Sabrina2011
Ich würde gerne ein paar std in der woche arbeiten. Weiß jemand wieviel man überhaupt darf sodass man trotzdem das volle elterngeld bekommt ? Hab garkeine ahnung wie das so abläuft wenn ich wieder arbeiten möchte ... DANKE
ich glaub 30 Stunden/Woche darfst du
Ich glaube auch. Allerdings richtet sich das auch etwas nach dem einkommen ... Mache mich sofort montag schlau im internet steht mit viel zuviel !!! :D LG
Waerst du dann so lieb und sagst uns hier auch Bescheid?? Ich hoffe ja immer noch darauf, mich selber durchbringen zu koennen... Tausend Dank!!!
30 Std darfst du wird aber angerechnet. Steht auch auf den Zetteln die du zurück geschickt bekommen hast. Du musst alles angeben auch bei geringfügiger Beschäftigung musst du es bei der elterngeldstelle angeben
Egal wieviel Stunden Du wieder arbeiten würdest und was Du zuverdienen würdest, es wird alles angerechnet.
Ich wollte auch erst für ein paar Std wieder arbeiten, aber da eh alles angerechnet wird, lohnt es sich nicht wirklich. Ich genieß jetzt voll und ganz die Zeit mit meinem Kleinen. Diese schöne Zeit vergeht so schnell und hat man nicht wieder.
Liebe Grüße
Soviel ich weiss, darfst du die 30 Std pro Woche arbeiten, um UEBERHAUPT Elterngeld zu bekommen.
Alles, was du verdienst, wird angerechnet, auch die geringfuegige Beschaeftigung.
Frage mich bis heute, wo da der Anreiz ist, arbeiten zu gehen - ausser eben die persoenliche Motivation, weil einem z.B. die Decke auf den Kopf faellt!
Ich war sehr enttaeuscht, als ich das erfuhr, denn ich hatte gehofft, unsere sehr klamme Kasse mit eigener Arbeit aufbessern zu koennen, anstatt Hartz 4 beantragen zu muessen...
...finde ich auch absolut unlogisch das ganze System - wer bitteschön geht kostenlos arbeiten? wenn mir die Decke auf den Kopf fällt, dann gehe ich in den Wald spazieren...
.... denn die haben es meiner Meinung nach gut rausbekommen, wie man Arbeit und Familie unter einen Hut bekommt. Da arbeiten sogar Vorstaende von boersennotierten Unternehmen in Teilzeit, damit sie morgens ihre Kiddies wegbringen oder nachmittags abholen koennen. In Deutschland gibt's dagegen nur die Alles-oder-Nichts-Mentalitaet - entweder du gehst arbeiten oder halt nicht. Mir fehlt der Anreiz! Waere ja auch deswegen gut, damit man seine Kenntnisse up-to-date halten kann. Und es muss ja nicht fuer jede gleich sein, mir fehlt nur die Alternative... In Frankreich gibt's auch nur die Frau-geht-immer-arbeiten-Mentalitaet, wo die Kinder mit spaetestens 1 Jahr Vollzeit in Betreuung gehen und wenn du als Frau nicht arbeiten gehst, wirste auch komisch angeschaut... ist auch wieder alternativlos. Hmm, wer kommt mit nach Skandinavien?? (wenn's bloss nicht so dunkel waer im Winter...)
ich, in 2 Jahren, wenn die Elternzeit vorbei ist xD
Ja du hast Recht, Deutschland ist schon etwas familienunfreundlich - wenn man das so nennen darf.
Bei meiner Bekannten war das so: Sie wollte wieder arbeiten, Kind musste also in den Kindergarten, sie mussten monatlich mehr für den Kindergarten bezahlen als sie verdient hat, da der Mann auch gut verdient hat. Hä? Wo ist dann der Sinn arbeiten zu gehen, wenn man das ganze Geld, was man verdient, weggeben muss, damit jemand auf dein Kind aufpasst? Dann bleibe ich doch zuhause und genieße die Zeit mit meinem Kind und sehe, wie es wächst, evrpasse keinen Moment, anstatt für "Minus" arbeiten zu gehen...
sehr sinnlos manche Sachen - vielleicht gut für jemanden, der Geld bezahlen würde, um seine Kinder nicht ertragen zu müssen
Die letzten 10 Beiträge
- nostalgische Gründe :-)
- Wie schnell abnehmen? Meine Erfahrung mit Phentermin
- Möbel Online gekauft
- Mit Dehnungsstreifen am Bauch, Bauchfrei in den Club
- Arbeitslosengeld 1 und Mutterschutz
- Hallo
- es gibt uns ja immer noch - wie schön!!!
- Bambi decke
- abnehmen mit Phentermine !
- Laufmaschen in Kompressionssstrümpfhosen