spazl
wenn ihr über mittag unterwegs seid. timo bekommt ja immer gegen 12 uhr sein gläschen aber wenn wir unterwegs sind ist das echt schwierig. haben ja keine möglichkeit es warm zu machen. wie macht ihr das??
Jedes Kaffee/Restaurant hat ne Mikrowelle. Ich frage einfach und trinke dazu einen Cappuccio.
Ausserdem bin ich ziemlich skrupellos: Ich füttere das Gläschen auch mal kalt. Obst gibts sowieso nur kalt und auch Gemüse gebe ich auch kalt. Das gab noch nie Probleme, verstehe eh nicht warum man das Zeug auf 38°C fütter "muss", ich selbst ess doch auch kaltes Essen, sogar Eis und habe keine Probleme damit. Ausserdem ist es bei uns egal, welche Temperatur, nach 5 Löffeln ist eh Schluss.
A.
also Lucie mag das Essen nicht kalt, sie würgt dann aber ich mag auch kein kaltes Mittagessen, bäh also wir nehmen entweder was mit und lassen es warm machen oder sie bekommt zum mittag dann Obstbrei und wenns garnicht gehen sollte (was bisher aber noch nicht der Fall war) einfach Milch
Johann mag das Essen auch nicht gerne kalt. Wenn wir Morgens unterwegs sind und es später wird, gebe ich ihm Obstgläschen bevor wir fahren und etwas später Mittagessen. Oder Ich tausche Nachmittagsobst (auch mal 1Obstgläschen anstatt 100gObst mit Getreidebrei) mit dem Gemüsebrei. Irgendwie gehts immer. LG finchen
Ich gebe, wenn wir unterwegs sind, Obst- statt Gemüsebrei. Mag Valentin sowieso lieber!
Hallo, also Nele mag auch kein kaltes Essen. Ich mach den Brei immer richtig warm und wickel es dann in Alufolie und nen Tuch ein (hab da so Aventbecher und da ich selber koche fülle ich das eh immer da rein). Wenn wir dann über Mittag mal unterwegs sein sollten (z.B. immer Samstags zum Babyschwimmen) hat der Brei dann ca. 2 Stunden später genau die richtige Temperatur und das klappt prima. Kommt nicht so oft vor bei uns, aber wenn dann ist das auch unkompliziert.
Hallo, Samira mag den Brei auch nicht kalt. Wenn wir unterwegs sind gab es bisher immer die Möglichkeit den Brei irgendwo warm machen zu lassen. Mir fällt grad keine gegenteilige Situation ein es sei denn wir wären irgendwo auf ner Wiese oder irgendwo in der Pampa, aber da würd ich wahrscheinlich über Mittag nicht hingehen .
Selbst den Obstbrei mach ich bissl warm da sie ihn ganz kalt nicht isst.
Die Version mit der Alufolie hatte ich letztens bei dem Nachmittagsbrei als wir Picknick gemacht haben. Ich habe den Brei daheim richtig warm gemacht, in ne Tupperdose und Alufolie drumrum. War nach ner Stunde immernoch angenehm warm.
LG
Also entweder meiden um diese Uhrzeit das Haus verlassen. Oder, so mach ich das meistens, eine Termoskanne mit heißem Wasser mitgenommen(meist ist dann noch ein Becher dabei). Darin kann man das Gläschen erhitzen. Ist etwas mühsehlig, aber immer erfolgreich wenn man in einem Cafe sitzt und keinem mit seinem Glässchen zur Last fallen will....
Bei uns wird Brei strickt verweigert, haben dieses Problem LEIIIDER nicht!
Würde bei diesem Thema sogerne mitreden, aber Johann ist nun schon mein zweites Kind was absolut nichts Breiartiges essen will. Also heißt es immer noch zu jeder Tages- und Nachtzeit Brust raus.... das hat immer die richtige Betriebstemperatur
Entweder Gläschen i-wo warm machen lassen...Mikrowelle hat eh fast jeder und heisses Wasser auch.
Oder ich nehm das Getreide-Obst-Gläschen mit,das fütter ich dann so.
Und zur OGB-Zeit gibts dann halt zu Hause das Mittagsgläschen.
Joona mag seinen Mittagsbrei auch nicht kalt....also ich mag auch kein kaltes essen*pfui*
Obst,OGB gibts "kühl" und Milchbrei natürlich schön warm.
Hab nen Warmhalteteller wo man Wasser rein füllen kann,da bleibt das essen schön warm,bis zum letzten Löffel.
Lg
Die letzten 10 Beiträge
- wollte nur stolz verkünden das
- Waren auch bei der U7a
- Werbung: FB-Gruppe
- Hatten heute U7a
- Darf ich euch vorstellen.....
- Da es hier sehr ruhig ist...
- Was kann man gegen Angst vor Hunden machen?
- Wie siehts mit Pampers, Kiga und Fahrrad fahren aus?
- Wir hatten gestern Geburtstag
- Endlich kann sie sagen sie sei 3 Jahre alt