Monatsforum September Mamis 2010

Streitfrage "Haarefärben" - die 1000te

September Mamis
Streitfrage "Haarefärben" - die 1000te

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen, sorry, dass ich das Thema noch mal bringe, aber es beschäftigt mich... Habe am 12.02. (endlich) einen Termin. Ist gegen Ende der 11. Woche... Müsste eigentlich die Ansätze färben lassen, da sich vermehrt kleine graue Härchen zeigen, die mich enorm stören, weil man sie recht gut sehen kann Bin total unsicher - man liest ja alles zu dem Thema. Meine FÄ meinte, in den ersten 3 Monaten am besten gar nicht, danach nur tönen. Da müsste ich aber mindestens alle 4 Wochen gehen, beim Färben nur alle 6-7 Wochen.... Frage mich auch, was alle Friseurinnen machen, die schwanger sind und tagein tagaus mit dem Zeug in Kontakt kommen.... Wie handhabt ihr das? Ratlosen Gruß, Brita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich habe da selbst keine Erfahrungswerte, ich weiß nur, dass meine Kollegin relativ kurz vor der Entbindung noch mal beim Frisör war zum Strähnchen machen weil sie meinte, danach keine Zeit mehr dafür zu haben. Vielleicht sind Strähnchen und Ansatz färben aber auch ein Unterschied weil die Farbe ja nicht direkt auf die Kopfhaut kommt. Ich stehe auch noch vor dem Problem weil ich selbst Strähnchen habe und Anfang Januar zum Färben war und in absehbarer Zeit auch wieder dran wäre. Bin daher auch ein wenig ratlos und freue mich auf die Antworten... LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe mir jetzt als ich so in der 5. oder 6. SSW war die Haare färben lassen. Und in der letzten SS habe ich 2 Wochen vor der Entbindung blonde Strähnchen machen lassen. Keine Ahnung aber warum sollte das so schädlich sein? Dürfen Frisörinnen in der SS nicht mehr arbeiten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, die dürfen tatsächlich nicht mehr damit arbeiten. Ist ja wie in anderen Berufen auch, die mit Chemikalien arbeiten. Strähnchen würd ich sagen ist okay, aber komplett?! Ich persönlich würde es nicht machen oder nur mit Pflanzenfarbe oder tönen. Es geht ja, schätze ich um das Resorcin was drin ist (in Färbung, nicht in Tönung). Steht ja im Verdacht krebserregend zu sein. Ich darf damit auf jeden Fall im Augenblick nicht arbeiten (Apotheke). Weiß aber nicht, ob das in der Friseurfarbe auch drin ist. Einfach mal fragen! Hab auch gaaaaanz viele graue und heirate im April Will ja auch nicht ganz in weiß heiraten -hehe- Ich werd Pflanzenfarbe nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm... Nutze immer Majirel von L'Oréal.... Die soll angeblich in Ordnung sein. Finde nur nirgendwoe die Inhaltsstoffe im Netz - sonst würde ich die meiner FÄ mal zeigen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Thema Haare färben in der SS "Sofern keine Aufnahme der Inhaltsstoffe in großem Umfang (z. B. orale Aufnahme) stattfindet, ist eine kindliche Schädigung durch Haarfärbemittel nicht zu befürchten. Ein erhöhtes Fehlbildungsrisiko lässt sich aus den aktuellen Daten beim Menschen nicht ableiten. Da jedoch für zahlreiche Wirkstoffe keine ausreichenden Untersuchungen beim Menschen existieren, sollte die Anwendung im ersten Schwangerschaftsdrittel mit Zurückhaltung erfolgen."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es geht nicht darum ob die chemikalien über die kopfhaut oder haare aufgenommen werden und schädlich sind...über die haare werden sie eh nicht aufgenommen und über die kopfhat nur sehr wenig... es geht um die dämpfe die entstehen und eingeatmet werden können ich hab eine freundin die frisöse ist die meinte heute haben die farben nicht mehr diese fiesen und aggreesiven chemikalien die es früher gab. dass man nicht haare färben lassen soll ist aber eher ein laster aus dieser zeit, wo diese chemikalien noch hochaggresiv waren und sich giftige dämpfe gebildet haben. in jedem herkömmlichen heimanwendungsset sind keine mittel mehr drinnen, die diese dämpfe entwickeln und auch in den teuren friseurfarben sind diese nicht mehr enthalten. das einzigste was gefährlich sein könnte ist der wasserstoff beim blodieren, weil der doch ziemlich ätzend ist. da merkt man ja auch die dämpfe sofort- es roecht einfach wie ammoniak. also ich färbe munter...hab ich auch in meinen anderen ss gemacht und werde es wieder tun bin übrigens heimfärberin :P


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also ich geh auch regelmäßig zum Strähnen. War aber seit Mitte Dezember schon nicht mehr. Muß dringend gehen. Werd ich auch jetzt in spätestens 2 Wochen machen. Ich glaube man sollte sich nicht so verrückt machen. Es gibt sooo viele Ammenmärchen wenn man schwanger ist... LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich war während meiner ersten SS auch beim Friseur und hab Srähnen bekommen. Die Friseurin hat halt nur aufgepasst dass sie die Blondierung nicht so auf die Kopfhaut aufträgt. Ich würd warscheinlich auch lieber nur tönen in deinem Fall - kannst dir ja auch zwischendurch eine Tönung für zuhause holen.