Monatsforum September Mamis 2011

nun doch taufen - was muss alles geplant werden? wer hat tipps?

September Mamis
nun doch taufen - was muss alles geplant werden? wer hat tipps?

maus_91

Beitrag melden

hallo mädls, nach langem hin und her haben wir uns gestern dazu entschlossen unseren schatz doch taufen zu lassen um ihn nicht von der gruppe ausschließen zu lassen (wir wohnen am land in nem kleinen ort da ist es noch üblich dass alle kinder getauft sind), ich weiß aber garnicht wie das abläuft frag ich zuerst die vorgesehene partin oder plan ich davor schon einen teil selbst?? auf darf ich nicht vergessen? gibts da noch was wichtiges außer taufgespräch, datum bestimmen, gasthaus reservieren, kleidung besorgen? schenkt man als elternteil dem kind auch etwas? da sucht man ja auch so einen spruch oder? wo such ich den? sagt mir derr pfarrer dass dann oder muss ich den schon haben beim gespräch? bin um jeden tipp froh bei uns kommt noch dazu dass ich denk dass es probleme geben wird mit der schwiegerverwandtschaft, denn wir wollen keinen von ihnen als parte, da sie sich auch so nicht für uns interessieren, sie rechnen aber damit das einer von denen es wird, und wir machen es auch in meiner gemeinde, da wir in der anderen schon geheiratet haben, das gibt sicher ärger, also will ich die ganze planung dann ganz schnell durchziehen, damit nix mehr daran gerüttelt werden kann achja, und zum thema einladung, habt ihr da karten ausgeteilt oder wie habt ihr das gemacht? so freu mich nun auf viele antworten, die mir hoffentlich weiterhelfen, danke schonmal lg


Mama_Nini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus_91

Das Gespräch mit dem Pfarrer wegen des Termins hat Priorität. Er sagt euch, woran ihr noch denken solltet und gibt euch Hilfestellung beim Taufspruch. Einladungen sind gut, kann man aufhängen und bleibt so in Erinnerung. Geschenke? Jeder, wie er will. Pate ist wichtig und sollte euch nicht aufs Auge gedrückt werden, ist eine sehr persönliche Entscheidung. Unserer Patin macht die Taufkerze. Sonst erwarten wir keine Geschenke! Ob wir unserer Maus etwas schenken, weiß ich noch gar nicht. Aber darum geht's ja auch nicht. Taufen sind etwas besonderes, persönliches und sollten ebenso individuell gestaltet werden.


elli09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus_91

Hallo...wir hatten gestern das taufgespräch....das war toll!!!!! Paten hatten wir im vorraus gefragt....bzw.haben sich ein teil selbst angeboten!!! Ben bekommt 4 paten!!! Wir erwarten von den paten auch keine geschenke.......1 patin wollte aber gerne 1 armband machen.....das kann sie gerne!!!! Taufkerze gibt es auch bei unsere gemeinde.....aber ich habe selbst eine kreiert!!! Finde ich schöner!!!! Dann kannst du den pfarrer noch fragen wegen wegen blumenschmuck...manchaml kann man um das taufbecken einen blumenkranz legen!!!! Einladungen haben wir selbstkreiert bei DM:::::)))))))))!!!!!! Der pfarrer hat uns ein buch mit taufsprüchen gegeben......aber er sagte das wir im internet auch gucken können.....er muss nir 3 tage vorher bescheid wissen!!!! Viel erfolg!!!!


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus_91

Auch auf die Gefahr hin, dass Du mich nun wieder blöde anmachst, aber Du lässt Dein Kind taufen, weil Du in Deinem Dorf anerkannt werden möchtest? Ich wohne auch in nem Dorf und hier sind alle sehr christlich, alle Kinder in der Familie meines Mannes sind getauft nur meine nicht. Klar würde man es hier gerne sehen, wenn ich das auch machen würde, aber ICH halte nichts davon und bin auch nicht so erzogen. Und wenn ich es nur machen würde, weil ein Drf das so "möchte", dann wäre das einfach nur scheinheilig! Gruß


misspeff

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus_91

Das ist aber kein schöner Grund um dein Kind taufen zu lassen. Wenn die anderen Kinder später rauchen, kaufst du deinem Kind dann auch Zigaretten, damit es "dazu gehört"? Ich finde die Taufe für gläubige Menschen sehr schön und auch wichtig, aber bei dir klingt das lediglich nach Zugzwang und Geschenkewahn. Oder klang das jetzt nur so?


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misspeff

Danke sehr! Ich habe das nur sicher wieder viel schlimmer geschrieben als Du ;o) LG


maus_91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misspeff

geschenkewahn is das sicher nicht, darum gehts nicht, wollt nur wissen ob das üblich ist oder nicht zugzwang is es womöglich, aber ich kenne keinen der sein kind wegen dem glauben taufen lassen hat, ich sehs als teil der tradition aber finde für richtig religiösen glauben is es im 21 jahrhundert zu spät, und wie ihr das jz auffasst is mir wurscht ich bin getauft und noch immer bei der kirche genau wie jeder den ich kenn und mein kind kann sich später noch immer für oder gegen den glauben entscheiden, is ja keine sekte


misspeff

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus_91

Es gibt noch sehr viele sehr religiöse Menschen. Wenn ich da mal nur meine Familie anschaue, da sind auch einige junge Leute sehr gläubig und gehen regelmäßig in die Kirche. Ich selbst wurde mit 13 getauft, zusammen mit der Konfirmation. Da durfte ich selbst entscheiden und das fand ich gut so. Die anderen Kinder interessiert es bestimmt herzlich wenig ob dein Schatz schon getauft ist oder nicht. Jedem das seine, aber mit Taufe allein ist's nicht passiert. Dazu gehört auch eine gläubige Erziehung sonst ist das wirklich nur Heuchelei. Schade dass dir meine Meinung Wurscht ist, mein ich es doch nichtmal böse.


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus_91

Aha, ok nun weiss ich alles, was ich wissen muss. Danke sehr und ohne weitere Worte...


Eolair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus_91

->"aber ich kenne keinen der sein kind wegen dem glauben taufen lassen hat," Falls das wirklich so ist, ist das ja ein Armutszeugnis. Lässt in mir nicht unbedingt die Sehnsucht nach Clubmitgliedschaft (oder Dorfmitgliedschaft *lol*) aufkommen... . Mama, warum habt ihr mich taufen lassen? Ach Kind, es bot sich halt so an, jeder im Dorf war getauft und wir hatten da noch nen freien Termin... ist halt so...und lecker Essen und Geschenke gabs auch! Du hast mich gerade echt geplättet. Eolair


Tiareblüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eolair

Leider ist das so....was meint ihr wie oft ich schon gehört habe, warum jemand sein Kind taufen lässt.."Ja, das macht man halt so..."


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiareblüte

Ich bin ein absolut UNgläubiger Mensch. Mein Mann hingegen ist evangelisch und so auch seine ganze Familie. Wie ich oben schon gesagt habe, sind alle Enkel meiner Schwiegereltern getauft. Ich könnte auch sagen, dass ich sie taufe, weil es im Dorf und bei seiner Familie sehr gerne gesehen wäre, aber ich mache es nicht, weil ich nichts davon halte NUR zu taufen, weil es andere gerne möchten. Meine Kinder können das gerne machen und ihren Glauben aussuchen, ich werde sie daran sicher nicht hindern, aber leider sehe ich es ganz oft, dass es immer mehr Eltern gibt, die einfach so taufen OHNE wirklichen Hintergrund, das finde ich sehr, sehr schade. Ich habe das hier leider schon sehr oft gelesen, wegen Anerkennung, nem Kindergartenplatz usw...traurig!


misspeff

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Ich finde es auch total schade und man sollte wirklich nichts aus Gruppenzwang machen. So wie du es handhabst, AC, finde ich es richtig. So war es bei uns auch und ich bin wirklich sehr froh, dass ich das selbst entscheiden durfte.


maus_91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misspeff

wie gesagt bei uns is es anders, weiß nicht welchen glauben du hast, aber bei uns gibts da auch die erstkommunion, mit 6-7 jahren, und da geht die klasse geschlossen zur vorbereitung außer die kinder die nicht zu der religion gehören, die möglichkeit da ne taufe dazu zu machen gibt es NICHT, und der religionsunterricht in der schule ist ebenfalls für alle AUßER wenn jemand nicht diese religion hat, also nicht getauft ist, dann hat derjenige einzelunterricht, wenn du deinem kind das antun würdest, ich werde meinem kind das bestimmt nicht antun


Snowball

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus_91

Für mich zum Beispiel ist die Taufe die Aufnahme in eine Gemeinschaft mit bestimmten Grundwerten, mit denen ich mich identifizieren kann. Nächstenliebe als wichtigster Wert ist die Wurzel, aus der sich alles andere ergibt, seien es die 10 Gebote oder die deutsche Gesetzgebung. Ich selber bin katholisch getauft, sehe die Regeln aber nicht so eng, gehe nicht zur Beichte, sondern kläre Probleme oder Missetaten meinerseits lieber direkt. Mein Mann ist nicht gläubig, meine Schwiegereltern schon. Wir sind kirchlich getraut, allerdings nur mit Wortgottesdienst, weil mir die Eucharistie nichts gibt. Ich habe das im Groben so dem Diakon gesagt im Taufgespräch, auch, dass ich Gott in allen Dingen sehe (auch wenn ich es nicht "Gott" nenne, eigentlich nenne ich es gar nicht, es ist einfach ein Gefühl), so wie der hl. Franziskus von Assisi. Dieses Gefühl ist mit der Geburt mehr geworden, weil ich da das Wunder des Lebens, das immer so abgedroschen klingt, kennen gelernt habe. Ich werde nicht streng katholisch leben, mein Kind auch nicht so erziehen, aber der Grundgedanke einer Gemeinschaft, in der jeder dem anderen Gutes tut und die Leute füreinander da sind, das ist es, was ich meinem Kind mit dem Glauben mitgeben möchte. Aber es soll jedem gegenüber offen sein. Was dem Katholizismus an Toleranz fehlt, wird es von meinem Mann und mir lernen. Mir geht es auch nicht um die Geschenke, sondern auch darum, mein Kind noch einmal in der Familie und in der Welt willkommen zu heißen.