Monatsforum September Mamis 2011

hab im expertenforum nachgefragt, wegen dem thema "öl zur beikost"

September Mamis
hab im expertenforum nachgefragt, wegen dem thema "öl zur beikost"

maus_91

Beitrag melden

wenns interessiert, habs euch hier rüberkopiert, sind wertvolle infos dabei, bin aber trotzdem noch nicht ganz entschlossen Liebe „maus_91“ hallo noch mal. Sie können ohne Bedenken alle unsere Gläschen so reichen wie sie sind. Sämtliche HiPP Babynahrungsprodukte sind ausgewogen zusammengesetzt. Außer in den Sorten " Früh-Karotte", "Pastinake" und "Kürbis", ist in allen HiPP Gemüsegläschen nach dem 4. Monat eine gewisse Menge Rapsöl enthalten, die ausreicht, um den kleinen Organismus mit wertvollen Fettsäuren zu versorgen und Inhaltsstoffe wie u.a. das Betacarotin zu verwerten. Gemüsegläschen werden üblicherweise als allererste Beikost eingesetzt. Sie eignen sich dabei vorzugsweise am Mittag vor der Stillmahlzeit oder dem Fläschchen. Die anschließende Milchnahrung bzw. die Muttermilch enthält ausreichend Fett. Auch HiPP Babymenüs sind für die gesunde und sichere Ernährung des Babys bestens geeignet und müssen nicht mit Öl "nachgebessert" werden. HiPP Babynahrungsprodukte sind in der Zusammensetzung genau abgestimmt und entsprechen voll den strengen gesetzlichen Vorgaben, die an fertige Beikostmenüs für Säuglinge gestellt werden. Dennoch gibt es immer wieder Empfehlungen besonders fettarme Mahlzeiten (weniger 5 g Fett/Mahlzeit) mit pflanzlichem Öl anzureichern. Der maximale Fettgehalt in Baby-Menüs ist jedoch gesetzlich vorgeschrieben und darf von uns nicht überschritten werden. Erhebungen zur Nährstoffversorgung zeigen, dass Säuglinge, die fertige Beikostmenüs erhalten, sehr gut mit Fett und mit Energie versorgt sind. Säuglinge werden durch die relativ fettreiche Muttermilch oder Flaschennahrung und Beikost ausreichend mit Fett versorgt. Möchten Sie dennoch Öl zufügen, wird raffiniertes, pflanzliches Öl wie Rapsöl empfohlen. Das Öl können Sie vor oder nach dem Erwärmen hinzufügen. Ich würde es danach machen. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath


katinka006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus_91

Danke für deine Nachricht. Also was anderes kann Hipp ja auch nicht sagen, sie werden kaum sagen...achja laut Stiftung Ökotest fehlt in allen Gläschen Öl! ;) Weißt du was ich meine!? :) Also ich würde vielleicht immer noch einen TL zusätzlich rein machen, schaden kann es ja nicht. Ist ja nicht schädlich. So oder so werden sie groß...meine Schwester gibt Gläschen und macht nix rein..und ihren Kindern gehts auch gut! Höre auf dein Gefühl, es wird dir schon sagen was richtig ist! LG


nermalkatze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus_91

Hallo! Ich werde Oel oder Butter unterruehren. Hab gehoert 1TL wenns ein gekauftes Glaeschen ist, sonst 1EL beim Selbstgekochten. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du ja einen Mittelweg finden...mal so, mal so! Stimme Katinka zu, Du wuerdest von Hipp selbst kaum gegenteiliges hoeren!


maus_91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus_91

mir is schon klar, dass die dame nicht 100% neutral ist, und es auch nicht sein kann, aber ich denk mir überall steckt auch ein wenig wahrheit drinnen, und so wie sie es geschrieben hat, hat sie ja auch gemeind ich kann, wenn ich mein, auch öl rein machen eure antworten gefallen mir ich werd versuchen anfangs immer 1 TL rein zu geben, wenn ich dann nicht mehr sooo konsequent bin, naja, und unterwegs würd ich das öl glaub ich auch nicht ´reinmachen, aber zuhause werd ich versuchen mich dran zu halten lg (kenne keinen in meinem umfeld der schon mal gehört hat, dass man das soll, geschweige denn das auch noch gemacht hat)


Snowball

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus_91

Hallo Maus, vielen Dank fürs Reinkopieren, sehr interessant! Ich hab nämlich bisher noch nicht so die Gläschenetiketten studiert. Da hilft mir das schon viel weiter! :)


maus_91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snowball

freut mich, dass es jemanden etwas weiterhilft :) lg