gusti05
ich hatte ja mal einen beitrag geschrieben über arbeit und schwangerschaft... hier nachzulesen: http://www.rund-ums-baby.de/foren/Minijob und-Schwangerschaft_189444-9.htm ich war eben bei meiner cheffin zum gespräch. sie meinte, es gebe mehrere lösungen. wo sie wohl eher hintendiert ist den vertrag aufzuheben und sie mich nach der elternzeit wieder bevorzugt einstellen würde. ich hatte ende letzten jahres ein vorstellungsgespräch für eine lehrstelle, die ich gern machen würde, denn mit dem beruf, den ich erlernte komme ich nirgends rein und wenn doch, dann eben nur für wenige stunden, weil es kaum noch auf vollzeit ausgeschrieben wird. ist es vollzeit, dann bin ich entweder zu weit weg dafür oder zu unerfahren (hab an sich in dem beruf keine berufserfahrung). so, deshalb die idee noch eine lehre zu beginnen, denn hier in meiner ecke suchen die immer wieder. ich hatte eine zusage... nun bin ich aber schwanger und im september würde die lehre beginnen. also habe ich dort angerufen, dass ich schwanger bin und die war übelst gut drauf am telefon. ich habe ihr halt zu verstehen gegeben, dass ich wirklich diese lehre machen möchte. sie meinte dann zu mir, sie schickt mir erst mal meine unterlagen wieder zurück und september/oktober diesen jahres soll ich mich noch mal bei ihr melden und nachfragen, ob eben nächstes jahr wieder eine neue klasse ausgebildet wird bzw. dann nochmals die bewerbung hinschicken. was ist eigentlich wenn ich mich weigere den aufhebungsvertrag zu unterschreiben? da kann sie ja eigentlich auch nichts dagegen machen, außer mir das "leben" schwer machen. und dort nach der pause würde ich auch aus prinzip nicht mehr anfangen wollen... außerdem ist es ja auch nur ein minijob.
Hi,
hm, nochmal versuchen, irgendwie ist das, was ich grad geschrieben hab ned aufzufinden .
Also ich versuchs nochmal: Rechtlich kann ich dich nicht beraten, aber ich hab vor Jahren einmal den Fehler gemacht einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Danach gabs 3 Monate kein Geld vom Amt usw. Also ich würde nie wieder einen Aufhebungsvertrag unterschreiben.
Auch der Versprechung mit "nach der Elternzeit bevorzugt wieder einstellen" würde ich nicht trauen, da du nach der Elternzeit bestimmt öfter ausfällst weil das Baby krank ist usw.
lg
Demdalya
ich muss ehrlich sagen, langsam hab ich gar keine lust mehr dahin zu gehen. ich werde ihr aber sicher nicht den gefallen tun den aufhebungsvertrag zu unterschreiben... ich hatte nämlich selbst mal den fehler gemacht, als ich meine 1. arbeitsstelle hatte. aber mir glaube das amt und somit bekam ich dann doch noch das geld (für die 3 monate)... naja, den arbeitgeber hatte ich ja auch verklagt, weil er mir nicht das bezahlte, was mir zustand. oder wenn sie mich wirklich los haben will, dann würde doch ein berufsverbot auch weiter helfen... ich meine, ich verstehe ihre situation auch, denn wir sind nicht viele leute (also nur 3 pauschalkräfte).
Hallo gusti, ich bin da leider auch überfragt, hab nur am Rande paar Erfahrungen, weil es was Ähnliches mal im Bekanntenkreis gab. Zu nem Aufhebungsvertrag zwingen kann dich keiner. Vielleicht kannst du dich ja beim Gesundheitsamt deiner Stadt beraten lassen, die haben zumindest bei uns ne Schwangeren-Beratungsstelle. Anderenfalls wüsste Pro-Familia ja vielleicht auch Rat? Viele Krankenkassen haben auch auf ihren Homepages zumindest Links zu einer Rechtsberatung in dieser Sache. Ich drück dir die Daumen! LG Snow
Die letzten 10 Beiträge
- nostalgische Gründe :-)
- Wie schnell abnehmen? Meine Erfahrung mit Phentermin
- Möbel Online gekauft
- Mit Dehnungsstreifen am Bauch, Bauchfrei in den Club
- Arbeitslosengeld 1 und Mutterschutz
- Hallo
- es gibt uns ja immer noch - wie schön!!!
- Bambi decke
- abnehmen mit Phentermine !
- Laufmaschen in Kompressionssstrümpfhosen