Mitglied inaktiv
Huhu,
Bin heute 30/5... Habe zuweing Fruchtwasser... Habe am Freitag erst ein Termin im Krankenhaus beim Chefarzt da er den ausem Urlaub zurück is... Den wird ein Doppler gemacht... Ma schauen was bei rauskommt...
Sowie meine Hebi schon zu mir meinte kann es ganz gut sein das die kleine 4 Wochen früher kommt das heisst es wird ein Augustkind... ( hoffentlich kein Löwe davon hab ich schon zwei zuhause... * gg * )
Un wenn das wirklich so sein sollte, habe ich noch nichts fertig das sind den gerade ma noch ca 4 wochen un kein Zimmer is fertig, meine Tasche is nicht gepackt garnichts...
weiss jemand ob es wirklich so wichtig is die Vaterschaftsanerkennung mit ins Krankenhaus zunehmen...?? Da ich sie ja nicht habe un mein Freund vorher erst einen Vaterschaftstest machen möchte was ich verstehen kann ist es wirklich so wichtig die dazu haben oder kann man sie nachreichen...???
liebe grüsse anna
Es steht ja auch auf dem Zettel ( den ich von meiner Hebi bekommen habe ) drauf das sie meine Gebursturkunde brauchen... is dies auch so wichitg...???
hallo also ich hatte weder eine geburtsurkunde von mir mit noch die vaterschaftsanerkennung, die haben wir damals erst nach der geburt gemacht, man kann diese aber auch schon vorher machen,aber ein schreiben wollte keiner von mir sehen.
Okay, da wir im Schwangerschaftsvorbereitungskurs solch einen süssen zettel bekommen haben, wo alles mögliche drauf steht was wir den mit zunehmen haben ins Krankenhaus... Un da die Vaterschaftsannerkennung erst später gemacht wird sobald er den beweis hat das er der Vater is würde ich dies ja nachreichen... Un meine Geburtsurkunde hat die Frau die mich zur Welt gebracht hat un mit Ihr habe ich keinen Kontakt mehr seit ich 9 Jahre alt bin...
Ich dachte immer, Vaterschaftsanerkennung sei schon deshalb wichtig mitzunehmen, damit der Vater im Fall der Fälle (medizinische) Entscheidungen für das Kind treffen kann. Wenn's dumm läuft ist die Mutter ja vielleicht in Narkose und kann nicht selbst was dazu sagen...
Ja is sie ja auch denke ich mal... Aber mein Freund würde sie so oder so vorher nicht unterschreiben, un das kann ich ja auch verstehn... aber würde es nicht sogar reichen wenn ich den bescheid sage das er mitspracherecht hat... würde dies ja auch alles am liebsten schon mitnehmen un fertig haben fals mir etwas wärend der Geburt passiert...
Wir haben die Vaterschaftsanerkennung gestern gemacht. Sie ist aber nicht unbedingt vor der Geburt erforderlich. Wir haben auch gleich die Namensfestlegung gemacht, da unser Sohn den Nachnamen seines Papas bekommen soll. Da wir nicht verheiratet sind, habe ich nach der Geburt das alleinige Sorgerecht. Mein Schatz kann dann also auch keine Entscheidungen für unseren Kleinen treffen, wenn ich dazu nicht in der Lage bin. Die Vaterschaftsanerkennung gibt ihm dieses Recht nicht. Dafür müsste man eine Sorgerechtserklärung machen. Die Vaterschaftserkennung beinhaltet, dass der Vater unterhaltspflichtig ist und das ungeborene Kind ab sofort erbberechtigt. So hat es die Standesbeamtin erklärt.
So nun schließ ich mich hier auch mal kurz an. Ich war bei der Geburt meines Kleinen zweijährigen auch noch nicht mit seinem Vater verheiratet. Wir haben die Vaterschaftsanerkennung vorher gemacht wegen dem Nachnamen. Und nicht wegen irgendwas anderem. Du bräuchtest die für die Anmeldung. Genauso wie eine Abstammungsurkunde von Euch beiden. Aber ich denke es wird bei Dir sowieso erstmal kein Vater auf der Geburtsurkunde stehen wenn er einen Vaterschaftstest haben will. Das kommt dann später. Das heißt Du hast das alleinige Sorgerecht und die Ärzte im Kh entscheiden im Notfall eh ohne voerher zu fragen. sie müßen ja schließlich Leben retten und erhalten. Hoffe das hilft dir nun. Ach ja weegen Sorgerecht wenn man nicht verheiratet ist das macht man dann auf dem JA.
Mal einschleich. Deine Geburtsurkunde kannst du ganz einfach in dem Ort anfordern wo du geboren worden bist. Die brauchst du für die Anmeldung deines Kindes beim Standesamt. vaterschaftsanerkennung brauchst du nicht. das kann man auch nach der Geburt machen. Ohne wirst aber in den Unterlagen nur du eingetragen soweit ich das weiß. lg
brauch du im Kh noch nicht klar sind dinge die man vorher erledeigen kann,aber nicht muss und der test geht ja eh erst wenn das baby da ist .dann habt ihr vier wochen zeit und dann wenn er es anerkennt nochmal drei monate um die geburtsurkunde zu ändern solltest du wie wollen das das baby den namem vom papa trägt. das sind jedenfalls die info´s und unsere JA uns gegeben hat.da meiner auch einen will weil es ihm spanisch erscheint das fast 10 jahre lang die ärzte meinten ich und ss ohne hilfe nie im leben.naja nach weit über dreieinhalb jahren wo wir uns keine gedanken gemacht haben zwecks verhütung (warum auch wenn beider eileiter dicht sind) ist es ungeplant dann doch passiert.und das ihn das verwirrt warum mit mal jetzt das kann ich voll verstehen. lg nita
gibt es patienten erklärungen wo man das festlegen kann was ist wenn und wer soll entscheiden.und selbst wenn keiner da wäre würden die ärzte entscheiden machen sie bei unfallopfern wo die personalien unbekannt sind ja auch. lg nita
Hi, die Vaterschaftsanerkennung ist erstmal nicht wirlich wichtig. Deine Geburtsurkunde ggf. schon, denn manche KH übernehmen die Anmeldung des Kindes beim Standesamt für dich - sehr praktisch, gerade wenn du in einer anderen Gemeinde entbindest, als du wohnst, denn du hast nach der Geburt nur 3 Tage Zeit dazu. Für die Anmeldung musst du halt deine Geburtsurkunde und ggf. die Anerkennung des Vaters vorlegen, falls ihr nicht verheiratet seid. Liegt keine Anerkennung des Vaters vor, wird halt kein Vater eingetragen auf die Geburtsurkunde des Kindes (kann aber nachgetragen werden). Gruß, Speedy