Mitglied inaktiv
Hallo Mädels! Wie macht ihr das wenn die kleinen ein Jahr sind und alles essen dürfen? Also ich meine ich gebe vor einem Jahr kein Weizen oder Kuhmilch. Ich koche auch ohne Salz oder Gewürze und Zucker gibt es auch noch nicht. Ausser Obst. Jetzt hatte ich mir überlegt, wenn Zoe ein Jahr ist und mit uns so weit es geht vom Tisch mit essen kann, möchte ich die Mahlzeiten umstellen. Ich würde viel lieber abends Warmes Essen geben, weil bei uns wird abends gekocht. Ist das in ordnung? Wegen der Verdauung. Was gebe ich mittags? Oder soll ich ihr Abends weiterhin Brei geben? Möchte auch nicht zweimal kochen. Für sie Mittags und für uns abends... Lg Wie macht ihr das?
Hallo, wir fangen jetzt schon langsam an mit Gewürzen, mal ein bisschen Salz, Kuhmilchprodukte etc. Zum einen findet man das alles auch in den Babymenüs ab dem 8. Monat, zum anderen wird in anderen Ländern, z.B. Italien, wo gar keine Menüs gefüttert werden, sondern komplett selber gekocht wird, längst so gehandhabt. Die Italiener empfehlen sogar Parmesan ab dem 4. Monat *lach* Und die ziehen schließlich auch gesunde Kinder groß. Manchmal isst Carolina auch abends bei uns mit, wenn's z.B. Nudeln gibt. Die verspeist sie mit großem Appetit. Dann braucht sie häufig keinen Milchbrei mehr, die Sättigung hält viel länger als mit Brei. Was spricht denn gegen Weizen oder Gewürze? Salz ist klar, so früh können die Nieren das nicht verarbeiten, aber solche Mengen bekommt sie ja nicht.
Wieso gibst du keine Weizenprodukte? Und alles ohne Gewürze und Zucker? Zum Thema Zucker hatte ich unten schon mal was geschrieben. Ich finde in Maßen ist das jetzt schon ok. Besser als mit Stichtag zum 1. Geburtstag die Ernährung umzustellen, lieber langsam, immer etwas mehr dazu. Samira isst sowohl die 4Monatsgläschen, wo GARNIX dran ist, als auch die 8Monatsgläschen mit Salz und ab und zu unser selber Gekochtes, ebenfalls mit bissl Salz dran. Genauso isst sie Reiswaffeln und Zwieback, völlig geschmacklos, aber auch Kekse und nascht mal vom Tortenboden. Also von allem ein bisschen. Nebenbei knabbert sie viel Obst und Gemüse. Ich kenne einige Muttis die abends grundsätzlich warm kochen und auch ihre Kids normal mitessen. Da gibt es mittags dann Griesbrei oder milchfreien Abendbrei, Humana Apfelbrei zum Beispiel. Spricht also nichts dagegen wenn du das so machst. Wenn es Zoe nicht verträgt oder danach schlechter in den Schlaf kommt kannst du ja wieder auf was anderes umstellen. Bei uns gibt es mittags Gemüse-Fleischbrei und abends Brot oder Milchbrei. LG
Alles Schritt für Schritt.... Samira ist mein 4. Kind, die anderen 3 haben keinerlei Probleme mit Kuhmilch daher habe ich nun auch bei Samira Angefangen ihr Kuhmilch zu geben. Sie bekommt jeden Tag etwas Kuhmilch (mit Wasser verdünnt) in ihrem Obstgetreidebrei. Ich koche für Samira selbst, mag diese "Gläschenpampe" nicht. Die ersten Mahlzeiten waren ohne Gewürz, jetzt bekommt sie etwas jodiertes Salz mit Flour. Sie bekommt Kekse (mit Zucker) und auch mal ein bischen Brot. Fang einfach langsam an, dann Schritt für Schritt erhöhen und drauf achten ob dein Kind es verträgt. Abends "schweres" Essen würde ich lassen, das könnte unruhige Nächte bringen! lg. Anny
Hallo! Also, beim 1. Kind war auch sehr streng, genau wie Du. Jetzt beim 2. ist das alles etwas lockerer. Motte mag ja den Brei eh nicht so gerne deshalb kriegt sie schon länger immer was ab vom Familientisch. Zuerst war es immer noch total "babygeeignet" und mitlerweile kriegt sie alles was wir so haben. So kriegt sie in kleinen Dosen immer mehr "erwachsenenkram" ab. Viel isst sie ja mit ihren 2 Zähnen eh nicht, viel landet auf dem Boden (bin ich froh, dass wir immer drausen essen und ich den Gartenschlaub benützen kann zum saubermachen) Verdauungsprobleme hatten wir noch nie. Meine kriegt Brei weiterhin als "Sattmacher". Es wird ganz von alleine gehen, dass sie immer mehr Familientisch isst und immer weniger Brei braucht, naja, viel isst sie ja eh nicht. Übrigens: wir essen IMMER abends warm. Kein Problem mit der Verdauung und wir essen ja auch nicht Schweinebraten. Mittags gibts entweder Reste für die daheimgebliebenen, was unterwegs oder ab Sept. für die Kinder das Kitaessen (auch warm). Ich finde es nich schlimm, wenn die Kinder 2x am tag warm essen. Ist oft eh gesünder und leichter als Brot mit Butter und fetter Wurst. Achja, und die gut Milch aus Mama gibts auch noch. Anouschka
Danke erstmal für eure Antworten. So, nun erst mal zu den Fragen. Ich gebe Zoe kein Weizen oder allgemein Gluten, weil ich bissel angst habe, dass der Magen noch nicht so weit ist. Meine Hebamme hatte einen Ernährungskurs gegeben für die Beikost. Da wurde uns gesagt, dass Kuhmilch oder Kuhmilchprodukte sowie Weizen oder Vollkorn, der Magen im ersten Lebensjahr noch nicht verarbeiten kann. Muss nicht, kann aber. Da ich ja bisschen vorbelastet bin, möchte ich es meiner Maus ersparen. Ich weis nicht ob es richtig oder falsch ist, aber ist ja nicht schlimm wenn man es bis dahin so weit es geht weg lässt. So nach und nach bekommt sie schon mal von unserem Tisch mit. So zum probieren. Mit dem Zucker ist einfach nur so ein Tick. War als Baby selber moppelig und auch als kleinkind. Deswegen soll sie jetzt erst mal noch kein Zucker bekommen. Werde demnächst schon mal ein Butterkeks geben oder so. Mal schauen. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- wollte nur stolz verkünden das
- Waren auch bei der U7a
- Werbung: FB-Gruppe
- Hatten heute U7a
- Darf ich euch vorstellen.....
- Da es hier sehr ruhig ist...
- Was kann man gegen Angst vor Hunden machen?
- Wie siehts mit Pampers, Kiga und Fahrrad fahren aus?
- Wir hatten gestern Geburtstag
- Endlich kann sie sagen sie sei 3 Jahre alt