Monatsforum September Mamis 2011

Heirat

September Mamis
Heirat

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr, mal eine Frage an die Noch-nicht-Verheirateten unter euch: Habt ihr vor, das noch vor der Geburt zu tun, aus steuerlichen Gründen; um zB den gleichen Namen zu haben oder ist euch eine Blitzhochzeit zu unromantisch? Mit dickem Bauch im Kleid sieht schließlich auch nicht sehr fein aus;) Liebe und gerade sehr üble Grüße =(


Mausi1986

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habs vor meinem Großen nicht gemacht,bin unverheiratet geblieben bis nach der Geburt.Wollte auch schon immer im Mai heiraten und er war ein Januar-Baby,war also nicht so schlimm. Haben einfach die Vaterschaftsanerkennung gemacht vor der Entbindung und mein (heute)Mann hat dann alle Behördengänge erledigt und auch unseren Sohn direkt mit meiner zustimmung auf die Steuerkarte bekommen. Aber gut zwischen standesamtlicher Trauung und Geburt waren auch nur 4Monate.Mein Traumhochzeit hatte ich mit Taufe dann im letzten Sommer,leider am heißesten Tag des Jahres ;-) Puuh war das warm. Aber denke immer standesamtlich hat ohnehin nicht viel mit romantik zu tun. LG Mausi (heute 9+1)


gusti05

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir sind auch nicht verheiratet und nur weil wir nachwuchs erwarten muss ich nicht heiraten! aber selbst wenn wir heiraten wöllten, dann wäre es mir ehrlich gesagt egal ob ich nun schwanger bin oder nicht (also ob mit oder ohne bauch), denn ich find das eigentlich ganz niedlich. aber wir wollen noch warten, damit man sich auch ein schönes urlaubsziel suchen kann, das will ja auch alles bezahlt werden und für uns gehört sowas zum heiraten dazu.


Levitra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist nicht mehr so aktuell, aber mein Schwiegervater wollte mich in der Schwangerschaft mit meinem zweiten dazu drängen zu heiraten, eben wegen dem Steuervorteil...... Hab es NICHT getan, einfach weil ich immer schon meine Vorstellung von einer Hochzeit hatte, und ich wollte immer schon mein Traumkleid und ein "rauschendes Fest" von dem ich auch was habe. Schwanger zu heiraten habe ich mir immer so vorgestellt: 1.) irgendeinen Sack überwerfen, wo der Bauch halt noch reinpasst.... 2.) Birkenstocksandalen in weiß, weil hohe Schuhe mit den Wassereinlagerungen unmöglich sind 3.) man kann auf seine eigene Hochzeit nicht anstoßen 4.) die Feier ist für die Braut schnell zu Ende, weil man ja so schnell müde wird und völlig erledigt ist vom "einmal den Wal rumschubsen" (Hochzeitstänzchen) Muss aber nicht jeder so empfinden, und es gibt durchaus hübsche schwangere Bräute


Silent

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levitra

Lach, sehr schön formuliert und ich schließe mich da irgendwo mit ein^^ Ich bin ebenfalls nich verheiratet und auch wenn mein Freund bereits aus *finanzieller Sicht* drüber nachdachte, (sehr romantisch ich weiss), so kommt das für mich nicht in frage. Ich möchte heiraten wenn ich soweit bin und nicht weil unser Kind zur Welt kommt und wir durch eine Heirat geldlich besser dastehen würden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi also ich bin auch noch nicht verheiratet haben das vor dem ersten kind auch nicht gemacht aber jetzt haben wir uns doch dafür entschieden zu heiraten am 2.4. (da haben wir beide unseren 20.) zwar nur standesamtlich weil´s vom Geld her nicht für mehr reicht aber kirchlich wird in 1-2 jahren mega und unschwanger nachgefeiert... allerdings bin ich bei der hochzeit auch erst in der 20. woche also so kurz vor knapp kann ich mir des aber auch nich sooo gut vorstellen... grüßle und mach was dein herz dir sagt egal ob schwanger oder nicht


Mama_Nini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir werden auf jeden Fall vor der Geburt heiraten - etwa 4 Wochen vorher. Das machen wir nicht aus finanziellen Gründen, sondern weil wir es so möchten. Wir planen derzeit sehr eifrig und bisher klappte auch alles ganz prima. Natürlich werde ich dann hochschwanger sein, aber das ist für mich eine ganz tolle Erfahrung. Angst, dass ich das nicht hinbekomme, habe ich keine. Schließlich sind die ersten Schritte bereits gegangen und die nächsten werden auch einzeln erklommen.