Monatsforum September Mamis 2011

Fernsehen wird man irgendwann nicht vermeiden können, aber

September Mamis
Fernsehen wird man irgendwann nicht vermeiden können, aber

engel_no1

Beitrag melden

Ich finde nicht (denke das macht auch kaum einer) dass man Kinder direkt mit dem Blick zum tv platzieren sollte. Bekannte meines Freundes machen das. Von Anfang an (Geburt Oktober 2010) mein Freund kam zu denen stand im Wohnzimmer und die Tochter fing an zu meckern und zu schreien. Dann sagten die zu meinem Freund geh bitte zur Seite ... Er guckt doof und verstand das gar nicht.... Er dreht sich um geht zur Seite Kind ruhig und ja er sollte zur Seite damit sie tv gucken konnte. Und diese Abhängigkeit finde ich enorm.... Das musste ca Juni Juli gewesen sein, da war sie noch kein Jahr. Wir gucken tv aber sie sieht es nicht tagsüber läuft nur das radio aber ich werde sie nicht mit Blick zum tv setzen


Snowball

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engel_no1

so was finde ich erschreckend. ich hab schon ein schlechtes gewissen, wenn ich ihr morgens um halb acht den schnuller gebe in der hoffnung, dass sie noch mal einschläft. (ich arbeite nebenher und mach das meist abends, momentan fehlt mir der schlaf, selbst und ständig...) ach so, falls das in meinem Posting beim früheren Thread falsch rüberkam, bei mir läuft der fernseher bzw. youtube tagsüber auch eher als radio, mach daneben dann wäsche und so.


engel_no1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engel_no1

Um Gottes Willen nein. Wir haben abends auch mal den Fernseher an aber sie wird nicht mit'm Blick darauf hingesetzt sondern liegt so dass sie uns sieht und nebenbei spielen wir mit ihr.... Und wer hofft nicht, dass ihr Kind nochmal einschläft?! Ich hoffe es gerade. Ich wollte damit nur zeigen wie schnell eine gewisse "abhängigkeit" (weiß nicht wie ich es besser ausdrücken soll) entstehen kann. Abe naja das Kind wird eh mit allem voll gestopft und bekam schon mit einem Jahr glaub ich essen von mäcces da hat mich das mit dem Fernsehen auch nicht mehr schockiert....


Septembermama03.09.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engel_no1

Eigendlich ist es ja wohl KLAR das man die kleinen nicht direkt vor die Glotze legt... Oder zumindestens sollte es so sein... Aber wie man sieht gibt es sicher eine menge Ausnahmen... Die ihre kinder vor den TV legen, damit sie ihre RUHE haben... Nehme ich mal an... Schlimm... LG


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engel_no1

Siehe meinen Beitrag unten. Ich glaube kaum, dass hier irgendjemand sein Baby vor dem TV parkt. Bei uns ist der TV den ganzen Tag aus und wenn mein Sohn abends seine halbe Stunde schaut, sitze ich auch nicht mit meiner Tochter davor und schaue mit, ihr Laufgitter steht sogar hinter dem TV. ICH sehe es einfach nicht so tragisch, wenn sie mal kurz hinschaut (beim wicklen oder so). Gruß


misspeff

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Es gibt Menschen, mein Freund zählt leider Gottes dazu, die sich durch den Fernseher ständig berieseln lassen. Wenn er von der Arbeit kommt macht er als erstes den Fernseher an ohne auch nur hinzusehen. Hauptsache der läuft. Und wenn er auf die Kleine mal aufpassen soll, setzt er sich auch vor den Fernseher, nimmt die Kleine auf den Arm so dass sie mitschauen kann, weil sie dann so schön ruhig ist. Und da läuft dann nicht der kleine Eisbär oder so... Das ist unser Streitthema Nummer eins. Aber ich kann keinem so ein interessantes Leben bieten wie das Fernsehen es kann und ich denke aus diesem Grund werden da ganz schön Gefühle im realen Leben abgebaut und wie hier jemand so schön schrieb, man wird ganz passiv. Ich denke aber nicht dass mit "fernsehen lassen" gemeint ist, am laufenden Fernseher mal vorbei zu laufen. Wenn größere Kinder ihre Lieblingssendung schauen sagt sicher niemand was dagegen. Auch wenn die Babys im selben Raum sind. Obwohl ich auch denke dass es für Babys ganz schön verwirrend sein muss, wenn haufenweise verschiedene Stimmen im Haus umhergeistern, aber man kann die Kleinen ja auch nicht in Watte packen. Wenn Lisa ganz gebannt ihrem Mobile zuschaut denk ich mir dass dieser Einfluss schon richtig viel für sie ist, so wie sie strampelt und aufgeregt ist, da ist der Fernseher meiner Meinung nach noch viel zu früh. Wie gesagt, fernsehen und am Fernseher vorbei laufen sind zwei verschiedene Sachen.


schnuffel2107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misspeff

Ich kann dich wunderbar verstehen, meiner steht frueh auf und schaltet den tv ein bzw wenn er von der arbeit kommt zack als erstes das ding an...das ist leider auch unser streitthema nummer eins...ich mache immer den tv aus, da wird er richtig zickig...und wenn er mal 5 min auf den kleinen aufpassen soll dann schaut er mit ihm fern... Ich mache meist den tv nur an wegen der musik und stelle den bildschirm dann schwarz... Aber meist kommen wir nicht auf einen nenner und ich lasse ihn tv schauen und ich spiele mitm kleinen oder nehme ihn mit in die kueche wo ich koche...er meint er kann nur beim fernsehen entspannen...sehr geil echt...ich kann wunderbar beim spazieren gehen entspannen...haben zwar minus zehn grad aber kein schnee...herrlich... Lg


nermalkatze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misspeff

Bei uns ist es auch ein großes Thema, aber noch mehr wegen der Lautstärke. Schatzi ist von früheren Zeiten Gastro geschädigt und hört nimmer so gut (vor allem wenn ich was will ; ) und hat die Glotze dann immer so laut, die, wie könnte es anders sein, auch immer sofort angeschaltet wird! Ich habs immer eher leiser, da würds mich dann auch nicht stören wenn er glotzt und ich lese nebenher oder so. Mein TV ist auf 5, er stellt auf 15...!!


HighHeelDiva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engel_no1

Einen gesunden Umgang mit solchen Medien sollte ein Kind schon von Anfang an lernen... gut dosiert und ausgesuchte Sendungen sind ab einem gewissen Alter ok. wie mit allem - in Maßen....