Mitglied inaktiv
Hi an alle Reiterinnen! Wie macht ihr das in der Schwangerschaft? Reitet ihr weiter oder hört ihr auf / bzw. macht langsamer? Ich bin jetzt 9. SSW und meine Frauenärztin hat gemeint, dass das mit dem Reiten kein Problem ist. Ich habe vor auch weiterhin zu reiten solange es natürlich gesundheitlich geht (bin ca. 4 - 5 mal die Woche auf dem Pferd). Da ich aber trotzdem a bissl a schlechtes Gewissen habe mach ich halt langsamer (also nimmer Springen / Training oder irgendwelche Experimente ;)) Was meint ihr dazu, bzw. wie habt ihr das gemacht?
hi...
ich reite zwars nicht aber ich hab in meiner ersten schwangerschaft mal ein paar minütchen auf nem pferd gesessen und als das pferd etwas schneller ging (wurde geführt) hab ich in meinem bauch gemerkt wie etwas hin und her wackelte, mit dem gefühl kam ich nicht zurecht und bin sofort wieder runter..
ich denke wenn der arzt sagt das sei in ordnung und du fühlst dich wohl dabei, warum auch nicht =)
hey cateye81, ich habe dir mal was von einer seite kopiert. Ich bin auch reiterin (7ssw) und bin auch auch nicht wirklich sicher was das thema angeht. vorallem weil mein pferd etwas temparamentvoller ist;-( Einfluss des Bewegungsablaufs Durch das Reiten wird die Muskulatur des Beckenbodens sehr stark trainiert. Reiterinnen haben eine sehr starke Beckenboden Muskulatur. Für eine natürliche Geburt ist das ein Nachteil. Denn durch Hormone wird die Muskulatur und die Bänder vor der Geburt weicher, damit das Baby die Muskeln, das Gewebe und die Bänder aufdehnen und zur Seite drücken kann. Wirkt man durch starkes Training der Muskulatur dieser Dehnbarkeit entgegen, so ist die Geburt oft sehr schwierig. Der Körper braucht viel mehr Kraft, also Wehen, um das Baby durch den Geburtskanal zu befördern. Das kann dann zu einem längeren Aufenthalt des Babys im Geburtskanal führen und auch zu Schäden am eigenen Körper. Bei einem Kaiserschnitt sind diese Risiken der starken Beckenboden Muskulatur natürlich nicht relevant. Durch gute Beckenboden Muskulatur hat die Reiterin in diesem Fall nur die Vorteile. Es ist jedoch nicht eindeutig die optimale Lösung direkt einen Kaiserschnitt zu planen. Denn es gibt auch diverse Nachteile. Die Reitbewegung hat in der normalen Form keine negative Wirkung auf den Embryo. hier nochmal der link für dich (http://www.mein-kind.eu/schwanger/spo_reiten.html) liebe grüße alfine
Wenn du ein braves Pferd hast und wirklich langsamer machst,spricht nichts dagegen.Würde halt nur darauf achten dass du in späterer SSW nicht mehr im Galopp reitest aufgrund der schweren erschütterungen,aber schön im Schritt durchs Gelände geht immer. Bin während meiner ersten SS auf geritten,habe aber aufgehört als mit mein Pferd im Gelände durchging und nicht mehr stoppen ließ.Werde aber nach dieser SS wieder anfangen. LG Patricia
Ich bin in beiden SS's regelmässig geritten, da ich meine Horslis ja nicht für mehrere Monate in die Ecke stellen konnte. Muss aber sagen, dass ich ein absolutes Verlasspferd habe und den wilderen jeweils als Handpferd mitgenommen habe. Mit fortgeschrittener SS waren dann nur noch entspannte Schrittrunden drin, habs aber immer sehr genossen. Bezüglich der Geburt und Reiten geb ich überhaupt nix drauf. Meine erste Geburt dauerte 1,5 Stunden und die zweite mal 26 Minuten. Kenne zudem ganz viele die eine schnelle und unkomplizierte Geburt hatten und sozusagen fast auf dem Pferd geboren haben, sprich bis zum Termin geritten sind. Wichtig ist in meinen Augen, dass du ein zuverlässiges Pferd hast und auch aufhörst, wenn der Körper beginnt Signale zu senden, dass es ihm nicht wohl tut.
Ich hatte in der letzten Schwangerschaft Reitverbot, wegen frühzeitiger Wehen und in dieser hat mir mein (neuer) Gyn ebenfalls abgeraten. Nicht wegen dem Reiten an sich, sondern wegen dem Runterfallen! Ich habe zwar auch liebe Pferde, jedoch kann ich nicht ausschließen das auch die sich mal erschrecken und ich doch runterfalle. Das kann leider jedem passieren, egal wie verlässlich das Pferd und wie gut der Reiter ist. Ich werde es lassen und mich auf Bodenarbeit und Zirkuslektionen beschränken. Was wäre wenn tatsächlich was passiert? Das würde ich mir nie verzeihen!
Vielen Dank schonmal für die Antworten! Das mit der schweren Geburt hab ich auch schon gehört und klingt echt beängstigend. Ich hoffe auf das Glück wie bei dir Apfelbäumchen! :) Ich denke ich werd noch a bissl weiterreiten und aufhören, sobald kleinste Anzeichen da sind, dass es nimmer gut ist. In der Halle fühl ich mich absolut sicher und im Gelände wird's ein paar Nummern ruhiger. :)
Die letzten 10 Beiträge
- nostalgische Gründe :-)
- Wie schnell abnehmen? Meine Erfahrung mit Phentermin
- Möbel Online gekauft
- Mit Dehnungsstreifen am Bauch, Bauchfrei in den Club
- Arbeitslosengeld 1 und Mutterschutz
- Hallo
- es gibt uns ja immer noch - wie schön!!!
- Bambi decke
- abnehmen mit Phentermine !
- Laufmaschen in Kompressionssstrümpfhosen