicht belasten besonders die unteren Gliedmassen und tragen zu den Wassereinlagerungen bei. Die Schwellungen treten besonders bei heissem Wetter oder nach längerem Stehen auf, weil sich dann Körperflüssigkeit in den Beinen und Füssen ansammelt. Deshalb ist es ratsam, nicht lange in derselben Position zu sitzen oder zu stehen. Legen Sie so oft wie möglich die Füsse hoch. Machen Sie im Sitzen wenigstens regelmässig Übungen, bei denen Sie die Zehen kreisen lassen. Das fördert die Durchblutung und lässt Schwellungen abklingen. Sportarten wie Schwimmen, Laufen und Radfahren sind ideal, Tennis und Squash wegen der plötzlichen Stopps eher ungünstig. Tragen Sie flache Schuhe: High Heels verhindern die venenaktive Arbeit der Wadenmuskulatur. Schon einfache Stützstrumpfhosen aus dem Kaufhaus wirken manchmal Wunder. In schwereren Fällen können Kompressionsstrümpfe angepasst werden. Essen Sie nach Möglichkeit keine stark gesalzenen Nahrungsmittel. Viel Obst und Gemüsesorten wie Porree, Spargel und Salatgurken schwemmen aus, auch Reis wirkt entwässernd. Versuchen Sie auch einmal Löwenzahn- oder Brennesseltee. Ihre Kleidung sollte locker anliegen und auf keinen Fall die Durchblutung der Beine behindern. Vermeiden Sie es, die Beine übereinander zu schlagen oder längere Zeit mit angewinkelten Beinen zu sitzen, wie zum Beispiel im Flugzeug oder auf niedrigen Sitzmöbeln. Sollten Sie dennoch eine Flugreise unternehmen, sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr, und stehen Sie mindestens einmal pro Stunde auf, um sich die Beine zu vertreten. Sauna und heisse Vollbäder sollten Sie lieber auf die Zeit nach der Schwangerschaft verschieben, denn dadurch werden die Venen noch zusätzlich weitgestellt. Lange Sonnenbäder sind auch ungünstig bei Schwellungen. Wohltuend sind dagegen warm-kalte Wechselduschen. In der Apotheke bekommen Sie Gels oder Salben mit Rosskastanienextrakt, die gegen Schwellungen und leichte Krampfadern wirken. Schlimmstenfalls können Schwellungen der Hände, Füsse, Fuss- und Handgelenke sowie des Gesichts auch ein Hinweis auf einen chronisch erhöhten Blutdruck und/oder eine Schwangerschaftsvergiftung, die sogenannte Präeklampsie sein. Auch bei grossflächigen Schwellungen sollten Sie unbedingt mit Ihrem Frauenarzt, Ihrer Frauenärztin oder Ihrer Hebamme sprechen." eumom.de


Niedersachsenmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jeder gute Arzt rät nicht mehr zu Salzarmer Ernährung und Reis oder Obsttagen weil es Präeklampsie eher fördert. Deswegen sollte man sich auch echt hüten solche Berichte hier einzustellen. Nicht das sich noch einer an solche Tipps hält. LG Coco