finchen29
Haben wir schon öfters drüber gequatscht, von einigen weiß ich auch, aber mich würde mal interessieren, wieviele nach einem Jahr wieder arbeiten. Was meint ihr? Prozentual gesehen ist schwierig raus zu bekommen aber eine Tendenz ist vielleicht machbar. Also in meinem Bekanntenkreis bleiben viele zuhause oder arbeiten nur ein paar Std.Wartet mal. Ich weiß aktuell von zb 5 Müttern.
1. bleibt /blieb bisher ganz zuhause (mittlerweile 3Kidis),
2. arbeitet 1/2Stelle (2Kidis, nach einem Kind ganz wieder garbeitet),
3. 4Std.(1Kind),
4. bleibt nach 2. Kind zuhause (bei einem Kind 12,5std gearbeitet) und die 5. macht 9std. bei einem Kind.
Und alle ohne Kita,TM, andere Fremdbetreuung.
Ganz ehrlich, ich frag mich, wie man sich das leisten kann, nicht wieder arbeiten zu gehen.? Dann muß man doch vorher gut gespart haben.Gut wir haben gebaut und daher rel. hohe Festabzüge. Aber meine Bekannten ja auch (nur die, die ganz wieder gearbeitet hat nicht) Naja ich denke, man arrangiert sich mit das Geld, was man zu Verfügung hat. Es würde bei uns ja auch gehen, aber mit großen Einschränkungen.
Ach ja, ich habe Vorgestern eine Anfrage/Angebot von meinem AG für 15std. bekommen. Bin etwas aufgeregt
Der zuständige Wohnbereichsleiter meldet sich nä- Woche bei mir.(Was für eine Wohngruppe?, Welche Kollegen? Wie sind die Bedingungen? Flexibilität? )Uiuiuiuiuiuii....
Nur muß ich eigentlich doch mehr Std. machen.Zumindestens um eine TM auszulasten (man muß bei uns min.15std. Betreuung nehmen, bei 2WE Diensten komme ich da nicht drauf) Evtl. gehts ja doch ohne.
Vollzeit mit 2 Kids in Vollzeit- Kita als Lehrerin in Ganztagsschule ab dem neuen Schuljahr. Genauso wie nach dem 1. Kind. Anouschka
Ich arbeite nach 1 Jahr, also ab Oktober, für 1 Tag mit 6 Stunden. Samira bleibt in der Zeit bei meinem Mann oder bei meiner Mutter. Ab Mai 2011 arbeite ich wieder wie vorher auch 30 Stunden/Woche. Samira geht ab April in die Krippe. Die Zeit Oktober-Mai wird sicher nicht so einfach wie jetzt weil ich nur noch ein Minimum als Geld bekomme mit den 6 Stunden. Aber es wird schon gehen, bissl was hab ich mir ja zurückgelegt. Was arbeitest du denn? LG
Ich werde wieder in meine dreiviertel Stelle zurück, muß nächste Woche mit meinem Chef mal reden. Arbeite zum Teil auch Teildienste *ätzend* und jedes 3. WE. Der Große geht ab Sep. in die Schule, ganztags und die Kleine in die Ganztagskita. Aller dings muß ich morgens eine Tagesmutter "mißbrauchen" da die Betreuungen hier erst ab 7.00 beginnen und ich schon vorher anfangen muß zu arbeiten. LG
Hallo,
ich werde ab Septemper auch wieder arbeiten gehen. Bei der großen war ich 2 Jahre zu Hause, diesmal ist es leider nur 1 Jahr
Ich habe vor Lucie also nach meiner großen Tochter auch wieder voll gearbeitet. Wir könnten uns das auch nicht leisten.
Leonie und Lucie gehen dann beide früh zu 6 Uhr in die Kita, da ich um 7 Uhr anfange zu arbeiten. Dort müssen sie dann bis ca. 16 Uhr bleiben.
Klar tut es mir leid aber was soll man machen. Meine Große findet es in der Kita toll und ich hoffe, dass auch Lucie sich gut daran gewöhnt. Sie lernt es ja jetzt schon etwas kennen und auch die Erzieherinnen beschäftigen sich ab und an schon mit ihr, sodass sie alles schon vorher etwas kennenlernt.
Ich beneide Mütter, die zu Hause bleiben können. Bei uns ist das leider finanziell nicht möglich.
Einen schönen Abend wünscht
Cathleen
Hallo, meine Kleine geht ab September in die Kita und ab 01.01.2011 hat mir mein AG eine halbe Stelle angeboten. Meine Elternzeit läuft bis September 2011 und danach will mein AG mich weiterhin 20 Std/Woche beschäftigen. Ich finde es klasse! Oft läuft es ja bei den Unternehmen so, dass die Frauen freiwillig kündigen müssen, weil der AG ihnen die Vollzeitstelle (die sie ja verlassen haben) nach der EZ gibt und viele können bzw. wollen nicht voll arbeiten. Klar gibt es dann bei uns finanzielle Einschränkungen, aber ich möchte bald unsere Nr. 2 und ich denke, dass auf lange Sicht (mit 2 bzw. 3 Kindern) ich halbtags arbeiten kann. So halte ich mich weiterhin im Unternehmen und komme nie ganz raus und wenn die Kids größer sind, dann kann man bestimmt mit dem AG über die Erhöhung der Stunden sprechen. Oya
mögt ihr das hier nicht schreiben? Wie siehts bei euch im Bekanntenkreis aus? Bei uns ist es wie schon gesagt nicht unüblich, zuhause zu bleiben. Ich wundere mich hier gerade etwas... LG finchen
...ich habe zwei Jahre Elternzeit und wir haben das Elterngeld gesplittet.
Wenn es mit meiner Versetzung 2011 klappt, werde ich wieder ab September 2011 Teilzeit (16-18 Std.) arbeiten gehen. Aber das auch nur, weil wir nächstes Jahr bauen werden und das einfach mit einem Gehalt nicht geht...
Ich bin nämlich ganz ehrlich: vermisse im Moment so gar nichts und könnte es mir echt gut vorstellen, für immer bzw. zumindest eine gewisse Zeit ganz im Hausfrauen- und Mamadasein aufzugehen ;-)
Bei uns im Bekanntenkreis bleiben einige zu Hause - die bauen aber auch nicht
LG Steffi
Hallo! Ich hab 2 Jahre Elternzeit und auch das Elterngeld gesplittet. Kann mir nicht vorstellen, dass ich im alten Job noch arbeiten werde, meine Abteilung wurde nämlich aufgelöst. Ich werde abwarten, was mir angeboten wird. Ansonsten werd ich mir nen Minijob suchen und "zu Hause" bleiben. LG
hallo! Hab erst nur ein Jahr Elternzeit genommen. Hab im März meinen AG gefragt ob ich ein Jahr länger machen kann und dafür halbtags komme. Würde gern zuhause bleiben, aber das paßt finanziell nicht. Haben durch einen Schicksalsschlag noch Altlasten abzutragen. und nächstes Jahr hoffe ich auf einen KiTa-Platz und dann geh ich ab Oktober vollzeit arbeiten. Wollen, wenn der große Brocken weg ist, ein Haus kaufen. LG
Naja mit dem Zuhausebleiben ist das so ne Sache. Klar könnte ich mir auch vorstellen länger daheim zu bleiben und nur Mama zu sein, solange das Geld mit der Post kommt . Nur leider ist die schöne Zeit irgendwann vorbei. Da gibt es nur 2 Möglichkeiten: entweder schraubt man seinen Lebensstandart runter, es sei denn man hat vorher sooo viel gespart dass man auch ohne Einkommen wie bisher weiter leben kann, oder aber man muss arbeiten gehen, wenn auch nur stundenweise. Für diese Variante hab ich mich letztendlich entschieden.
Nur aus Langerweile geht wahrscheinlich niemand arbeiten, ich bekomme den Tag auch ohne Job nur daheim mit den Kids rum, wenn da eben nicht der Haken mit dem lieben Geld wäre...
huhu, ich bin bei lorena nach einem jahr halbtags arbeiten gegangen und dann 3/4...und jetzt werde ich auch wieder nach einem jahr arbeiten gehen, aber auch "nur" 3/4...hatte lorena von anfang im kindergarten, der eine kleinkindergruppe hatte..und leonard geht ab dem 1.10.10 in eine krippe...es geht nicht leider nicht anderst, denke aber das es auch mir gut tuen wird ein wenig arbeiten zu gehen... finde das auch nicht schlimm... lg
Hallo! Als meine Tochter im Juni 2007 zur Welt kam hatte ich 2 Jahre Elternzeit beantragt. Da wir dann aber kurz nach der Geburt von Herford nach Bremen gezogen sind mußte ich meine Stelle kündigen. Seitdem bin ich zuhause. Ich werde auch solange zuhause bleiben, bis Julian 3 Jahre alt ist und in den KiGa kommt. Ich gehe nur 1 x die Woche putzen und da passt mein Mann auf die Kinder auf nachmittags. Da unsere Miete nicht sehr hoch ist und mein Mann einen guten Job hat geht das auch finanziell. Wenn beide dann im KiGa sind möchte ich gern halbtags wieder als Arzthelferin arbeiten. Sollte es dann nix geben suche ich mir noch 1-2 Putzstellen zu meiner jetzigen dazu. Ich bin sehr froh, zuhause sein zu können, meiner Tochter haben die 3 Jahre zuhause sehr gut getan, und auch ich genieße die gemeinsame Zeit! Lg!
Hallo! Ich bleibe auch solange zu Hause bis die Kleine einen KiGa-Platz bekommt. Und dann gehe ich auf Basis arbeiten.Bei meinen ersten 2 Kinder war ich 3 Mon. zu Hause und dann Teilzeit gearbeitet. Und diese Zeit haben mein Mann und meine Mutter auf Kinder aufgepasst. Jetzt sieht dass anders aus. Mein Mann hat andere Arbeitsstelle (kein Schichtdienst mehr) Meine Mutter ist verstorben. Und ich muss noch mein Vater pflegen.Der hat ALS.
Bleibe auch die 3 Jahre zu Hause,hab ich bei meinem Grossen auch so gemacht.
Finde es persönlich wichtig das die Kleinen erst mit 3 in die Kita kommen,und vorher mehr Bezug zu Mama oder Papa haben.
Da mein Lebensgefährte mehr verdient/verdienen würde(ist zur Zeit noch zu Haus) geht er arbeiten.
Auserdem wollen wir Ende des Jahres wieder an nem Baby "basteln" also werde ich erstmal länger zu Haus bleiben und die Zeit mit den Kids geniesen
Lg
Ich bleibe weiterhin zu Hause. Meine 3 Großen (13, 11, 9 J.) brauchen auch genug Unterstützung in der Schule, dann noch die Kleine! Wir haben keine Verwandtschaft in der Nähe! Mein Mann arbeitet und wir haben vor 8 Jahren gebaut. Wegen des Geldes brauche ich halt nicht arbeiten und daher bleibe ich zu Hause bis die Kleine in den Kindergarten geht. Dann gucke ich mal... Urlaubsvertretung habe ich ab und an schon gemacht.....
Evtl. werde ich Anfang/Mitte 2011 wieder in Teilzeit arbeiten gehen und den Kleinen bei meiner Mama lassen. Ist aber noch nicht sicher & hängt von vielen Faktoren ab! Vielleicht bleibe ich auch noch länger zu Hause und/oder bekomme gleich noch ein Kind ;-) LG
Die letzten 10 Beiträge
- wollte nur stolz verkünden das
- Waren auch bei der U7a
- Werbung: FB-Gruppe
- Hatten heute U7a
- Darf ich euch vorstellen.....
- Da es hier sehr ruhig ist...
- Was kann man gegen Angst vor Hunden machen?
- Wie siehts mit Pampers, Kiga und Fahrrad fahren aus?
- Wir hatten gestern Geburtstag
- Endlich kann sie sagen sie sei 3 Jahre alt