agi1978
Huhuu Maedels, aus gegebenem Anlass und weil's heut schon mal in aehnlicher Form erwaehnt wurde: Mein Kruemel schlaeft am besten ein, wenn er sich das Gesicht mit der Fleecedecke oder dem Spucktuch abreibt. Gerne steckt er auch sein Gesicht in das Kissen von meinem Mann oder mir. Ich warte immer, bis er tief schlaeft, um ihn dann aus Decke, Tuch oder sonstigem Stoff auszugraben... Selbst schlaeft er auf diesem Baby Dorm, das mit der Aushoehlung in der Mitte. Schlafsack ist Fehlanzeige - geht mal gar nicht, seiner Meinung nach und wird lautstark abgelehnt, seit der Geburt. Drum haben wir ihn auch nur 3 oder 4 Wochen lang pucken koennen, danach war Terror, wenn wir's taten. Also ist meine (berechtigte?) Sorge, dass er sich irgendwann im Schlaf die Decke ueber's Gesicht zieht und das dann, wenn ich selbst tief und fest schlafe - und es somit keiner mitkriegt. Er schlaeft im Beistellbettchen und auch sehr oft noch zwischen uns im Elternbett, also ist auch nicht wirklich was mit diesen Bettdecken-Festklemm-Dingern... Sollte ich mir wirklich noch Sorgen machen, von wegen Kindstod - oder denkt ihr, er ist inzwischen alt genug, dass er sich dann schon wegdrehen kann. Er kann sich noch nicht drehen, nur so halb nach oben hin ver-drehen, also eigentlich die Vorstufe vom eigentlich Rumdrehen... Mache mir da schon so meine Gedanken - welche habt ihr dazu? GLG und danke! Agi die jetzt ins Bett abhaut (oh man, warum ist mir immer nur so schlecht, wenn ich saumuede bin??)
Hi, Denke dass er sich schon wegdreht sollte die Luf wegbleiben. Hast du kein Angle care? Damit wärt ihr ruhiger. ( wir haben es für 60€ neu auf ebay gekauft) Meiner verkrümelt sich immer inter die decke und baut sich eine Höhle. Das mit dem plötzlichen Kindstod ist so eine sache. Meine Schwester hat mir gesagt dass das sogar bei einem 5jährigen auftreten kann, nur würde mann es nicht mehr so nennen. ( finde ich etwas beunruhigend) Aber ich sehe bei meinem dass da der atemreflex da ist. Ich denke die geübteren Muttis kennen sich da besser aus. Glg
So - also wenn wir es jetzt mal ganz dramatisch sehen, kann jeder ob klein oder groß, jung oder alt im Bett ersticken...
Aber im Zeitalter der glücklicherweise "atmungsaktiven" Decken - wie man auch immer das definieren mag, sollte es kein Problem sein, ein Kind auch mit Decke schlafen zu lassen, vorallem wenn man stolzer Besitzer eines Angel-Care-Systems ist (Wobei wir keines haben, ich aber trotzdem beruhigt schlafen kann
Was ich allerdings als Problem sehe, sind die "Deckenfesthalter" - weil wenns Baby da drunter rutscht, kommts nicht so schnell wieder raus.
Ohne Halterung sieht das anders aus.
Unsere Kleinen fangen jetzt eh alle an sich zu drehen und liegen dann auf dem bauch, obwohl sie es nicht sollen.
Oder drücken wie Steffi´s Lieschen () ihr Gesicht in die Bettumrandung.
Ich persönlich würde die Kleinen nur nicht mit einer Fleecedecke zudecken.
So das war jetzt allgemein.
Jetzt zu Dir Agi...Du machst das schon richtig. Isabel schläft auch fast immer nachts bei uns (ab dem 2 Uhr Fläschchen, welches gelegentlich mal wegfällt)
Mir wurde schon gesagt "Pass auf das sie nicht überhitzt".."pass auf das sie Luft bekommt"..Da frag ich manchmal, was die Leute meinen, was ich mit dem Kind nachts mache..
Ich mache alles so, wie ich es für richtig ahlte, auch wenn ich mal um Rat frage, überlege ich dann immer, obs auch für uns das richtige ist..
Verstehst was ich meine? Du kannst nichts falsch machen - Du bist die Mama. Und Mamas machen instinktiv alles richtig..
Liebe Grüße
Britta
Also ich hätte nict gedacht, dass ich doch ein bisschen ängstlich bin. Ida schläft nicht ohne Spucktuch im Gesicht. und wenn sie gerad erst eingeschlafen ist und wir das von ihrem Gesicht nehmen....ohh dann wird sie wach und böse. Deswegen lass ich sie und nehm es erst unter wenn sie fest schläft. Sie brauch anscheinend was überm Kopf und Gesicht und die Spucktücher sind ja schon sehr dünn und luftdurchlässig. Ida rutsch z.B immer im Bett nach oben....sie robbt aufm Rücken. Sie bekommen ja auch Luft, wenn sie bei uns aufm Arm schlafen und ihr Gesicht voll in unseren Körper gedrückt ist. Ich würd auch sagen, mach wie du es für richtig hälst. Und genau das wird das richtige sein :)
Oh je, das ist schwierig zu beantworten. Also wenn es bald wärmer wird, kann man die Decke ganz weg lassen, das ist zur Zeit aber noch zu kalt finde ich. Ich selbst kriege auch manchmal Panik wenn unsere bei uns schläft, dass sie unter unsere Decke rutschen könnte. Leg sie deshalb immer ziemlich hoch. Ich würde vielleicht nochmal ein anderes Schlafsackmodell probieren in dem er viel bewegungsfreiheit hat. Falls du das auch schon durch hast würd ich sagen, lass ihn erstmal ganz bei dir im Bett, dann merkst du eher wenn er sich bewegt und sich was über den Kopf zieht als wenn er im Beistellbett liegt. LG
seit kurzem macht meine das auch, die protestiert lautstark, wenn man die Decke wieder vom Gesicht runterzieht und sie noch net richtig schläft. Nachts hat sie ja keine Decke, sondern einen Schlafsack aber untertags. Komische neue Angewohnheit.
Die letzten 10 Beiträge
- nostalgische Gründe :-)
- Wie schnell abnehmen? Meine Erfahrung mit Phentermin
- Möbel Online gekauft
- Mit Dehnungsstreifen am Bauch, Bauchfrei in den Club
- Arbeitslosengeld 1 und Mutterschutz
- Hallo
- es gibt uns ja immer noch - wie schön!!!
- Bambi decke
- abnehmen mit Phentermine !
- Laufmaschen in Kompressionssstrümpfhosen