Monatsforum September Mamis 2011

Eure Meinung: Grenzen setzen?

September Mamis
Eure Meinung: Grenzen setzen?

agi1978

Beitrag melden

Huhuu, ich befasse mich gerade allgemein mit dem Thema Grenzen setzen, das betrifft also nicht irgendeine bestimmte Situation, sondern ganz allgemein das Thema... Was denkt ihr: Koennen unsere Kleinen (4 und 5 Monate) denn schon Grenzen erkennen? Ein Beispiel, damit es etwas verdeutlicht wird: Wuerdet ihr "Nein" sagen und die Grenze setzen, wenn z.B. mit Brei gematscht wird? Und dann bei Nichtbeachtung z.B. die Haende des Kindes wegnehmen? Bitte aber nicht am Beispiel Brei fest machen, es gibt ja das eine oder andere, die man als Eltern so nicht haben will... Ich bin nun einfach neugierig, wie ihr das Thema seht. Selbst kenn ich mich beruflich bedingt eher mit der aelteren Generation aus (3 bis 18 Jahre), drum bin ich selbst am nachdenken, weil Neuland. Wie gesagt, das sind allgemeine Ueberlegungen. Bin gespannt auf eure Meinungen. GLG Agi


japangirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von agi1978

Um bei dem Beispiel Brei zu bleiben: ja, so würde ich es machen, bzw. Hab es mit meinen großen ja schon durch. Noch ist es zwar schwer, wirklich grenzen zu setzen, da sie ihre Bewegungen ja auch noch nicht immer so konkret kontrollieren können, aber lieber gleich schon gewisse Bereiche abstecken als später Grenzen einführen zu wollen, wo schon alles verwischt ist und wie aus heiterem Himmel kommt. In dem Alter fangen sie ja auch schon an, auf den Tonfall von der Stimme zu reagieren und ein ruhiges bestimmtes Nein hat sicher mehr Effekt, als später ein, och schnuckelchen, das möchte deine Mami aber nun gar nicht in den höchsten Flötentönen...bin immer wieder überrascht, wie Eltern sich dann noch wundern, wenn ihr Kind nicht hört, wenn sie es gern hätten... Ich zieh nun auch keinen vollauthoritären Erziehungsstil durch, aber es gibt Grenzen und die steck ich eben auch und bleib dabei! Es sei denn sie wachsen aus dem Alter wo es noch nicht geht dann raus ( z.b. Umgang mit Streichhölzern, Messer,etc.). Und so hatte ich z.b. Bislang nie das Problem alles was unterm Fernsehr,Tisch u.ä. lag, auch wegräumen zu müssen wenn sie mobil wurden, weil ein deutliches Nein bereits nach wenigen Malen seine Wirkung tat.


sweetheart17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von agi1978

ich/wir machen es wie japangirl... von anfang an gewisse bereiche abstecken, um später nicht das riiiiesen verzweifeln zu haben... bei meinem großen brauchte ich damals auch NIX wegräumen, dadurch das man ihm von anfang an immer alles erklärt und gezeigt hat, ging/geht er da nirgends dran... genauso weiß der große von anfang an was er hier alles darf und was er z.b. bei meiner mutter alles darf..


li1894

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von agi1978

Huhu, also ich mach das schon ! Ich nehme beim essen sein händchen weg und sage freundlich "nein !" Intuitiv aber allerdings ! Es gibt beim breichen essen zum beispiel bei uns auch kein spielzeug :-)


Min

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von agi1978

Aber ist es nicht so das die Kleinen mit allen Sinnen "essen" sollen!? Ich lasse meine Kleine nicht matschen aber sie hat sich auch schon trotz vollem Mund die Hand in den Mund gesteckt und fand es wohl ganz toll! Erziehungsfragen sind halt so ne Sache.


li1894

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von agi1978

Na die hand in den mund macht er eh :-) so schnell bin ich da nicht aber er soll halt nicht in die schüssel greifen ;-)


julika02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von agi1978

Weil du ja aus Interesse fragst antworte ich mal obwohl ich nicht aus eurem Forum bin. Dein Kind versteht noch kein Nein. Allerdings kann man es konditionieren, d.h. du musst viele viele Male eine negative Konsuquenz ausführen bis es weiß, dass auf diese Sache immer die andere Sache folgt. Leichter ist es das Kind gar nicht erst in so eine Situation zu bringen (Bsp. Wohnung kindersicher machen) bevor man ständig Verbote ausrechen muss oder Ablenken bzw. ignorieren wenn es nichts gefährliches ist. Ich bevorzuge die induktive Erziehung, d.h. den Kindern erklären warum sie etwas nicht machen dürfen. Das geht erst ab 2-3 Jahre. Infos gibt es auch bei Dr. Posth hier im Forum. Stichwort: Erste Erziehungsschritte oder so.


nermalkatze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von agi1978

Ich finde Grenzen sind wichtig, aber jetzt ist es noch schwierig. Vieles machen sie ja einfach so ohne sich darueber bewusst zu sein oder auch ohne ueberhaupt ausloten zu wollen. Thema Brei, hier lasse ich ihn zB die Finger in den Mund stecken...er isst so gerne und kann ruhig ein Gefuehl fuer die Konsistenz bekommen. Wenn er allerdings meine Haare packt sage ich ein bestimmtes Nein. Ich vermeide aber auch das Wort 'nein' einfach so zu gebrauchen. Man sagt ja so haeufig mal: nein, nein, nein... Hier moechte ich, das er es im Zusammenhang mit etwas kennt was er nicht tun soll. Denke mir, das wenn ich jetzt mit laecheln 'nein' sage und er es darf und ich bei etwas anderem 'nein' sage und er es nicht darf, der Kleine ja gar nicht weiss warum dem so ist.


misspeff

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von agi1978

Na klar. soweit ich weiß lernen babys jetzt so langsam dass sinn hinter unserem gebrabbel steckt und versuchen zu lernen. deshalb betitel ich auch alles was sie macht. sowohl lob als auch tadel.