misspeff
was könnte man abends und nachts den kleinen wohl an festerer nahrung anbieten? kann man den abenbrei fester anrühren? oder kennt ihr honigschleim? diese erstickungsanfälle machen uns echt fertig und der kia meinte, dass sich das bei fester nahrung bessern wird. da würde ich natürlich jetzt gern schnell hin, da sie heute nacht wieder diesen anfall hatte und ich diesmal wirklich erst aufgewacht bin, als sie deswegen geweint und gehustet hat. das heißt, sie hat keine luft bekommen und panik geschoben, während ich neben ihr geschlafen hab. das ist so ein mieses gefühl, echt!!!
Ich mische den Brei abends auch dicker an, bei uns gibt es da keine Probleme. Oder Du versuchst es wirklich mal mit Brot. Es gibt von Zwergenwiese so Bio-Aufstrich, ich glaube die heißt Bärchenstreich oder so ähnlich, das ist Bio und Gemüse. Wenn es gegen diese Anfälle hilft, würde ich es zumindest versuchen. LG und alles Gute
huhu liebe, oh nein das hört sich ja schlimm an, hab gar nichts mitbekommen hat sie das schon länger bzw öfter gehabt? der kia meinte das wird mit fester nahrung besser? ich glaub ich würde es abends auch mit brot versuchen, zuerst jedoch ohne aufstrich (in meiner krabbelgruppe essen viele kleine schon brot, toastbrot da dies weich ist ???) es gibt doch gläschen ab dem 8 monat mit stückchen ist das evtl ne option bzw ein versuch wert? hab sowas noch nie gehört.....abends nur ein fläschchen ohne brei und sie hat das trotzdem? sorry wenn ich so blöd viel frag aber ich hab da nichts mitbekommen! vlg
Meiner hält ja so gar nichts von Brei und bei ihm funktioniert es aber gut kleine Stücke Kartoffeln (meligkochend), Kohlrabi u.ä. , auch Banane hat er schon probiert und weiches Brot ( zum Beispiel das innere) mit etwas Butter. Fischfilet ging auch. Man muss halt wirklich nur kleine Stückchen geben. Sehr reife Birnen, geriebener Apfel, brei mit Stückchen könnte man auch noch anbieten. Gestern hat er gar ein paar Löffel von unserem Linseneintopf probiert und war sehr angetan.( und nein, er hatte keine Blähungen hinterher) Das geht alles auch ohne Zähne und ich habe wirklich auch beobachtet, dass er von ganz allein mit kaubewegungen ansetzte, was beim Brei wegfällt und deshalb kann ich mir die Theorie vom Arzt durchaus so erklären. Nur Mut! Immer mal probieren! Die Kleinen sind auch erstaunlich vorsichtig mit dem, was sie in den Mund nehmen und ich bin immer wieder erstaunt, wie gut er auch zwischen essbar und nicht essbar unterscheidet. Zum Beispiel hat er im Urlaub jetzt intensiv Gänseblümchen getestet, wirklich minutenlang im Mund gehabt, aber nicht geschluckt( obwohl man die ja sogar essen dürfte). Wir sind zwar noch nicht bei einer vollen Mahlzeit angekommen, aber endlich geht es bei uns in die richtige Richtung, dadurch, dass er dann eben gleich mitißt. Wenn eben auch nur ausgesuchtes.
ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich an brot noch nicht rantraue. vllt weil sie mir hier schon mit solchen erstickungsanfällen große sorgen bereitet. ich dachte eher daran, den brei dick anzurühren, vllt die milch auch dicker zu machen. mit brot wollte ich warten bis sie 9 monate alt ist. kartoffeln, banane und gänseblümchen (wie niedlich) klingen in meinen ohren auf jeden fall besser :) wobei sie kartoffeln mittags schon bekommt. ich hab ihr gestern abend den abendbrei dicker angerührt und ihr heute nacht weniger milch gegeben. sie ist da ja so müde, dass der protest nur kurz anhält. vllt bringt das ja schon was. danke auf jeden fall für eure antworten!!!
Die letzten 10 Beiträge
- nostalgische Gründe :-)
- Wie schnell abnehmen? Meine Erfahrung mit Phentermin
- Möbel Online gekauft
- Mit Dehnungsstreifen am Bauch, Bauchfrei in den Club
- Arbeitslosengeld 1 und Mutterschutz
- Hallo
- es gibt uns ja immer noch - wie schön!!!
- Bambi decke
- abnehmen mit Phentermine !
- Laufmaschen in Kompressionssstrümpfhosen