backenzaehnchen
Hab mal ein paar Fragen: Wie bereitet ihr die Nahrung zu? Macht ihr auch dieses aufwendige Verfahren was auf den Packungen steht, Hälfte Wasser erst auf 40 Grad, Pulver einrühren und dann rest auf 37 Grad und dazu geben? Schüttelt ihr die Flaschen? Meine Freundin meinte nur umrühren, weil meine Maus seit ich Flasche gebe ganz schlimme Blähungen hat. Trinken eure Mäuse auch so hastig? Habe Milchsauger und man sagt ich solle Teesauger nehmen, wo ist der unterschied? Meine muss ich zwischendurch immer Bäuerchen machen lassen und dann macht sie immer ein Theater als würde sie verhungern. Hoffe ihr könnt mir eure Erfahrungen mitteilen.
Puh - ganz schön viele Frage auf einmal
Ich fang dann mal an:
Also: Zubereitung: Ich koche immer Wasser ab und stelle das in den Kühlschrank.
Dann nehme ich eine Hälfte kochendes Wasser + eine Hälfte "Kühlschrankwasser" (=optimale Temperatur) Pulver drauf, ordentlich schütteln - fertig.
Bei einer von meinen Mädels gebe ich SAB Tropfen hinzu, so kann sie schön Bäuerchen machen und Blähungen lösen sich auch super.
Eine von meinen trinkt auch sehr hastig, allerdings habe ich extra Milchsauger genommen, weil bei den Teesaugern konnte sie nicht genug rausbekommen und das war echt ein Drama.
Mit ihr mache ich alle 30 ml Bäuerchen. Sie macht dann auch Theater, aber da muss sie durch..
Ach ja, mein anderer Zwilling ist ganz anders, Trinken ohne Drama, ganz langsam und rhythmisch und einmal zwischendurch und am Ende Bäuerchen.
Aber das m it den SAB Tropfen würde ich mal probieren.
Wenn Du Dir beim KiA ein Rezept holst, brauchst Du nichts bezahlen, man bekommt die aber auch rezeptfrei in der Apo.
Man gibt einfach 15 Tropfen in JEDE Flasche.
Huhu, also wenn unserer mal ne Flasche bekommt dann bereite ich das auch so zu wie Mabri oben beschrieben hat. Ich lasse die Flasche dann meist noch ne Minute stehen dann geht der Schaum oder die bläschen weg und die Blähungen werden weniger. Ansonsten habe ich die Fläschchen von MAM das sind sogenannte Anti Colik Flaschen mit denen bin ich sehr zufrieden. Vielleicht solltest du die auch mal probieren kosten nur 3-4 Euro. Lg
Zubereiten tu ich auch so wie die anderen 2 es Handhaben.Aber ich schüttel nicht(außer wenn ich unterwegs bin) ich rühre mit dem Löffel um somit entsteht kein Schaum.Bei den Sauger kommt es drauf an welche Milchnahrung du gibst ...die Pre Milch ist flüssiger wie Wasser daher ist da der Teesauger am besten da ist das Loch nicht so groß.Bei der 1 er Milch die ist etwas sämiger da noch Stärke mit drin ist d.h. sie ist etwas dicker von der Konsistenz her da sollte man den Milchsauger benutzten da das Loch etwas größer ist.So hat mir das damals mein Kia erklärt und ich hab mich da dran gehalten und hatte bissher keine Probleme damit Wir hatte nur Probleme mit der Milch selber und seitdem wir Lefax benutzen ist alles tip top lg
ich nehm kaltes babywasser und fülle das pulver rein, schütteln und im babykosterwärmer auf 37 grad erwärmen, messe die temperatur mit einem thermometer ab. meine kleine trinkt auch recht hastig und schluckt einiges an luft weg, muss ich zwischendurch immer wieder bäuerchen machen lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- nostalgische Gründe :-)
- Wie schnell abnehmen? Meine Erfahrung mit Phentermin
- Möbel Online gekauft
- Mit Dehnungsstreifen am Bauch, Bauchfrei in den Club
- Arbeitslosengeld 1 und Mutterschutz
- Hallo
- es gibt uns ja immer noch - wie schön!!!
- Bambi decke
- abnehmen mit Phentermine !
- Laufmaschen in Kompressionssstrümpfhosen