Monatsforum September Mamis 2011

An die Stillmamas, die gleichzeitig abpumpen

September Mamis
An die Stillmamas, die gleichzeitig abpumpen

Ani85

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein paar Fragen zum Thema abpumpen. Ich stille meinen 6,5 Wochen alten Sohn voll. Da der Kleine tagsüber aber ca. 1 Std. nach Beenden des Stillens wieder Hunger hat, würde ich gerne nebenbei abpumpen um bei längeren Terminen nicht in der "Öffentlichkeit" stillen zu müssen. Außerdem hatte ich in den letzten 3 Wochen durch die längeren nächtlichen Trinkpausen bereits 4 x einen Milchstau. Ich überlege nun, zu welchen Zeiten ich am besten abpumpe. Tagsüber gebe ich immer beide Brüste (ca. 15-20 min), nachts dagegen immer nur eine so lange er möchte (ebenfalls ca. 20 min). Wäre es sinnvoll nachts immer die andere Brust abzupumpen? Tagsüber sind die Stillpausen wahrscheinlich zu kurz, damit sich genügend neue Milch bilden kann. Außerdem würde ich gerne wissen, wie lange sich die Milch ungekühlt (z.B. bei Autofahrten) hält? Und wenn man gekühlte Milch verwendet, muss diese immer vorher im Wasserbad erwärmt werden, oder reicht auch eine "Handerwärmung" aus? Vielen Dank! :)


Ani85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani85

Achja, noch ein Nachtrag. Ich will dem Kleinen ja nicht oft die Flasche geben. Aber es könnte ja trotzdem zur Saugverwirrung kommen. Hab da etwas Angst vor. Waren eure Kleinen verwirrt, oder nehmen sie weiterhin brav die Brust?


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani85

hi, ich als voll pumpmama würde sagen versuch es nachts. dann denkt ja die andere brust sie müßte nachproduzieren für den tag, so hättest du morgens wieder genug. und je öfter du pumpst, auch wenn es am anfang nur wenige ml sind, um so mehr milch wir d gebildet. aber nicht jede brust kommt sofort mit dem pumpem zurecht. bei einigen fließen am anfang nur wenige ml, bei anderen reicht es gleich für eine ganze mahlzeit. ausprobieren... hier was reinkopiertes von frau höfel Liebe IM, bei einem reif geborenen und gesunden Baby gelten die folgenden Zeitangaben zur Aufbewahrung von Muttermilch: Bei Raumtemperatur Reife Muttermilch • 24 Stunden bei 15 ° C (Hamosh 1996) • 10 Stunden bei 19 bis 22 ° C (Barger und Bull 1987) • 4 bis 6 Stunden bei 25 ° C (Hamosh 1996, Pittard 1985) Im Kühlschrank Reife Muttermilch • 8 Tage bei 0 bis 4 ° C (Pardou 1994) Im Tiefkühlgerät • 2 Wochen in einem Tiefkühlabteil in einem Kühlschrank • 3 bis 4 Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung (unterschiedliche Temperatur, weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird) • 6 Monate und länger in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant - 19 ° C. (Quelle: The Breastfeeding Answer Book Ausgabe 1997) und meine haben mumi auch mal mit zimmertemperatur getrunken, die hatten manchmal so hunger da war denen das egal:-) einmal sogar kühlschrankkalt weil ich unterwegs war und heißes wasser vergessen hatte lg christine


Ani85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

o.T.


HighHeelDiva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani85

...was habt Ihr denn so für Pumpen???


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HighHeelDiva

medela harmony und avent isis als handpumpe und ich pumpe ja voll ab.... aber mit den elektrischen kommen meine brüste nicht so zurecht... lg christine


Ani85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HighHeelDiva

Hab mir von der Apo. auf Rezept die Medela Symphony geholt.


HighHeelDiva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani85

elektrisch? Kriegt man einfach so ein Rezept von der FÄ???


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HighHeelDiva

ich habe auch mal über die kiä. eine bekommen:-) lg christine


Ani85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani85

Ja, bekommst du. Hab ihr von dem Milchstau erzählt und sie um ein Rezept gebeten. Genau, elektrisch.


Caro32

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani85

Hey, hab ich das jetzt richtig gelesen??? Du pumpst voll ab und das per Hand??? RESPEKT!!!!