finchen29
Johann hat seit vorgestern Abend eine "Schnötternase". Ich gebe ihm babix auf die Brust. Was hilft sonst? Taugen die "Nasenpipetten" was? So ein Ding habe ich nicht. Er schläft Nachts total schlecht und ist einfach mies drauf. Ganz schön anstrengend. Jetzt schläft er zum Glück mal. Hoffentlich ordentlich. Zum Babyschwimmen gehen wir heute mal besser nicht. Schade. VG finchen29
Also von Babix nehme ich etwas Abstand! Das Zeug ist sehr intensiv und es gab auch schon Pseudo- Krupp oder Asthma- Anfälle davon. Ich benütze so einen Nasensauger. Braucht etwas Übung aber die Dinger funktionieren super. Zusammendrücken ausserhalb der Nase dann ins Nasenloch reinstecken, so dass die Spitze dicht (!!) mit dem Nasenrand abschließt. Dann loslassen, Ding bis es ganz "auf" ist inder Nase lassen und der Schodder kommt raus. Ist echt eklig teilweise aber funktiniert super. Meins ist so ein blauer, recht flexible Spitze. Für nachts oder so habe ich noch abschwellende Nasentropfen (Olynth Baby), die gebe ich wenn ich das Gefühl habe, sie kann nicht richtig atmen beim Stillen. Wenn er nicht wirklich krank ist und nur die Nase schnoddert dann könnte Babyschwimmen auch nicht schlecht sein. Die warme feuchte Luft hilft oft das Zeug zu lösen. Halt hinterher schnell warm einpacken. Anouschka
man könnte das baby damit verletzen. ausserdem ist es kontraproduktiv, denn nach dem absaugen entsteht noch mehr schleim. ich habe von den teilen schon längst abstand genommen. wenn meine kinder eine verschleimte nase haben, dann schneide ich ne zwiebel auf, wickle sie in ein baumwolltuch und stell es neben das bettchen. stinkt zwar, hilft aber ungemein die nase zu befreien und abzuheilen. so schlafen sie gut. wenns gar nicht anders geht, gebe ich noch salzwasser extra fürs baby in die nase (mache ich ungern, wegen der verletzungen). lg v.
Hallo, leider hat es Samira seit gestern auch voll erwischt mit nem SChnupfen. Tagsüber läuft die Nase dolle und nachts röchelt sie weil die Nase verstopft ist. Ich habe tagsüber Meersalznasenspray reingemacht und für die Nacht Olynth. Habe auch homöopathisches Nasenspray (Rhinodoron und Euphorbium) daheim aber hilft nicht wirklich. Ansonsten kann man leider nicht viel machen. Habe im Schlafzimmer ne hohe Luftfeuchte und sie liegt bissl Schräg im Stubenwagen bzw. auf meinem Kopfkissen. Samira ist seit gestern auch total anhänglich und möchte am liebsten nur geschleppt werden, stillen geht zum Glück noch ganz gut. Da müssen wir wohl durch. Babix verträgt sie nicht und so nen Nasensauger hab ich auch. Komm aber nicht damit klar da sie mich eh nicht mehr an die Nase lässt. Ist schon ein Kampf mit dem Nasenspray. LG und gute Besserung!
Ich mache es wie Veralynn, die Sache mit der Zwiebel ist super! Mit richtigem Nasenspray bin ich immer vorsichtig, das würd ich bei Tom noch nicht nehmen. Es gibt auch Majoransalbe in der Apotheke, die kann man unter die Nase schmieren, fand ich aber nicht so überzeugend diesmal. Bei meiner Tochter damals hat sie allerdings gut geholfen, hatte ich zumindest so in Erinnnerung.... Lg, Nina
Klar KÖNNTE man damit verletzten, möglichst weiches Teil minimiert das Risiko. Aber wenn die Nase voll ist mit irgendwelchem Zeug hilft ne Zwiebel auch nicht mehr. Ich selbst schnaube ja auch ins Taschentuch. Ausserdem können die Kleinen ja nicht stillen wenn die Nase dicht ist. Für die Nasentropfen nehme ich eine Pipette, Spray geht mir zu weit nach hinten. Das finde ich selbst auch sehr unangenehm A.
Danke. Habe Otriven Nasentropfen geholt. Mal schauen ob die helfen. Wie funktioniert das denn mit der Zwiebel? einfach aufschneiden und in einem Tuch einwickeln, oder noch anfeuchten? Zum Babyschwimmen waren wir nicht, da Johanns Augen auch so rot waren. Wäre nur die Schniefnase gewesen , wäre ich gegangen. Vg finchen29
ja, aufschneiden, einwickeln und in die nähe des bettchens hängen oder legen. wirkt wunder. lg v.
hi mir wurde vom nasensauger gänzlich abgeraten, von mehreren seiten. mein kinderarzt meinte, nicht nur wegen der verletzungsgefahr sondern auch, weil noch mehr schleim produziert werde. es ist ein unterschied, ob du den schleim ausschnaubst od. in ausgesogen bekommst. doch, bei uns wirkt die zwiebel auch bei verstopfter nase wunder. mach ich mit allen 3 kinder so. zum stillen mach ich eben salzwasser in die nase und leg dann grad an. die nase ist so im nu befreit. lg v.
wir geben als erstes Muttermilch in die Nase. Dann gibt es Nasenstaubsauger.de, das sind Aufsätze für den Staubsauger und das ist super, da es nicht wie die Blasebalgdinger zu stark zieht! Absonsten hat mir der KiDoc, wie es richtig schlimm war Otriven für Babys verschrieben, die hab' ich anfangs 3x am Tag gegeben und zum Schluss nur noch Abends!!!! LG Katja
mir hat ne Hebamme geraten, einen Inhalator mit Klebeband auf "Dauerbetrieb" zu stellen und am Bettchen fest zu machen. Und dann fleissig Meersalz-Lösung vernebeln. Ich hab keinen Inhalator und stattdessen jetzt bei Tchibo den Ultraschall-Luftbefeuchter gekauft und mit Meersalz-Lösung ausprobiert. Zum Glück hatte die Kleine die Nase noch nicht ganz zu, aber ich fand's ganz angenehm. Babix tu ich wenn überhaupt lieber nur einen Tropfen auf ein Tuch, das ich ans Bettchen lege. Das kann man, wenn's zu intensiv ist, weiter weg legen. Gute Besserung allen Schniefnasen! Trinchen
wir haben von unserer Ärztin Otrivin für Babys bekommen. Das soll ich Lucie immer ne Halbe Stunde vor dem Stillen reinmachen, damit sie beim Trinken besser Luft bekommt. Ansonsten habe ich auch Babix Inhalat und Majoranbutter, die kommt man in der Apotheke, und die wird dem Baby unter die Nase gemacht und soll die Schnotter laufen lassen
Die letzten 10 Beiträge
- wollte nur stolz verkünden das
- Waren auch bei der U7a
- Werbung: FB-Gruppe
- Hatten heute U7a
- Darf ich euch vorstellen.....
- Da es hier sehr ruhig ist...
- Was kann man gegen Angst vor Hunden machen?
- Wie siehts mit Pampers, Kiga und Fahrrad fahren aus?
- Wir hatten gestern Geburtstag
- Endlich kann sie sagen sie sei 3 Jahre alt