finchen29
Seitdem Johann ohne Stillhütchen trinkt, saugt er so schnell, das ich bezweifle das er genug bekommt. Er trinkt so 4-8 min. pro Seite und manchmal quengelt er danach (nicht genug?)etwas. Oder ist er einfach ungeduldig und es ist ihm zum Schluss zu angstrengend? Er kommt seit 2 Tagen auch wieder öfters. so alle 3 std....auch Nachts jetzt wieder 2mal..... Aber Stillhütchen mag er nicht mehr. Am Do ist die u4 dann bin ich gespannt was der Arzt sagt. Ich glaub er hat zu wenig zugenommen. Er hat leider nicht bes. viel Babyspeck und wiegt so 6kg mit 15Wo. Das find ich wenig. (Geburtsgewicht was 3990g) Kann ich auch Stillen und zusätzlich 1 mal am Tag die Flasche geben. Ich würde gerne weiter stillen, aber habe etwas Sorge, dass Johann nicht genug zunimmt.....Und jeden Abend Abpumpen (um ihm das am nä. Tag dazu zu füttern) ist sehr Mühselig (so 40ml in 40min...) VG finchen29
Hallo, es gibt so Schluckspechte unter den Babys. Meine trinkt unter 5min! und nur eine Brust tagsüber. Nachts trinkt sie beide Brüste, brauch so um die 5 min. Ich glaube die haben im Moment einfach zuviel zu sehen, da ist trinken nebensächlich. Zufüttern kannst du immer, klar. Aber es wäre Schade wenn es anderst nicht klappt. Frag doch nochmal bei Biggi nach, da bekommst du auch die Werte die ein Baby durchschn. pro Woche zunehmen soll. LG
Hallo! Babies werden irgendwann zu Stillexperten. Dann werden in 3-5min über 100ml abgezogen. Die Brust stellt sich darauf ein und produziert auf Nachfrage Unmengen an Milch. Was eine Pumpe "bringt" ist absolut nicht das was ein Baby absaugen kann. Darf man also nicht vergleichen. Am besten Du stillst nach Bedarf. Immer wenn das Kind irgendwie danach ausschaut als wolle es saugen: ran an die Brust. Leg die Uhr beiseite. Es gibt tausend Gründe warum sie öfters wollen (Wachstumsschub, aufregendes Erlebnis, Kuschelbedürfnis...) oder grad mal seltener wollen (SPIIIIIELEN!) Natürlich kannst Du eine Flasche "dazugeben" aber das ist kontraproduktiv. Wenn Du denkst, du hast "zu wenig Milch" dann musst du ÖFTERS anlegen und nicht seltener (= Flasche geben). Nur so kann das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage eingehalten werden. Wichtig ist: - dass der KiA zufrieden ist. Ich hoffe er ist dem Stillen positiv gegenüber eingestellt. - Dein Baby sich gesund verhält. D.h. spielt wenn es wach ist, aufmerksam sich alles anschaut, die Haut rosig und die Augen klar sind. - Es regelmäßig die Windeln voll Pipi hat. Wie ist z.B. die Windel nach der nacht? Dick und schwer? Dann ist alles im grünen Bereich! Vertraue Dir und der Natur! Du kannst das Baby allein mit Muttermilch ernähren, wenn Du nach Bedarf anlegst und dich nicht von irgendwelchen doofen Kommentaren irritieren lässt. Anouschka
Klasse geschrieben!
LG
für die Antworten. Ich lege ja schon öfters an, aber da meistens noch keine Milch merklich"eingeschossen" ist und die Brust sich noch so leer anfühlt, denke ich dann das Johann nicht genug bekommt. Gerade hat er wieder getrunken. Er trinkt die Seiten in 5 Min. aber nicht leer, ich kann noch was "rausquetschen". Johann ist neuerdings aber sehr schnell abgelenkt und trinkt am besten Nachts. Ich stille jetzt nur noch in absoluter Ruhe. Sonst konnte ihn ihn überall anlegen.Kleine Neugiernase.... VG finchen29
Schliesse mich an. Klasse geschrieben und völlig richtig. LG Daniela
Da ich eine Babywaage habe, weiß ich was Samira im Schnitt pro Mahlzeit trinkt. Sie braucht etwa 7 min. pro Seite und trinkt dann 120 ml. (Brust ist meist aber weich! Also auch eine weiche Brust ist kein Indiz für zuwenig Milch) Sie meckern nach dem trinken auch meist kurz. Manche Babys haben nach dem trinken kurzes Magenzwicken egal ob Flasche oder Brust... also wenn dein baby sonst ufrieden ist wird es sicher auch satt.... häufigeres trinken ist meist wenns Baby wächst..... lg. Anny
Die Brust ist keine Milchtüte, die man leer macht oder nicht. Die Milch wird produziert wenn das Baby trinkt. Man wird also immer noch was "rausquetschen" können nach dem Stillen. (Bitte nicht quetschen, das ist nicht gut für die Milchgänge!) Eine perfekt eingestelltes Nachfrage - Angebot - Gleichgewicht bedeutet auch, dass die Brust nie schwer wird und spannt. Dann produziert die Brust nämlich noch zu viel. Auch wenn man keinen merklichen Milchspendereflex hat. Ich spüre den immer nur gaaaanz zu Beginn der Stillzeit, schon lange nicht mehr. Ich weiss aber dass er da ist, denn wenn ich gleichzeitig zum Stillen abpumpe dann spritzt die Milch nach etwa ner Minute in die Pumpe. Anouschka
Meiner trinkt nie mehr als eine Brust, dafür braucht er ca. 10 Minuten, und immer alle 2-3 Stunden, außer nachts, da hält er auch mal 5 oder 6 Stunden durch. Er wiegt 8 Kilo mit 13 Wochen, kriegt also auf jeden Fall genug. Was du beschreibst, hört sich für mich normal an, auch dass er so schnell trinkt muss nicht heißen, dass zu wenig Milch da ist! Selbst wenn er momentan nicht genug zunehmen sollte, würde ich persönlich erst versuchen, durch häufigeres Anlegen die Milchproduktion zu steigern, bevor ich zufüttere. Alle 3 Stunden ist nömlich meiner Meinung nach nicht besonders oft. LG
Die letzten 10 Beiträge
- wollte nur stolz verkünden das
- Waren auch bei der U7a
- Werbung: FB-Gruppe
- Hatten heute U7a
- Darf ich euch vorstellen.....
- Da es hier sehr ruhig ist...
- Was kann man gegen Angst vor Hunden machen?
- Wie siehts mit Pampers, Kiga und Fahrrad fahren aus?
- Wir hatten gestern Geburtstag
- Endlich kann sie sagen sie sei 3 Jahre alt